Business

ChatGPT-4.1: Ab sofort verfügbar (ohne API) – Das musst Du über das neue KI-Modell wissen!

KINEWS24.de - ChatGPT 4.1 verfügbar

OpenAI hat die Veröffentlichung von ChatGPT-4.1 offiziell bestätigt. Das spezialisierte KI-Modell, das ursprünglich im April 2025 exklusiv über die API eingeführt wurde, ist nun seit dem 14. Mai 2025 direkt in der ChatGPT-Oberfläche verfügbar. Besonders bemerkenswert: Das neue Modell glänzt mit erheblichen Verbesserungen im Bereich Coding und präziser Anweisungsumsetzung – genau das, wonach viele Nutzer gefragt haben.

Die Einführung erfolgt in verschiedenen Zugangsstufen, wobei Plus-, Pro- und Team-Abonnenten sofortigen Zugriff erhalten. Für alle anderen Nutzer steht GPT-4.1 mini als leistungsstarke Alternative zur Verfügung. Diese strategische Einführung verdeutlicht OpenAIs Bestreben, sowohl professionellen Entwicklern als auch Gelegenheitsnutzern verbesserte KI-Werkzeuge anzubieten.

Ein besonderes Highlight ist die deutlich gesteigerte Leistung bei Programmieraufgaben, wobei GPT-4.1 einen beeindruckenden Sprung im SWE-bench Verified-Benchmark zeigt. Doch wie genau kannst Du von diesen Neuerungen profitieren und welche Funktionen stehen Dir zur Verfügung? Wir haben alle Details für Dich.

Das musst Du wissen – ChatGPT-4.1 im Überblick

  • ChatGPT-4.1 ist seit 14. Mai 2025 für Plus-, Pro- und Team-Abonnenten über das „Weitere Modelle“-Dropdown verfügbar.
  • Alle Nutzer – auch mit kostenlosem Zugang – erhalten Zugriff auf GPT-4.1 mini, das GPT-4o mini ersetzt.
  • Das Modell überzeugt besonders durch verbesserte Coding-Fähigkeiten mit 21,4% höherer Leistung im SWE-bench Verified-Benchmark.
  • Enterprise- und Bildungsnutzer erhalten in den kommenden Wochen Zugang im Rahmen eines gestaffelten Rollouts.
  • GPT-4.1 wurde speziell für präzisere Anweisungsbefolgung entwickelt und zeigt eine 10,5% höhere Leistung im MultiChallenge-Benchmark.

https://kinews24.de/wp-content/uploads/2025/05/KINEWS24.de-ChatGPT-4.1-ist-da.mp4

Verfügbarkeit und Zugangsstufen: Wer kann GPT-4.1 nutzen?

OpenAI hat einen klaren, gestaffelten Einführungsplan für GPT-4.1 entwickelt. Seit dem 14. Mai 2025 können Abonnenten von ChatGPT Plus, Pro und Team auf das vollwertige GPT-4.1-Modell zugreifen. Der Zugang erfolgt unkompliziert über das „Weitere Modelle“-Dropdown-Menü in der Modellauswahl von ChatGPT.

Für Enterprise- und Bildungsnutzer ist etwas Geduld gefragt – sie erhalten in den kommenden Wochen Zugriff auf das neue Modell. Diese schrittweise Einführung ermöglicht es OpenAI, den Übergang zu verwalten und die Systemstabilität sicherzustellen, während immer mehr Nutzer das neue Modell verwenden.

Besonders erfreulich: Auch Nutzer des kostenlosen Tarifs gehen nicht leer aus. Parallel zum Hauptmodell hat OpenAI GPT-4.1 mini als Ersatz für GPT-4o mini eingeführt. Dieses kompaktere Modell steht allen ChatGPT-Nutzern zur Verfügung, einschließlich denen im kostenlosen Segment.

