Business

AI Hub im Microsoft Store für Windows

KINEWS24.de - AI Hub im Microsoft Store

KINEWS24.de - AI Hub im Microsoft Store

AI Hub im Microsoft Store – keine Frage, Microsoft setzt klare Zeichen, wo der Handlungs-Schwerpunkt im Business liegt. Aber was macht der AI Hub und warum findest Du das spannend: Stell Dir vor, Du hast einen persönlichen Assistenten, der Dir nicht nur bei Deinen täglichen Aufgaben hilft, sondern auch Deine kreativen Ideen zum Leben erweckt. Klingt nach Zukunftsmusik?

Ist es aber nicht! Microsoft hat im Microsoft Store einen brandneuen AI Hub ins Leben gerufen, der genau das möglich macht. Dieser Hub ist mehr als nur eine Sammlung von Apps – er ist Dein Tor zu einer Welt voller künstlicher Intelligenz (KI), direkt auf Deinem Windows-PC. Egal, ob Du einen topmodernen Copilot+ PC mit Neural Processing Unit (NPU) besitzt oder einen klassischen Windows 11 Rechner nutzt, der AI Hub öffnet Dir die Tür zu faszinierenden KI-Erlebnissen. In diesem Artikel schauen wir intensiv in die Welt des neuen AI Hub und zeigen Dir, wie Du das volle Potenzial von KI auf Deinem Windows-Gerät entfesseln kannst.

Wir nehmen Dich mit auf eine Entdeckungsreise durch die neuesten KI-Anwendungen, erklären Dir die Vorteile der NPU und verraten Dir, wie Entwickler den AI Hub nutzen, um ihre innovativen Apps einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Lass uns gemeinsam erkunden, wie der AI Hub Deine digitale Welt revolutionieren wird und welche magischen KI-Erlebnisse auf Dich warten!

Das musst Du wissen – Der neue AI Hub im Microsoft Store

  • Der AI Hub im Microsoft Store ist Dein zentraler Anlaufpunkt, um KI-gestützte Apps und Funktionen für Windows zu entdecken.
  • Speziell für Nutzer von Copilot+ PCs bietet der Hub exklusive Einblicke in NPU-optimierte Anwendungen und Windows-Features.
  • Auch auf Windows 11 PCs findest Du eine breite Auswahl an KI-Apps, die Deine Produktivität und Kreativität steigern.
  • Der AI Hub präsentiert sich in einem neuen, inspirierenden Design mit verbesserter Benutzerführung und aktuellen Inhalten.
  • Entwickler profitieren von der gesteigerten Sichtbarkeit ihrer KI-Apps und der direkten Verbindung zu Nutzern, die gezielt nach KI-Lösungen suchen.

AI Hub im Microsoft Store – Das findest Du im Angebot

Im Microsoft Store erwartet Dich eine breite Palette an KI-Apps, die sich grob in folgende Kategorien einteilen lassen:

  • Chatbots & Sprachassistenten: Diese Apps nutzen Künstliche Intelligenz, um mit Dir zu kommunizieren, Fragen zu beantworten, Texte zu generieren oder Aufgaben zu erledigen. Beispiele sind ChatGPTCopilotGemini und Claude. Sie helfen Dir bei der Informationsbeschaffung, beim Schreiben oder einfach als interaktiver Gesprächspartner.
  • Produktivitäts-Apps: Diese Kategorie umfasst Apps, die Deine Produktivität steigern, indem sie Aufgaben automatisieren, Prozesse optimieren oder Dir bei der Organisation helfen. Dazu gehören Dropbox Dash für die Content-Organisation, Fyle für das Expense-Management oder FitnessAI für personalisierte Trainingspläne.
  • Kreativ-Apps: Für kreative Köpfe gibt es eine Vielzahl von KI-Apps, die Dir bei der BildbearbeitungVideobearbeitungMusikproduktion oder Präsentationserstellung helfen. Beispiele sind ClipchampDesignerLensaStarryAIdjay Pro und Gamma. Sie ermöglichen es Dir, professionelle Ergebnisse zu erzielen, auch ohne tiefe Fachkenntnisse.
  • Bildungs-Apps: Auch im Bildungsbereich gibt es KI-Apps im Microsoft Store, wie z.B. Reading Coach, die das Lernen interaktiver und personalisierter gestalten. KI kann hier helfen, Lernprozesse zu optimieren und individuelle Bedürfnisse besser zu berücksichtigen.
  • Wellness-Apps: Sogar im Bereich Gesundheit und Wellness gibt es KI-gestützte Apps wie Calm, die personalisierte Meditations- und Schlafangebote machen, um Dein Wohlbefinden zu steigern.

Diese Kategorien sind natürlich nicht immer trennscharf und viele Apps vereinen Funktionen aus mehreren Bereichen. Das zeigt die Vielseitigkeit der KI-Apps im Microsoft Store und die breiten Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz.

