Starten Sie Ihre KI-Reise mit Deutschlands modernster KI-Beratung

Agentische KI: Warum sie die nächste Innovationswelle ist

BY Oliver Welling
KINEWS24.de - Agentische KI

Was ist Agentische KI: Stell Dir eine Zukunft vor, in der Dein KI-Assistent nicht nur den nächsten Urlaub bucht, sondern Dir auch gleich eine Einkaufsliste zusammenstellt – basierend auf Reiseziel, Wettervorhersage und den besten Online-Deals. Mit einem weiteren Klick erledigt der Agent die Einkäufe für Dich und sorgt dafür, dass alles rechtzeitig vor Abflug ankommt. Wichtige Dinge wie Taucherbrille oder Sonnencreme vergisst Du so nie wieder.

Innerhalb nur eines Jahres hat die Künstliche Intelligenz (KI) und das maschinelle Lernen dank fortschrittlicher großer Sprachmodelle (LLMs) und domänenspezifischer kleinerer Sprachmodelle (SLMs), die sowohl in der Cloud als auch am Edge eingesetzt werden können, neue Höhen erreicht. Diese Art von Intelligenz ist zwar mittlerweile die Basis dessen, was wir von Anwendungen erwarten, doch die Zukunft der Unternehmens-KI liegt in komplexen Multi-Agenten-Workflows.

Diese kombinieren leistungsstarke Modelle, intelligente Agenten und menschlich gesteuerte Entscheidungsfindung. Der Markt entwickelt sich rasant: Laut einer aktuellen Deloitte-Studie werden bis 2027 50 % der Unternehmen, die generative KI nutzen, Pilotprojekte oder Proofs of Concept für agentische KI starten.  

Die KI-Landschaft befindet sich in einem ständigen Wandel, angetrieben durch Durchbrüche bei KI-Agenten, hochmodernen Plattformen wie Azure AI Foundry und der robusten Infrastruktur von NVIDIA. Auf unserem Weg durch das Jahr 2025 gestalten diese Innovationen die Technologie neu und revolutionieren Geschäftsabläufe und -strategien grundlegend.

Das musst Du wissen – Agentische KI als nächste Innovationswelle

  • Agentische KI geht über heutige KI hinaus, indem sie komplexe, autonome Aufgaben in Multi-Agenten-Workflows löst.  
  • Sie kombiniert leistungsstarke Modelle, intelligente Agenten und menschliche Steuerung für bessere Entscheidungen.  
  • Plattformen wie Microsoft Azure AI Foundry und Technologien von NVIDIA (NIM, AgentIQ) sind zentrale Treiber dieser Entwicklung.  
  • Trends gehen hin zu proaktiven, hyper-personalisierten und emotional intelligenten KI-Agenten mit multimodalen Fähigkeiten.  
  • Reale Anwendungsfälle wie bei Air India zeigen bereits Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen durch agentische KI.

Was ist Agentische KI und warum ist sie der nächste große Schritt?

Die Kernfrage lautet: Was macht agentische KI so besonders und warum gilt sie als die nächste große technologische Revolution für Unternehmen? Es geht um den Übergang von reaktiven KI-Systemen zu proaktiven, autonomen Agenten, die komplexe Aufgaben über mehrere Schritte hinweg selbstständig planen und ausführen können.  

Folgefragen (FAQs)

Wie unterscheiden sich KI-Agenten von bisheriger KI?

KI-Agenten markieren einen signifikanten Schritt nach vorne. Der Trend geht klar zu proaktiven Agenten, die Nutzerbedürfnisse antizipieren und autonom handeln. Sie werden zunehmend mit Fähigkeiten zur Hyper-Personalisierung ausgestattet, um Interaktionen basierend auf individuellen Vorlieben und Verhaltensweisen maßzuschneidern. Multimodale Fähigkeiten – also die Verarbeitung verschiedener Eingabeformen wie Text, Sprache und Bilder – werden ebenfalls ausgefeilter und ermöglichen natürlichere Interaktionen.

Besonders spannend ist die Entwicklung von emotionaler Intelligenz bei KI-Agenten. Durch das Verstehen und Reagieren auf menschliche Emotionen steigern sie nicht nur die Produktivität, sondern verbessern auch die Servicequalität erheblich, was Interaktionen persönlicher und effektiver macht, insbesondere im Kundenservice oder Gesundheitswesen.  

Welche Rolle spielt Azure AI Foundry?