Die Veröffentlichung erfolgt genau einen Monat nach der Einführung der GPT-4.1-Familie in OpenAIs API am 14. April, was die Reaktionsfähigkeit des Unternehmens auf Nutzerwünsche unterstreicht. Michelle Pokrass, Leiterin der Post-Training-Forschung bei OpenAI, bestätigte diesen nutzerorientierten Ansatz: „Ursprünglich hatten wir geplant, dieses Modell nur über die API anzubieten, aber ihr alle wolltet es in ChatGPT 🙂 Viel Spaß beim Programmieren!“

Die GPT-4.1-Familie: Von mini bis nano

OpenAI hat nicht nur ein einzelnes Modell, sondern eine ganze Familie von GPT-4.1-Varianten entwickelt, die unterschiedliche Anforderungen und Anwendungsfälle abdecken:

GPT-4.1 (Vollversion)

Das Flaggschiff-Modell bietet die höchste Leistung und ist speziell auf Programmieraufgaben und präzise Anweisungsbefolgung ausgerichtet. Es erreicht einen beeindruckenden Score von 54,6% auf dem SWE-bench Verified-Benchmark, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber früheren Modellen darstellt. Dieses Modell ist ideal für komplexe Entwicklungsaufgaben und anspruchsvolle Anwendungsfälle.

GPT-4.1 mini

GPT-4.1 mini fungiert als effizientere Alternative zum vollständigen GPT-4.1-Modell und balanciert Leistung und Ressourcenanforderungen. Es ersetzt GPT-4o mini als Standard-Fallback-Modell für alle ChatGPT-Nutzer, einschließlich derjenigen im kostenlosen Tarif. Obwohl es weniger leistungsstark als das vollständige GPT-4.1 ist, behält es vergleichbare Sicherheitsstandards bei und bietet gleichzeitig eine verbesserte Leistung gegenüber seinem Vorgänger. Für alltägliche Coding-Aufgaben und allgemeine Anfragen liefert es hervorragende Ergebnisse.

GPT-4.1 nano

Das GPT-4.1 nano-Modell stellt OpenAIs erstes „Nano“-Angebot dar und bietet eine noch leichtgewichtigere Option für Anwendungen, bei denen Effizienz höchste Priorität hat. Wie seine größeren Pendants unterstützt es ein Kontextfenster von 1 Million Token und behält den gleichen Wissensstichtag vom Juni 2024 bei. Dieses Modell ist derzeit über die API verfügbar, aber nicht direkt in der ChatGPT-Oberfläche. Es ist besonders für Entwickler interessant, die ressourceneffiziente KI-Lösungen benötigen.

Diese Staffelung der Modelle ermöglicht es OpenAI, ein breites Spektrum an Anwendungsfällen und Nutzerprofilen abzudecken – von Gelegenheitsnutzern bis hin zu professionellen Entwicklern mit anspruchsvollen Anforderungen.

Herausragende Funktionen und Fähigkeiten von GPT-4.1

Verbesserte Coding-Performance

Die signifikanteste Verbesserung von GPT-4.1 liegt in seinen Coding-Fähigkeiten. Das Modell erzielt einen beeindruckenden Score von 54,6% auf SWE-bench Verified, was einer substanziellen Verbesserung von 21,4% gegenüber GPT-4o entspricht. Dieser Benchmark testet die Fähigkeit des Modells, reale Programmierprobleme zu lösen, die von menschlichen Entwicklern als lösbar eingestuft wurden.

Trotz dieser bemerkenswerten Verbesserung liegt GPT-4.1 in einigen Metriken noch hinter Wettbewerbern zurück. Googles Gemini 2.5 Pro und Anthropics Claude 3.7 Sonnet erreichten Scores von etwa 63% im selben Benchmark. Dennoch bietet GPT-4.1 signifikante Vorteile für viele Anwendungen:

  • Es generiert saubereren Frontend-Code
  • Es versteht bestehende Codebasen genauer, um notwendige Änderungen zu identifizieren
  • Es produziert konsistent Outputs, die erfolgreich kompilieren und ausgeführt werden können

Diese Eigenschaften machen es besonders wertvoll für Entwickler, die an Webentwicklungsaufgaben arbeiten oder bestehenden Code debuggen und modifizieren müssen.

