Microsofts nächster Schritt: Die Zukunft von Copilot enthüllt
Microsoft Copilot Event Rebranding: Aus „Copilot in Word“ wird „Microsoft 365 Copilot in Word“. Gleicher Name, mehr Klarheit. Neue Funktionen: Microsoft plant, neue
Microsoft Copilot Event Rebranding: Aus „Copilot in Word“ wird „Microsoft 365 Copilot in Word“. Gleicher Name, mehr Klarheit. Neue Funktionen: Microsoft plant, neue
Safe Superintelligence (SSI) Investment: SSI hat 1 Milliarde Dollar in einer ersten Finanzierungsrunde gesichert. Fokus auf Sicherheit: Das Unternehmen setzt auf die Entwicklung
AIoT: Die Verschmelzung von Künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge formt die Zukunft Daten und Intelligenz: AIoT kombiniert Datenanalyse und maschinelles Lernen
Künstliche Intelligenz und die Gefahr von Bias: Implikationen verstehen, Risiken minimieren Systemische Verzerrungen: Bias in der KI entsteht durch historisch und kulturell vorgeprägte
OpenAIs geheime Projekte Strawberrys Fokus: Besonders auf fortgeschrittene Schlussfolgerungen und Problemlösungsfähigkeiten ausgerichtet. System 2 Denken: Erlaubt dem Modell eine tiefere, analytische Denkleistung, die
Kreativität auf Knopfdruck? Genau das verspricht Spotter, ein Startup, das sich auf die Bereitstellung finanzieller Lösungen für Content Creator spezialisiert hat. Mit der
Australien plant strengere KI-Regeln Menschliche Kontrolle: Eine zentrale Forderung ist die Möglichkeit zur menschlichen Intervention während des gesamten Lebenszyklus eines KI-Systems. Transparenz: Unternehmen
AI-Sensoren Marktvolumen: Von 4 Milliarden USD (2024) auf 95,34 Milliarden USD (2034) bei einer Wachstumsrate von 41,7 %. Schlüsselfaktoren: Automation, Datenanalyse und technologische
Russland nutzt Künstliche Intelligenz, um Wahlen zu beeinflussen
Volkswagen integriert ChatGPT Integration: ChatGPT wird in Zusammenarbeit mit Cerence und deren Chat Pro Plattform in VW-Autos implementiert. Funktionalität: Über die Befehle „Hallo