Microsoft integriert Künstliche Intelligenz in immer mehr seiner bekannten Apps, um Nutzern einen Mehrwert zu bieten. Einige Beispiele für Microsoft-Apps mit KI-Funktionen, die Du im Microsoft Store finden kannst, sind:

  • Microsoft Copilot: Der KI-Chatbot von Microsoft ist direkt in Windows 11 integriert und als App im Store verfügbar. Er hilft Dir bei Fragen, Texterstellung, Bildgenerierung und vielen anderen Aufgaben. Copilot ist Dein persönlicher KI-Assistent für den Alltag.
  • Microsoft Designer: Diese App unterstützt Dich bei der grafischen Gestaltung von Präsentationen, Social-Media-Posts und mehr. KI hilft Dir dabei, kreative Layouts zu erstellen und Design-Ideen zu entwickeln, auch wenn Du kein Design-Profi bist.
  • Microsoft Clipchamp: Der Videoeditor Clipchamp ist ebenfalls mit KI-Funktionen ausgestattet, die die Videobearbeitung vereinfachen und beschleunigen. KI kann Dir z.B. bei der automatischen Erstellung von Untertiteln oder beim Entfernen von Hintergrundgeräuschen helfen.
  • Microsoft Reading Coach: Diese App richtet sich an Kinder und Lernende und nutzt KI, um das Lesen zu üben und zu verbessernKI gibt personalisiertes Feedback und hilft dabei, Lesefähigkeiten spielerisch zu entwickeln.
  • Microsoft Paint Cocreator & Photos Image Creator: Diese in Windows integrierten Funktionen, die auch im AI Hub vorgestellt werden, nutzen KI zur Bildgenerierung. Du kannst aus Textbeschreibungen beeindruckende Bilder erstellen – direkt in bekannten Microsoft-Anwendungen.

Diese Microsoft-Apps zeigen, wie KI in den Alltag integriert wird, um bestehende Anwendungen intelligenter und benutzerfreundlicher zu machen. Der Microsoft Store ist der beste Ort, um diese und weitere KI-gestützte Microsoft-Apps zu entdecken.

Neben den Microsoft-eigenen Apps gibt es im Microsoft Store eine Vielzahl von spannenden KI-Apps von Drittanbietern, die innovative Lösungen für unterschiedlichste Bereiche bieten:

  • ChatGPT (OpenAI): Der wohl bekannteste KI-Chatbot ist als offizielle App im Microsoft Store verfügbar. ChatGPT kann komplexe Fragen beantworten, kreative Texte verfassen, Code generieren und vieles mehr. Eine unverzichtbare App für alle, die die Möglichkeiten von Large Language Models (LLMs) nutzen möchten.
  • djay Pro (Algoriddim): Diese App richtet sich an DJs und Musikproduzenten und nutzt KI für innovative Funktionen wie „NeuralMix“, mit dem Du Gesang und Instrumente in Songs isolieren kannst. Besonders auf Copilot+ PCs mit NPU entfaltet djay Pro sein volles Potenzial.
  • Camo Studio (reincubate): Für alle, die professionelle Videoanrufe führen oder streamen möchten, ist Camo Studio eine interessante App. Sie nutzt KI für Echtzeit-Videoeffekte, Hintergrundsegmentierung und Beleuchtungsanpassung, um Dein Erscheinungsbild optimal zu gestalten.
  • Gamma (Gamma Technologies): Mit Gamma kannst Du KI-gestützte Präsentationen erstellen. Die App bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und hilft Dir dabei, schnell ansprechende und interaktive Präsentationen zu gestalten.
  • Lensa (Prisma Labs): Lensa ist eine beliebte Bildbearbeitungs-App mit KI-Filtern und -Effekten, die Deine Selfies und Porträts auf ein neues Level heben können.
  • StarryAI (StarryAI): Wenn Du Dich für KI-Kunst interessierst, solltest Du StarryAI ausprobieren. Diese App generiert aus Deinen Textbeschreibungen beeindruckende Kunstwerke in verschiedenen Stilen.
  • Calm (Calm.com): Für mehr Entspannung und besseren Schlaf bietet Calm KI-personalisierte Meditationen und Schlafgeschichten. Eine hilfreiche App für Dein mentales Wohlbefinden.

Dies ist nur eine kleine Auswahl der KI-Apps von Drittanbietern im Microsoft Store. Es lohnt sich, den Store regelmäßig zu durchstöbern, um neue und innovative Anwendungen zu entdecken.

Microsoft legt großen Wert auf die Sicherheit und den Datenschutz der Apps im Microsoft Store, auch bei KI-Apps. Microsoft testet alle im Store angebotenen Apps auf:

  • Sicherheit: Um sicherzustellen, dass die Apps keine Schadsoftware enthalten oder Sicherheitslücken aufweisen.
  • Familienfreundlichkeit: Um sicherzustellen, dass die Apps altersgerecht sind und keine ungeeigneten Inhalte enthalten.
  • Gerätekompatibilität: Um sicherzustellen, dass die Apps auf Windows-Geräten zuverlässig funktionieren.

Zusätzlich sollten Nutzer aber auch selbst auf Datenschutzaspekte achten:

  • App-Berechtigungen prüfen: Achte darauf, welche Berechtigungen eine App benötigt (z.B. Zugriff auf Kamera, Mikrofon, Kontakte). Hinterfrage, ob diese Berechtigungen für die Funktion der App wirklich notwendig sind.
  • Datenschutzrichtlinien lesen: Lies die Datenschutzrichtlinien der App-Entwickler, um zu verstehen, welche Daten gesammelt und wie sie verwendet werden.
  • Bewertungen und Rezensionen beachten: Nutzerbewertungen können Hinweise auf mögliche Datenschutzprobleme geben.

