Amazon verstärkt KI-Investitionen: Der Wettlauf der Tech-Giganten eskaliert
Amazon plant, seine Ausgaben für künstliche Intelligenz (KI) erheblich zu steigern, um im Rennen gegen andere Tech-Giganten wie Google und Microsoft nicht zurückzufallen..
Amazon plant, seine Ausgaben für künstliche Intelligenz (KI) erheblich zu steigern, um im Rennen gegen andere Tech-Giganten wie Google und Microsoft nicht zurückzufallen..
China und die USA stehen im Mittelpunkt des technologischen Wettrennens. Trotz umfassender Chip-Beschränkungen hat China seine KI-Fähigkeiten signifikant verbessert und den Abstand zu.
Künstliche Intelligenz und kreative Schöpfung kollidieren im Herzen Japans, wo Manga-Künstler und AI-Unternehmen in einem dynamischen, sich verändernden Umfeld agieren. Japanische Gesetzgeber fordern.
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert zahlreiche Branchen, doch besonders im Beratungssektor zeigt sich ihr disruptives Potenzial. Berater, die bisher auf menschliche Expertise und Erfahrung.
Was passiert, wenn einer der größten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands beschließt, die Zukunft der Medienlandschaft aktiv mitzugestalten? Der Bayerische Rundfunk (BR) hat ein neues.
Die USA setzen auf Transparenz und Zusammenarbeit, indem sie den Quellcode für Künstliche Intelligenz (KI) öffentlich zugänglich machen. Die Biden-Administration betont die Notwendigkeit.
Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag und verändert das Fundament, auf dem viele unserer modernen Technologien basieren. Eine zentrale Rolle spielen dabei Sprachmodelle, die.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine Entscheidung von immenser Tragweite getroffen, die nicht nur Juristen und Technologen elektrisiert. Es geht um nichts Geringeres als.
In Brüssel wurde am 1. August 2024 der AI Act in Kraft gesetzt – das weltweit erste umfassende Gesetz zur Regulierung Künstlicher Intelligenz..
Die National Institute of Standards and Technology (NIST), eine Agentur des US-Handelsministeriums, hat ein neues Tool vorgestellt, das speziell zur Bewertung von Risiken.