AIoT – Wenn smarte Geräte mitdenken
Die künstliche Intelligenz der Dinge (AIoT) erlebt eine explosive Expansion auf dem globalen Markt, getrieben von der Verschmelzung zweier kraftvoller Technologien: Künstliche Intelligenz.
Die künstliche Intelligenz der Dinge (AIoT) erlebt eine explosive Expansion auf dem globalen Markt, getrieben von der Verschmelzung zweier kraftvoller Technologien: Künstliche Intelligenz.
Globaler Durchbruch Erstes internationales, rechtlich bindendes Abkommen zur Künstlichen Intelligenz Schutz: Der Vertrag legt den Fokus auf den Schutz von Menschenrechten, Demokratie und.
DeepSeek-V2.5 Fusion von Chat und Code: DeepSeek-V2.5 integriert die Fähigkeiten von DeepSeekV2-Chat und DeepSeek-Coder-V2-Instruct in einem einzigen Modell, das sowohl Konversations- als auch.
SearchGPT vs. Google Zusammenfassungsfähigkeiten: SearchGPT kann Informationen aus mehreren Quellen präzise zusammenfassen und bietet eine konversationelle Schnittstelle für detailliertere Suchanfragen. Ähnlichkeit mit Bing:.
OpenAI: Ein Jahr, eine Million zahlende Geschäftskunden Internationale Reichweite: Über die Hälfte der zahlenden Kunden von ChatGPT Enterprise, Team und Edu sind außerhalb.
GPT Next ist kein neues Modell: Missverständnis: "GPT Next" war nur ein Platzhalter und kein neues Modell. Präsentation in Japan: Erwähnung durch Tadao.
Aleph Alpha: Strategiewechsel im KI-Markt – Vom Sprachmodell zum Betriebssystem Neuausrichtung: Aleph Alpha verabschiedet sich von großen Sprachmodellen und fokussiert sich auf ein.
Compute North vs. Compute South Compute-Governance als Machtinstrument: Compute-Infrastrukturen werden als strategische Ressourcen betrachtet, die es Staaten ermöglichen, KI-Regeln durchzusetzen. Ungleichheiten in der.
Qualcomm, Samsung und Google: Eine neue Ära der Mixed-Reality-Brillen Partnerschaftsprojekt: Qualcomm, Samsung und Google arbeiten gemeinsam an Mixed-Reality-Brillen, die sich mit Smartphones verbinden.
CircuitNet: Eine gehirninspirierte Revolution in der künstlichen Intelligenz Circuit Motif Unit (CMU): Die Grundbausteine, die verschiedene neuronale Schaltkreismotive wie Rückkopplung oder laterale Verbindungen.