Generell gilt, dass der Microsoft Store eine sicherere Quelle für Apps ist als das Herunterladen von Software von unbekannten Webseiten. Microsoft unternimmt Schritte, um die Sicherheit der Apps zu gewährleisten, aber eine vollständige Garantie gibt es nie. Ein bewusstes Nutzerverhalten ist daher immer wichtig.

Hauptfrage

Was ist der neue AI Hub im Microsoft Store und welche Vorteile bietet er Dir?

Folgefragen (FAQs)

  • Was genau ist der AI Hub im Microsoft Store und was kann ich dort finden?
  • Für wen ist der AI Hub besonders interessant – Copilot+ PC Nutzer oder alle Windows-Nutzer?
  • Welche Rolle spielt die Neural Processing Unit (NPU) in Copilot+ PCs und dem AI Hub?
  • Welche konkreten KI-Funktionen von Windows werden im AI Hub vorgestellt?
  • Welche Apps von Drittanbietern sind im AI Hub verfügbar und welche Vorteile bieten sie?
  • In welchen Regionen ist der AI Hub aktuell verfügbar und wann wird er auf weitere Märkte ausgeweitet?
  • Wie kann ich als Nutzer Feedback zum AI Hub geben und zur Weiterentwicklung beitragen?
  • Welche Trends im Bereich KI-Apps zeichnen sich für 2025 im Microsoft Store ab?

Antworten auf jede Frage

Was genau ist der AI Hub im Microsoft Store und was kann ich dort finden?

Der AI Hub im Microsoft Store ist eine spezielle Kategorie innerhalb des Microsoft Stores, die entwickelt wurde, um Nutzern den Zugang zu KI-gestützten Anwendungen und Funktionen zu erleichtern. Du kannst Dir den AI Hub wie ein Schaufenster für magische KI-Erlebnisse vorstellen, direkt auf Deinem Windows-PC. Hier findest Du eine kuratierte Auswahl der besten KI-Apps, sowohl von Microsoft selbst als auch von Drittanbietern. Der Fokus liegt darauf, Dir zu zeigen, was mit künstlicher Intelligenz auf Deinem Gerät alles möglich ist – von Produktivitätssteigerungen über kreative Werkzeuge bis hin zu völlig neuen Anwendungsszenarien.

Im AI Hub findest Du:

  • Informative Inhalte: Artikel, Beschreibungen und Anleitungen, die Dir die KI-Funktionen Deines PCs näherbringen und erklären, wie Du sie optimal nutzen kannst.
  • Empfehlungen für Windows-Features: Besonders auf Copilot+ PCs werden Dir exklusive Windows-Funktionen wie Windows Studio Effects, Paint Cocreator und Photos Image Creator vorgestellt, die die Power der NPU nutzen.
  • Ausgewählte KI-Apps: Eine vielfältige Sammlung von Apps von Drittanbietern, die künstliche Intelligenz in unterschiedlichen Bereichen einsetzen. Beispiele sind djay Pro für Musikproduktion, Camo Studio für Videopräsenz, Gamma für Präsentationen und ChatGPT für Konversationen mit einem KI-Assistenten.
  • Aktuelle Updates: Der AI Hub wird regelmäßig aktualisiert, um Dir die neuesten KI-Innovationen, neue Apps und Funktionen sowie Informationen zu kommenden Windows-Features zu präsentieren.

Für wen ist der AI Hub besonders interessant – Copilot+ PC Nutzer oder alle Windows-Nutzer?

Der AI Hub ist sowohl für Nutzer von Copilot+ PCs als auch für Nutzer von Windows 11 PCs interessant, wobei der Fokus und die präsentierten Inhalte leicht variieren.

Für Copilot+ PC Nutzer:

Der AI Hub ist für Dich eine zentrale Anlaufstelle, um das volle Potenzial Deines neuen Copilot+ PCs zu entdecken. Da diese PCs mit einer Neural Processing Unit (NPU) ausgestattet sind, die speziell für KI-Aufgaben entwickelt wurde, zeigt Dir der AI Hub, welche magischen KI-Erlebnisse dank dieser Technologie möglich sind. Du findest hier:

  • Exklusive Windows-Features: Der Hub stellt Dir Windows-eigene Funktionen vor, die die NPU nutzen, um besonders effizient und leistungsstark zu sein. Dazu gehören beispielsweise Windows Studio Effects für verbesserte Videoanrufe, Paint Cocreator für KI-gestützte Bildbearbeitung und Photos Image Creator für die Bilderzeugung.
  • NPU-optimierte Apps von Drittanbietern: Der AI Hub hebt Apps hervor, die speziell für die NPU optimiert wurden, um eine bessere Performance und neue Möglichkeiten zu bieten. Ein Beispiel ist djay Pro, das auf Copilot+ PCs eine komplexere KI-Modell für die Musikbearbeitung nutzen kann, was zu einer höheren Klangqualität führt.
  • Informationen zur NPU: Der Hub bietet Dir Hintergrundinformationen zur Neural Processing Unit und erklärt, wie diese Technologie KI-Aufgaben beschleunigt und die Effizienz Deines Copilot+ PCs steigert.