Microsofts Azure AI Foundry steht an der Spitze dieser Entwicklung. Es handelt sich um eine einheitliche Plattform für das Design, die Anpassung, Verwaltung und Unterstützung von KI-Anwendungen und -Agenten auf Unternehmensebene und in großem Maßstab. Die Einführung von Modellen wie GPT-4.5 von Azure OpenAI und Phi-4 von Microsoft zeigt bedeutende Fortschritte im Natural Language Processing und Machine Learning, die genauere Antworten liefern und Halluzinationen reduzieren. Azure AI Foundry vereinfacht zudem die Anpassung und Feinabstimmung (Fine-Tuning), sodass Unternehmen KI-Lösungen spezifisch zuschneiden können. Die Integration mit Tools wie GitHub und Visual Studio Code optimiert den Entwicklungsprozess.

Upgrades für Enterprise-Agenten ermöglichen die Erstellung robusterer KI-Agenten für komplexe Aufgaben. Ein Beispiel ist Air India, das durch den Einsatz der neuesten GPT-Modelle über Azure AI Foundry 97% seiner Kundenanfragen automatisieren konnte.  

Wie trägt NVIDIA zur agentischen KI bei?

NVIDIA treibt die agentische KI maßgeblich voran, insbesondere in Partnerschaft mit Microsoft. Durch die Integration von NVIDIA NIM (NVIDIA Inference Microservices) in Azure AI Foundry wird die Bereitstellung hochleistungsfähiger KI-Anwendungen vereinfacht. Diese vorkonfigurierten Microservices ermöglichen den Einsatz von LLMs bis hin zu fortschrittlicher Analytik. In Kombination mit NVIDIA AgentIQ, einem Open-Source-Toolkit, können Entwickler Teams von KI-Agenten in Echtzeit profilieren und optimieren, um Latenz zu reduzieren, Genauigkeit zu verbessern und Rechenkosten zu senken.

Zudem steigern NVIDIA TensorRT-LLM-Optimierungen für beliebte Modelle wie Meta Llama (Llama 3.3 70B, 3.1 70B, 8B und 405B) auf Azure AI Foundry Durchsatz und Latenz ohne zusätzliche Konfiguration. Unternehmen wie Synopsys berichten von beschleunigten Workloads und reduzierten Kosten. NVIDIAs Infrastruktur, mit einem Blick auf zukünftiges Quantencomputing und flüssigkeitsgekühlte Rechenzentren, bildet das Fundament dieser KI-Revolution.  

Gibt es bereits konkrete Erfolgsbeispiele?

Ja, die gibt es. Das prominenteste Beispiel aus dem Text ist Air India. Die Fluggesellschaft nutzte Azure AI Foundry, um ihren virtuellen Assistenten mit den neuesten GPT-Modellen zu aktualisieren. Das Ergebnis war eine Automatisierungsrate von 97 % bei der Bearbeitung von Kundenanfragen, was zu erheblichen Kostensenkungen und einer verbesserten Kundenzufriedenheit führte. Auch Epic, ein Anbieter von Software im Gesundheitswesen, nutzt NVIDIA NIM in Azure AI Foundry, um Open-Source-Modelle für verbesserte Patientenversorgung und Effizienzsteigerung einzusetzen, in Zusammenarbeit mit UW Health und UC San Diego Health.

Synopsys, ein Unternehmen im Bereich Electronic Design Automation, berichtet von deutlichen Leistungssteigerungen durch optimierte Meta Llama-Modelle auf Azure AI Foundry, die Workloads beschleunigen und Kosten senken.  

Konkrete Tipps und Anleitungen – Dein Einstieg in die agentische KI

  • Evaluiere Plattformen: Sieh Dir Lösungen wie Microsoft Azure AI Foundry genau an. Prüfe, wie die integrierten Tools und Modelle (z.B. GPT-4.5, Phi-4) Deine spezifischen Geschäftsanforderungen unterstützen können.
  • Nutze Synergien: Erwäge den Einsatz von NVIDIA NIM und AgentIQ innerhalb von Azure AI Foundry, um die Leistung Deiner KI-Agenten zu optimieren, Latenzen zu verringern und Kosten zu kontrollieren.  
  • Setze auf Personalisierung: Entwickle KI-Agenten, die über Standardantworten hinausgehen. Nutze Daten, um hyper-personalisierte und proaktive Interaktionen zu schaffen, die echten Mehrwert bieten.
  • Erkunde Multimodalität: Beschränke Dich nicht auf Text. Prüfe, wie die Verarbeitung von Sprache und Bildern Deine Anwendungsfälle verbessern und die Nutzererfahrung natürlicher gestalten kann.
  • Beginne mit Pilotprojekten: Folge dem Trend und starte gezielte Pilotprojekte oder Proofs of Concept (PoCs), um das Potenzial agentischer KI für Dein Unternehmen auszuloten, wie es laut Deloitte bis 2027 die Hälfte der GenAI-Nutzer tun wird.  

Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen im Bereich der agentischen KI widerzuspiegeln.

Fazit: Agentische KI als nächste logische Evolutionsstufe

Agentische KI ist unverkennbar die nächste große Welle der technologischen Innovation, die weit über die Fähigkeiten heutiger KI-Systeme hinausgeht. Sie repräsentiert den Übergang von einzelnen, oft reaktiven Modellen hin zu komplexen, vernetzten Systemen aus intelligenten Agenten, die autonom planen, handeln und lernen können. Diese Agenten arbeiten in Multi-Agenten-Workflows zusammen, oft unter menschlicher Aufsicht, um anspruchsvolle Aufgaben zu lösen und intelligente Entscheidungen zu treffen.  

Die treibenden Kräfte hinter dieser Entwicklung sind fortschrittliche Plattformen wie Microsoft Azure AI Foundry, die eine umfassende Umgebung für Entwicklung, Anpassung und Management von Enterprise-KI-Anwendungen bieten. Modelle wie GPT-4.5 und Phi-4 setzen neue Maßstäbe in Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Gleichzeitig sorgt die Infrastruktur und Technologie von NVIDIA, insbesondere durch NIM Microservices, AgentIQ und TensorRT-LLM-Optimierungen, für die nötige Performance, Skalierbarkeit und Effizienz.

Die Optimierung von Modellen wie Meta Llama auf Azure zeigt eindrucksvoll, wie Hardware- und Software-Innovationen Hand in Hand gehen, um Kosten zu senken und den Durchsatz zu erhöhen.  

Die Trends hin zu Proaktivität, Hyper-Personalisierung, Multimodalität und emotionaler Intelligenz deuten darauf hin, dass agentische KI nicht nur effizienter, sondern auch menschlicher und intuitiver wird. Erfolgsgeschichten wie die von Air India, Epic und Synopsys belegen bereits heute den enormen praktischen Nutzen in Bereichen wie Kundenservice, Gesundheitswesen und Engineering. Für Unternehmen bedeutet dies die Chance, nicht nur Prozesse zu optimieren, sondern völlig neue Geschäftsmodelle und Kundenerlebnisse zu schaffen. Die agentische KI ist keine ferne Zukunftsvision mehr, sondern eine sich rapide entwickelnde Realität, die das Potenzial hat, Branchen grundlegend zu transformieren.  


www.KINEWS24-academy.de – KI. Direkt. Verständlich. Anwendbar. Erlebe in unserer Community, wie Du KI in Deinem Unternehmen effektiv einsetzt, Prozesse automatisierst und Dein Wachstum beschleunigst.


Quellen


Über den Autor: Ich bin Oliver Welling, 57, und beschäftige mich mit Chatbots, seit ich ELIZA 1987 zum ersten Mal erlebt habe. Seit knapp zwei Jahren arbeite ich an den KINEWS24.de – jeden Tag gibt es die neuesten News und die besten KI-Tools – und eben auch: Jede Menge AI-Science. KI erlebe ich als Erweiterung meiner Fähigkeiten und versuche, mein Wissen zu teilen.

Die Geschwindigkeit, mit der sich KI entwickelt – jetzt hin zu agentischen Systemen – ist schlicht atemberaubend. Fast wöchentlich gibt es neue Durchbrüche. Es fühlt sich an, als würden wir gerade erst die Oberfläche dessen ankratzen, was möglich ist. Spannend und ein klein wenig beängstigend zugleich!

#ai #ki #ArtificialIntelligence #AgentischeKI #AzureAIFoundry #NVIDIA #Innovation #ZukunftDerKI

KINEWS24.de - Agentische KI
KINEWS24.de – Agentische KI

Ähnliche Beiträge

Business

DeepSeek-Prover-V2: KI löst komplexe Mathe-Beweise selbst!

DeepSeek-Prover-V2 revolutioniert Theorem Proving in Lean 4 mittels RL. Entdecke die Technik hinter den Top-Benchmarks & die Open-Source-Verfügbarkeit. Mehr erfahren.

Business AI-Agents

Agentische KI: Warum sie die nächste Innovationswelle ist

Agentische KI ist die nächste Innovationswelle! Erfahre, wie Azure AI Foundry & NVIDIA NIM komplexe Workflows, Hyper-Personalisierung & autonome Entscheidungen.

Folge uns

Beliebte Artikel

About Author

Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Ihr Unternehmen

TechNow ist Ihr strategischer Partner für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Beraten lassen

HOT CATEGORIES

en_GBEnglish