Überlegene Anweisungsbefolgung

Eine weitere zentrale Verbesserung in GPT-4.1 ist seine Fähigkeit zur Anweisungsbefolgung. Das Modell zeigt eine absolute Steigerung von 10,5% gegenüber GPT-4o auf Scales MultiChallenge-Benchmark, einem Standardmaß für die Fähigkeit zur Anweisungsbefolgung. Diese Verbesserung ermöglicht es GPT-4.1, komplexe oder mehrstufige Anfragen besser zu bewältigen, was es bei der Ausführung spezifischer Aufgaben vorhersehbarer und zuverlässiger macht.

Die präzisere Anweisungsbefolgung ist besonders nützlich für:

  • Komplexe Datenanalyseaufgaben
  • Mehrstufige Programmierprobleme
  • Formatierungsintensive Textaufgaben
  • Detaillierte Recherche- und Zusammenfassungsaufträge

Erweitertes Kontextfenster

GPT-4.1 und seine Varianten können bis zu 1 Million Token im Kontext verarbeiten. Dies stellt eine erhebliche Steigerung gegenüber dem 128.000-Token-Limit früherer GPT-4o-Modelle dar. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die ChatGPT-Implementierung derzeit die Standardkontextgrenzen beibehält:

  • 8.000 Token für kostenlose Nutzer
  • 32.000 Token für Plus-Nutzer
  • 128.000 Token für Pro-Nutzer

Das erweiterte Kontextfenster in der API-Version ermöglicht die Verarbeitung ganzer Codebasen oder umfangreicher Dokumentationen, was es besonders wertvoll für Entwickler macht, die an großen Projekten arbeiten, oder für Fachleute, die umfassende juristische oder finanzielle Dokumente analysieren.

Nutzererfahrung und Positionierung des Modells

GPT-4.1 unterscheidet sich durch einen merklich anderen Interaktionsstil im Vergleich zu GPT-4o. Nutzer berichten, dass es weniger „gesprächig“ ist als frühere Modelle und direktere und fokussiertere Antworten liefert. Diese Eigenschaft macht es besonders gut geeignet für Entwicklungsaufgaben, bei denen Präzision und Effizienz höher geschätzt werden als konversationelle Fähigkeiten.

OpenAI positioniert GPT-4.1 als spezialisiertes Modell, das bei Coding-Aufgaben und Anweisungsbefolgung besonders gut abschneidet. Kevin Weil, OpenAIs Chief Product Officer, betonte diesen Fokus und erklärte, dass das Modell „für Entwickler konzipiert“ wurde, und ermutigte Nutzer, es speziell für Coding-Anwendungen auszuprobieren. Dieser gezielte Ansatz markiert eine Verschiebung weg von den eher generalistischen Fähigkeiten früherer Modelle.

Die Hinzufügung von GPT-4.1 zu ChatGPT erhöht die Komplexität des Modell-Lineups von OpenAI – einige Nutzer haben nun Zugang zu bis zu neun verschiedenen Optionen. Dieser differenzierte Ansatz spiegelt das Bestreben wider, spezialisierte Werkzeuge für unterschiedliche Anwendungsfälle anzubieten, anstatt ein Einheitsmodell für alle Aufgaben zu entwickeln.

Sicherheit und Transparenz

OpenAI hat sich mit der Einführung von GPT-4.1 verstärkt dem Thema Sicherheit und Transparenz gewidmet. Sowohl GPT-4.1 als auch GPT-4.1 mini haben standardmäßige Sicherheitsbewertungen durchlaufen. Detaillierte Ergebnisse sind im neu gestarteten Safety Evaluations Hub verfügbar, wie in einem X-Post erwähnt.

Diese Transparenz ist Teil von OpenAIs Engagement, KI-Modellsicherheitsbewertungen häufiger zu veröffentlichen. Dies stellt eine Verbesserung gegenüber der ursprünglichen API-Einführung von GPT-4.1 im April 2025 dar, die wegen des Fehlens eines Sicherheitsberichts kritisiert wurde.

Die aktuellen Sicherheitsbewertungen umfassen:

  • Tests auf Bias und Fairness
  • Evaluierungen zum Umgang mit potenziell schädlichen Anfragen
  • Resistenz gegen Jailbreaking-Versuche
  • Allgemeine Robustheit und Zuverlässigkeit

Diese verstärkte Transparenz erlaubt es Nutzern, fundiertere Entscheidungen über den Einsatz der Modelle zu treffen und trägt zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit KI-Technologie bei.