Für Windows 11 PC Nutzer:

Auch wenn Du keinen Copilot+ PC besitzt, bietet Dir der AI Hub wertvolle Informationen und eine große Auswahl an KI-Apps. Für Dich stehen im Vordergrund:

  • KI-Apps für Windows 11: Der Hub präsentiert Dir eine breite Palette von KI-gestützten Apps, die auf Deinem Windows 11 PC funktionieren und Dir helfen können, produktiver, kreativer und effizienter zu arbeiten. Dazu gehören Microsoft-Apps wie Copilot, Designer, Clipchamp und Reading Coach, aber auch Apps von Drittanbietern wie ChatGPT.
  • Entdeckung neuer KI-Anwendungsbereiche: Auch ohne NPU kannst Du mit Windows 11 und den im AI Hub vorgestellten Apps die vielfältigen Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz erkunden und für Dich nutzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der AI Hub für alle Windows-Nutzer wertvoll ist, aber Copilot+ PC Nutzer profitieren besonders von den exklusiven Inhalten und den Hinweisen auf NPU-optimierte Anwendungen, die das volle Potenzial ihrer Geräte ausschöpfen.

Welche Rolle spielt die Neural Processing Unit (NPU) in Copilot+ PCs und dem AI Hub?

Die Neural Processing Unit (NPU) spielt eine zentrale Rolle in Copilot+ PCs und ist ein wichtiger Fokuspunkt im neuen AI Hub. Die NPU ist ein spezialisierter Chip, der in modernen Prozessoren integriert ist und speziell für die Beschleunigung von Aufgaben im Bereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens entwickelt wurde. Sie unterscheidet sich von der CPU (Central Processing Unit) und der GPU (Graphics Processing Unit), die traditionell für allgemeine Rechenaufgaben bzw. Grafikberechnungen zuständig sind.

Die Vorteile der NPU:

  • Effizienzsteigerung bei KI-Aufgaben: Die NPU ist optimiert für KI-Workloads wie neuronale Netze und maschinelles Lernen. Sie kann diese Aufgaben deutlich schneller und energieeffizienter bearbeiten als CPU oder GPU.
  • Entlastung von CPU und GPU: Indem die NPU KI-Berechnungen übernimmt, werden CPU und GPU entlastet. Dies führt zu einer insgesamt besseren Systemleistung, insbesondere bei anspruchsvollen Aufgaben, die gleichzeitig KI-Funktionen nutzen.
  • Ermöglichung neuer KI-Erlebnisse: Die Leistungsfähigkeit der NPU ermöglicht komplexere KI-Modelle und KI-Funktionen, die auf Geräten ohne NPU nicht oder nur eingeschränkt realisierbar wären. Beispiele sind fortschrittliche Echtzeit-Effekte in Videoanrufen, schnellere Bild- und Videobearbeitung mit KI und verbesserte Spracherkennung.
  • Energieeffizienz: Die NPU ist speziell auf KI-Berechnungen ausgelegt und verbraucht dabei weniger Energie als CPU oder GPU. Dies trägt zu einer längeren Akkulaufzeit bei Copilot+ PCs bei, insbesondere bei der Nutzung von KI-Anwendungen.

Die Rolle der NPU im AI Hub:

Der AI Hub dient dazu, Nutzern die Vorteile der NPU und die damit verbundenen KI-Erlebnisse auf Copilot+ PCs näherzubringen. Im Hub werden:

  • NPU-optimierte Windows-Features wie Windows Studio Effects, Paint Cocreator und Photos Image Creator vorgestellt und deren Vorteile hervorgehoben.
  • Apps von Drittanbietern präsentiert, die die NPU nutzen, um eine bessere Performance oder erweiterte Funktionen zu bieten, wie z.B. djay Pro und Camo Studio.
  • Informationen zur Technologie der NPU bereitgestellt, um Nutzern ein besseres Verständnis für die Funktionsweise und die Vorteile dieser spezialisierten Recheneinheit zu vermitteln.

Kurz gesagt, die NPU ist das Herzstück der KI-Fähigkeiten von Copilot+ PCs, und der AI Hub ist Dein Guide, um diese Fähigkeiten zu entdecken und zu nutzen.

Welche konkreten KI-Funktionen von Windows werden im AI Hub vorgestellt?

Der AI Hub präsentiert eine Reihe von beeindruckenden KI-Funktionen, die direkt in Windows integriert sind und die Power der NPU nutzen, insbesondere auf Copilot+ PCs. Zu den hervorgehobenen Features gehören:

  • Windows Studio Effects: Diese Funktion verbessert Deine Videoanrufe in Echtzeit durch KI-gestützte Effekte. Dazu gehören:
    • Hintergrundunschärfe: Lenkt den Fokus auf Dich und blendet störende Hintergründe aus.
    • Augenkontakt: Korrigiert Deinen Blick, sodass es aussieht, als würdest Du immer in die Kamera schauen, auch wenn Du Notizen liest oder auf einen zweiten Bildschirm schaust.
    • Automatische Rahmung: Verfolgt Deine Bewegungen und hält Dich automatisch im Bildausschnitt.
    • Sprachfokus: Reduziert Hintergrundgeräusche und sorgt dafür, dass Deine Stimme klar und deutlich übertragen wird.
      Diese Effekte werden durch die NPU beschleunigt, was eine flüssige Echtzeit-Anwendung mit minimaler Auswirkung auf die Systemleistung ermöglicht.
  • Paint Cocreator: Der Cocreator in Microsoft Paint ist ein KI-gestütztes Werkzeug zur Bilderzeugung. Du kannst:
    • Textbeschreibungen eingeben: Beschreibe einfach, was Du Dir vorstellst, und der Cocreator generiert basierend auf Deiner Beschreibung Bilder.
    • Verschiedene Stile auswählen: Wähle aus verschiedenen Kunststilen, um den Look Deiner generierten Bilder zu beeinflussen.
    • Bilder iterativ verbessern: Verfeinere Deine Beschreibungen und experimentiere mit verschiedenen Stilen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
      Der Paint Cocreator macht KI-gestützte Bildgenerierung für jeden zugänglich, direkt in einem bekannten und einfach zu bedienenden Programm.
  • Photos Image Creator: Ähnlich wie Paint Cocreator ermöglicht auch der Image Creator in der Fotos-App die KI-gestützte Bilderzeugung. Du kannst:
    • Bilder aus Text erstellen: Gib einfach eine Textbeschreibung ein und lass die KI Bilder für Dich generieren.
    • Deine Fotosammlung erweitern: Nutze den Image Creator, um einzigartige Bilder zu erstellen, die zu Deinen bestehenden Fotos passen oder neue kreative Möglichkeiten eröffnen.
    • Integrierte Funktionalität: Der Image Creator ist direkt in die Fotos-App integriert, was den Zugriff und die Nutzung besonders einfach macht.
  • Zukünftige Windows-Features: Der AI Hub gibt auch einen Ausblick auf kommende KI-Funktionen für Windows, die in Zukunft im Hub vorgestellt werden sollen, sobald sie für Endnutzer verfügbar sind. Dazu gehören Features wie Recall, Click To Do und verbesserte Windows Search. Es ist also ratsam, den AI Hub regelmäßig zu besuchen, um über die neuesten KI-Innovationen in Windows auf dem Laufenden zu bleiben.

Welche Apps von Drittanbietern sind im AI Hub verfügbar und welche Vorteile bieten sie?

Der AI Hub präsentiert eine spannende Auswahl an Apps von Drittanbietern, die künstliche Intelligenz auf innovative Weise nutzen und verschiedene Vorteile bieten. Hier sind einige Beispiele, die im Artikel hervorgehoben werden:

  • djay Pro (für Copilot+ PCs): Diese App richtet sich an Musikbegeisterte und DJs und bietet die Funktion „NeuralMix“. Auf Copilot+ PCs mit NPU ermöglicht NeuralMix:
    • Verbesserte Klangqualität: Durch die Nutzung der NPU kann djay Pro ein größeres und komplexeres KI-Modell für NeuralMix verwenden.
    • Sauberere Musik-Stem-Trennung: NeuralMix isoliert Gesang und Instrumente in Songs präziser und sauberer als auf Geräten ohne NPU.
    • Professionelle Musikbearbeitung: Nutze die verbesserte Stem-Trennung für Remixe, Mashups und kreative Musikproduktionen in professioneller Qualität.
      djay Pro wurde sogar mit dem Microsoft Store Award 2024 in der Kategorie KI-Apps ausgezeichnet, was seine Innovationskraft unterstreicht.
  • Camo Studio (für Copilot+ PCs): Diese App ist ideal für alle, die bei Videoanrufen und Streams professionell und ansprechend aussehen möchten, von Vertriebsprofis bis zu Streamern. Camo Studio nutzt die NPU für:
    • Echtzeit-Visuelle Effekte: Ermöglicht eine Vielzahl von Echtzeit-Effekten, die Dein Erscheinungsbild verbessern.
    • Hintergrundsegmentierung und Relighting: Bietet präzise Hintergrundsegmentierung und passt die Beleuchtung in Echtzeit an, um Dich optimal in Szene zu setzen.
    • Minimale Latenz und Energieeffizienz: Die NPU sorgt für eine latenzarme Verarbeitung der Effekte und einen minimalen Einfluss auf die Akkulaufzeit.
      Camo Studio hilft Dir, in Videokonferenzen und Streams einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, ohne dabei die Leistung Deines Copilot+ PCs zu beeinträchtigen.
  • Gamma (Business App): Gamma ist eine App für KI-gestützte Präsentationserstellung. Sie zeichnet sich aus durch:
    • Benutzerfreundliche Oberfläche: Ermöglicht auch Nutzern ohne Design-Kenntnisse die Erstellung professioneller Präsentationen.
    • Vielseitige Formate: Unterstützt verschiedene Präsentationsformate und -stile.
    • Echtzeit-Kollaboration: Ermöglicht die Zusammenarbeit mehrerer Nutzer an einer Präsentation in Echtzeit.
    • Interaktive Elemente: Bietet die Möglichkeit, interaktive Elemente in Präsentationen einzubinden, um das Engagement des Publikums zu erhöhen.
      Gamma wurde ebenfalls mit dem Microsoft Store Award 2024 in der Kategorie Business Apps ausgezeichnet und ist besonders für Unternehmen interessant, die effiziente und ansprechende Präsentationen erstellen möchten.
  • ChatGPT (für alle Windows Geräte): Die offizielle ChatGPT App ist exklusiv über den Microsoft Store für alle Windows-Geräte verfügbar. Sie bietet:
    • Direkten Zugriff auf ChatGPT: Ermöglicht die Nutzung der leistungsstarken KI von ChatGPT direkt als Desktop-App.
    • Schreibhilfe und Ideengenerierung: Unterstützt Dich beim Schreiben von Texten, Beantworten von Fragen und Generieren von Ideen.
    • Nahtlose Benutzererfahrung: Bietet eine benutzerfreundliche und optimierte Erfahrung für die Interaktion mit ChatGPT auf Windows.
      Mit der ChatGPT App hast Du einen leistungsstarken KI-Assistenten direkt auf Deinem Desktop, der Dir in vielen Bereichen helfen kann.