Zukunftsausblick und Wettbewerbspositionierung

Die Integration von GPT-4.1 in ChatGPT markiert einen wichtigen Schritt in OpenAIs Strategie, spezialisierte KI-Fähigkeiten einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Während das Unternehmen weiter daran arbeitet, seine Modelle zu verfeinern und zu diversifizieren, bleiben einige Herausforderungen und Chancen:

Die gestaffelte Einführung für Enterprise- und Bildungsnutzer deutet auf eine kontinuierliche Expansion hin, die möglicherweise die breitere Einführung in professionellen und pädagogischen Umgebungen beeinflussen wird. Dies könnte besonders relevant für Bildungseinrichtungen sein, die KI-Tools in ihre Lehrpläne integrieren möchten.

Im Wettbewerbskontext steht OpenAI vor der Herausforderung, mit den Fortschritten von Google (Gemini 2.5 Pro) und Anthropic (Claude 3.7 Sonnet) Schritt zu halten, die in bestimmten Benchmarks bessere Ergebnisse erzielen. Die Entscheidung, sich auf Coding-Fähigkeiten zu konzentrieren, könnte jedoch eine strategische Nische darstellen, in der OpenAI Marktanteile gewinnen kann.

Die zunehmende Spezialisierung von KI-Modellen für bestimmte Aufgaben – wie bei GPT-4.1 für Coding – könnte den Beginn eines breiteren Trends in der KI-Branche signalisieren. Anstatt nach einem „Alleskönner“-Modell zu streben, könnten wir eine Landschaft spezialisierter KI-Assistenten erleben, die für spezifische Domänen optimiert sind.

Fazit: ChatGPT-4.1 erweitert OpenAIs Angebot strategisch

Die Einführung von GPT-4.1 in ChatGPT repräsentiert eine bedeutende Erweiterung von OpenAIs verbraucherorientierten Angeboten und bringt spezialisierte Fähigkeiten, die zuvor auf API-Nutzer beschränkt waren, direkt in die ChatGPT-Oberfläche. Diese strategische Ergänzung bietet wertvolle neue Funktionen, insbesondere für Nutzer, die sich auf Coding und Entwicklungsaufgaben konzentrieren.

Mit seinen verbesserten Fähigkeiten zur Codegenerierung, präziseren Anweisungsbefolgung und dem erweiterten Kontextfenster (in der API-Version) bietet GPT-4.1 deutliche Vorteile für Entwickler und technisch versierte Nutzer. Gleichzeitig sorgt die Einführung von GPT-4.1 mini dafür, dass auch Nutzer des kostenlosen Tarifs von den Verbesserungen profitieren können.

Während OpenAI seine Modellangebote weiter verfeinert und erweitert, demonstriert diese neueste Ergänzung das Engagement des Unternehmens, sowohl technische Grenzen zu überschreiten als auch auf Nutzernachfrage nach fortschrittlichen KI-Fähigkeiten zu reagieren. Die Integration von GPT-4.1 in ChatGPT markiert einen weiteren Schritt in der rasanten Entwicklung von verbraucherorientierten KI-Tools und ihrer zunehmenden Spezialisierung, um vielfältige Anwendungsfälle zu bedienen.


www.KINEWS24-academy.de – KI. Direkt. Verständlich. Anwendbar.

Quellen

  1. OpenAI announces GPT-4.1 availability in ChatGPT
  2. OpenAI brings its GPT-4.1 models to ChatGPT
  3. OpenAI pledges to publish AI safety test results more often
  4. Google’s Gemini chatbot can now more easily analyze GitHub projects
  5. OpenAI ships GPT-4.1 without a safety report

#KI #AI #ArtificialIntelligence #KuenstlicheIntelligenz #ChatGPT41 #OpenAI #CodingAssistant #KIEntwicklung, ChatGPT Verfügbarkeit OpenAI

KINEWS24.de - ChatGPT 4.1 verfügbar
KINEWS24.de – ChatGPT 4.1 verfügbar
Die mobile Version verlassen