Der AI Hub wird regelmäßig um neue KI-Apps von Partnern erweitert, es lohnt sich also, ihn regelmäßig zu besuchen, um die neuesten Innovationen zu entdecken.

In welchen Regionen ist der AI Hub aktuell verfügbar und wann wird er auf weitere Märkte ausgeweitet?

Aktuell ist der neue AI Hub für Copilot+ PCs in folgenden Märkten verfügbar:

  • Vereinigte Staaten
  • Kanada
  • Vereinigtes Königreich
  • Australien

Microsoft plant jedoch, den AI Hub in den kommenden Monaten auf weitere Märkte und für die breitere Windows-Nutzerbasis auszuweiten. Genaue Zeitpläne für die Erweiterung auf spezifische Regionen wurden im Artikel nicht genannt.

Um auf dem Laufenden zu bleiben, empfiehlt Microsoft, die „What’s New“ Seite im Microsoft Store zu beobachten. Dort werden die neuesten Informationen zu Veröffentlichungen und Verfügbarkeiten des AI Hub und anderer Features bekannt gegeben. Es ist also ratsam, diese Seite regelmäßig zu prüfen, wenn der AI Hub in Deiner Region noch nicht verfügbar ist oder Du wissen möchtest, wann neue Updates und Erweiterungen erscheinen.

Wie kann ich als Nutzer Feedback zum AI Hub geben und zur Weiterentwicklung beitragen?

Microsoft legt großen Wert auf das Feedback der Nutzer, um den Microsoft Store und den AI Hub kontinuierlich zu verbessern. Du hast verschiedene Möglichkeiten, Dein Feedback einzureichen und so zur Weiterentwicklung beizutragen:

  • Feedback Hub App: Der einfachste Weg, Feedback zu geben, ist die Feedback Hub App, die in Windows integriert ist. Du kannst sie öffnen, indem Du die Tastenkombination WIN + F drückst. Über die Feedback Hub App kannst Du:
    • Probleme melden: Wenn Du Fehler oder Bugs im AI Hub oder im Microsoft Store entdeckst, kannst Du diese hier detailliert beschreiben und melden.
    • Verbesserungsvorschläge einreichen: Hast Du Ideen, wie der AI Hub oder der Microsoft Store besser werden könnte? Hier kannst Du Deine Vorschläge einreichen.
    • An Bestehendes anknüpfen: Du kannst nach ähnlichem Feedback suchen und Dich diesem anschließen oder Ergänzungen hinzufügen, um die Wichtigkeit bestimmter Punkte zu unterstreichen.
  • Microsoft Store Feedback: Innerhalb des Microsoft Stores selbst gibt es oft auch Möglichkeiten, direkt Feedback zu einzelnen Apps oder Bereichen zu geben. Achte auf Feedback-Buttons oder -Links in der Store-Oberfläche.

Was solltest Du beim Feedback geben beachten?

  • Sei präzise: Beschreibe Dein Feedback so detailliert wie möglich. Je genauer Deine Beschreibung, desto hilfreicher ist sie für das Microsoft-Team.
  • Sei konstruktiv: Formuliere Dein Feedback konstruktiv und lösungsorientiert. Anstatt nur zu kritisieren, schlage am besten auch gleich Verbesserungsmöglichkeiten vor.
  • Gib Kontext: Erkläre, in welcher Situation das Problem aufgetreten ist oder warum Du einen bestimmten Verbesserungsvorschlag hast. Welchen Nutzen hätte Deine Idee für Dich oder andere Nutzer?

Dein Feedback ist wertvoll und hilft Microsoft, den AI Hub und den Microsoft Store noch besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden. Nutze die angebotenen Kanäle, um Deine Meinung und Ideen einzubringen!

Welche Trends im Bereich KI-Apps zeichnen sich für 2025 im Microsoft Store ab?

Auch wenn der Artikel explizit auf den neuen AI Hub fokussiert, lassen sich aus den vorgestellten Apps und dem allgemeinen Kontext einige Trends für KI-Apps im Jahr 2025 und darüber hinaus ableiten:

  • NPU-Optimierung wird zum Standard: Mit der Verbreitung von Copilot+ PCs und anderen Geräten mit NPUs wird die Optimierung von KI-Apps für diese spezialisierten Recheneinheiten immer wichtiger. Entwickler werden verstärkt darauf achten, die Leistungsfähigkeit der NPU zu nutzen, um effizientere und leistungsstärkere KI-Anwendungen zu entwickeln. Dies betrifft nicht nur Performance-Verbesserungen, sondern auch neue Funktionen und Möglichkeiten, die durch die NPU erst realisierbar werden.
  • KI für Kreativität und Produktivität: Die im AI Hub vorgestellten Apps zeigen deutlich, dass KI sowohl im Bereich der Kreativität (z.B. Bild- und Musikbearbeitung, Präsentationserstellung) als auch im Bereich der Produktivität (z.B. Textgenerierung, Assistenten-Funktionen) eine immer größere Rolle spielt. Dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen, und wir werden in Zukunft noch mehr KI-Apps sehen, die uns helfen, kreativer zu sein, Aufgaben effizienter zu erledigen und neue Ideen zu entwickeln.
  • Integration von KI in bestehende Apps: Statt komplett neuer KI-Apps zu entwickeln, werden viele Entwickler KI-Funktionen in bestehende Anwendungen integrieren. Wir sehen dies bereits bei Microsoft-Apps wie Paint und Fotos mit den Cocreator- und Image Creator-Funktionen. Dieser Trend wird sich fortsetzen und dazu führen, dass KI in immer mehr Bereichen unseres digitalen Alltags präsent wird, oft unauffällig im Hintergrund, aber mit spürbarem Mehrwert.
  • Personalisierung und Anpassung: KI ermöglicht es, Apps stärker an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Nutzer anzupassen. Wir können erwarten, dass KI-Apps in Zukunft noch besser darin werden, uns zu verstehen, unsere Gewohnheiten zu lernen und personalisierte Empfehlungen und Unterstützung zu bieten.
  • Verstärkte Nutzung von Large Language Models (LLMs): Apps wie ChatGPT zeigen das enorme Potenzial von Large Language Models (LLMs) für Textgenerierung, Konversation und Wissensabruf. LLMs werden in Zukunft in noch mehr KI-Apps zum Einsatz kommen und neue Formen der Interaktion und Unterstützung ermöglichen.
  • Fokus auf Benutzerfreundlichkeit: KI kann komplex sein, aber die besten KI-Apps zeichnen sich durch Benutzerfreundlichkeit und einfache Bedienbarkeit aus. Der Trend geht dahin, KI-Technologie so zu gestalten, dass sie für jeden zugänglich und nutzbar ist, unabhängig von technischen Vorkenntnissen.

Für 2025 und darüber hinaus können wir uns auf eine spannende Entwicklung im Bereich der KI-Apps freuen, die unser digitales Leben in vielerlei Hinsicht bereichern und verändern werden. Der AI Hub im Microsoft Store ist dabei ein wichtiger Wegweiser und eine zentrale Plattform, um diese Innovationen zu entdecken.

Konkrete Tipps und Anleitungen

Tipps zur Nutzung des AI Hub im Microsoft Store für Windows

Um den AI Hub im Microsoft Store optimal zu nutzen und die besten KI-Erlebnisse für Dich zu finden, beachte folgende Tipps:

  1. Regelmäßig besuchen: Der AI Hub wird ständig aktualisiert mit neuen Apps, Funktionen und Informationen. Besuche ihn regelmäßig, um keine KI-Innovationen zu verpassen und auf dem Laufenden zu bleiben. Achte besonders auf die „What’s New“ Seite im Microsoft Store für Ankündigungen und Updates.
  2. Filter und Kategorien nutzen: Der AI Hub ist in verschiedene Kategorien unterteilt (z.B. Windows Features, Apps von Drittanbietern). Nutze diese Filter, um gezielt nach KI-Apps in bestimmten Bereichen zu suchen, die Dich interessieren (z.B. Produktivität, Kreativität, Business).
  3. Beschreibungen und Details lesen: Nimm Dir Zeit, die Beschreibungen und Details der einzelnen Apps und Funktionen im AI Hub zu lesen. Informiere Dich über die KI-Funktionen, die Vorteile und für wen die App oder Funktion besonders geeignet ist. Achte besonders auf Hinweise zur NPU-Optimierung, wenn Du einen Copilot+ PC besitzt.
  4. Bewertungen und Rezensionen beachten: Lies die Bewertungen und Rezensionen anderer Nutzer, um einen Eindruck von der Qualität und Benutzerfreundlichkeit der KI-Apps zu bekommen. Dies kann Dir bei der Entscheidung helfen, welche Apps Du ausprobieren möchtest.
  5. Apps ausprobieren und experimentieren: Der beste Weg, die KI-Erlebnisse im AI Hub zu entdecken, ist, Apps einfach auszuprobieren und zu experimentieren. Viele Apps bieten kostenlose Testversionen oder eingeschränkte Funktionen, sodass Du sie risikolos testen kannst. Sei offen für Neues und entdecke, wie KI Deinen digitalen Alltag bereichern kann.
  6. Feedback geben: Nutze die Feedback-Funktionen im Microsoft Store und die Feedback Hub App, um Deine Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge mit Microsoft zu teilen. Dein Feedback hilft, den AI Hub und die KI-Apps weiter zu verbessern.
  7. Nach Updates suchen: Halte Deine KI-Apps und Windows regelmäßig auf dem neuesten Stand, um von den neuesten Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen zu profitieren. Aktualisierungen können oft neue KI-Features oder Performance-Optimierungen mit sich bringen.
  8. Community nutzen: Tausche Dich mit anderen Nutzern über Deine Erfahrungen mit KI-Apps aus. In Foren, Communities und sozialen Medien findest Du oft wertvolle Tipps, Empfehlungen und Inspirationen rund um das Thema künstliche Intelligenz und den AI Hub.

Indem Du diese Tipps befolgst, kannst Du den AI Hub im Microsoft Store optimal nutzen und die magischen KI-Erlebnisse entdecken, die Dein Windows-Erlebnis revolutionieren werden.

Regelmäßige Aktualisierung

Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert, um Dir die neuesten Informationen und Entwicklungen rund um den AI Hub im Microsoft Store und KI-Apps für Windows zu präsentieren. So bleibst Du immer auf dem neuesten Stand und verpasst keine wichtigen KI-Innovationen. Schau also gerne wieder vorbei!

Fazit: Magische KI-Erlebnisse im Microsoft Store: Dein Hub für Künstliche Intelligenz unter Windows

Der neue AI Hub im Microsoft Store ist mehr als nur eine App-Sammlung – er ist Dein persönlicher Guide in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz auf Windows. Egal, ob Du stolzer Besitzer eines Copilot+ PCs bist oder einen bewährten Windows 11 Rechner nutzt, der AI Hub öffnet Dir die Tür zu magischen KI-Erlebnissen, die Deinen digitalen Alltag revolutionieren werden.

Für Copilot+ PC Nutzer ist der Hub ein Muss, um das volle Potenzial der Neural Processing Unit (NPU) zu entdecken. Hier findest Du exklusive Windows-Features wie Windows Studio Effects, Paint Cocreator und Photos Image Creator, die dank der NPU mit beeindruckender Effizienz und Leistung arbeiten. Zudem werden NPU-optimierte Apps von Drittanbietern wie djay Pro und Camo Studio vorgestellt, die neue Maßstäbe in ihren jeweiligen Bereichen setzen. Die verbesserte Klangqualität in der Musikproduktion mit djay Pro und die professionellen Videoeffekte von Camo Studio sind nur zwei Beispiele für die magischen KI-Erlebnisse, die auf Copilot+ PCs möglich werden.

Aber auch Windows 11 Nutzer kommen im AI Hub voll auf ihre Kosten. Eine breite Palette von KI-Apps, darunter Microsoft-eigene Anwendungen wie Copilot, Designer, Clipchamp und Reading Coach, sowie innovative Apps von Drittanbietern wie ChatGPT und Gamma, warten darauf, entdeckt zu werden. Diese Apps bieten Dir KI-gestützte Lösungen für verschiedenste Bereiche, von Produktivität und Kreativität bis hin zu Kommunikation und Business. Der AI Hub macht es Dir leicht, die passenden KI-Tools für Deine Bedürfnisse zu finden und Dein Windows-Erlebnis auf ein neues Level zu heben.

Die Benutzerfreundlichkeit und das inspirierende Design des neuen AI Hub tragen dazu bei, die Entdeckung von KI-Apps zu einem angenehmen Erlebnis zu machen. Die klare Struktur, informative Inhalte und aktuellen Updates sorgen dafür, dass Du Dich schnell zurechtfindest und immer auf dem neuesten Stand bleibst. Microsoft legt zudem großen Wert auf das Feedback der Nutzer und ermutigt Dich, aktiv an der Weiterentwicklung des AI Hub mitzuwirken.

Für Entwickler ist der AI Hub eine wertvolle Plattform, um ihre KI-Innovationen einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die Partnerschaft mit Microsoft und die Präsentation im AI Hub bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Sichtbarkeit von KI-Apps zu steigern und gezielt Nutzer zu erreichen, die nach KI-Lösungen suchen. Die Erfolgsgeschichte von Grammarly, das durch die AI Hub-Präsentation signifikante Zuwächse bei Page Views, Installationen und aktiven Nutzern verzeichnen konnte, zeigt das Potenzial dieser Plattform eindrucksvoll.

Insgesamt ist der neue AI Hub im Microsoft Store ein wichtiger Schritt, um künstliche Intelligenz für jeden Windows-Nutzer zugänglich und erlebbar zu machen. Er ist Dein Tor zu einer Welt voller magischer KI-Erlebnisse, die Dein digitales Leben bereichern, vereinfachen und inspirieren werden. Entdecke den AI Hub, probiere die vorgestellten Apps und Funktionen aus und lass Dich von den Möglichkeiten der KI begeistern!


www.KINEWS24-academy.de – KI. Direkt. Verständlich. Anwendbar. Hier kannst Du Dich in einer aktiven Community austauschen und KI lernen.


Quellen

#AI #KI #ArtificialIntelligence #KuenstlicheIntelligenz #MicrosoftStore #AIHub #CopilotPlusPC #WindowsApps

Die mobile Version verlassen