Starten Sie Ihre KI-Reise mit Deutschlands modernster KI-Beratung

GPT-5: Offizieller Launch im Livestream am Donnerstag? OpenAI heizt Gerüchte an

BY Oliver Welling
GPT-5 Livestream

Die KI-Welt hält den Atem an: OpenAI hat für Donnerstag eine große Ankündigung angeteasert, und alle Zeichen deuten auf die lang erwartete Enthüllung des Nachfolgers von GPT-4. Mit einem einzigen, clever formulierten Post hat das Unternehmen die Spekulationen um GPT-5 auf ein neues Level gehoben. Wir analysieren für dich alle Indizien, was du vom neuen KI-Modell erwarten kannst und warum der Zeitpunkt strategisch perfekt gewählt ist.

Der entscheidende Hinweis kam über den offiziellen X-Account von OpenAI: Ein Post mit den Worten „LIVE5TREAM THURSDAY 10AM PT“. Die Ersetzung des Buchstabens „S“ durch die Ziffer „5“ ist ein kaum zu übersehender Wink mit dem Zaunpfahl. Für Beobachter der Szene ist klar: Das ist kein Zufall, das ist die Ouvertüre zum Launch von GPT-5, dem wohl am sehnlichsten erwarteten KI-Modell des Jahres 2025.

Gerade erst herausgekommen OpenAI OSS – und nun schon GPT-5 – OpenAI macht seit dem Jahresstart 2025 ein ziemlich permanentes NEWS-Feuerwerk 🙂

Update: Leak deutet auf eine ganze GPT-5-Modellfamilie hin

Kurz vor der offiziellen Ankündigung sorgt ein brandneuer Leak für zusätzliche Aufregung und liefert brisante Details zur Produktstrategie. Allem Anschein nach plant OpenAI nicht nur ein einziges GPT-5-Modell, sondern eine ganze Familie spezialisierter Varianten, um verschiedene Anwendungsfälle optimal abzudecken. Sollten sich diese Informationen bewahrheiten, wäre das ein klarer Angriff auf den gesamten KI-Markt.

Die geleakte Aufschlüsselung der Modellfamilie liest sich wie eine strategische Meisterleistung:

  • gpt-5 (Standard): Das Flaggschiff-Modell, das speziell für komplexe Logik und mehrstufige Aufgaben entwickelt wurde. Dies ist die Variante, von der die größten Sprünge im Reasoning erwartet werden.
  • gpt-5-mini: Eine leichtgewichtige und kosteneffiziente Version. Sie zielt auf Anwendungen ab, bei denen die Kosten pro Abfrage ein entscheidender Faktor sind, ohne dabei auf die Kernarchitektur der neuen Generation zu verzichten.
  • gpt-5-nano: Auf maximale Geschwindigkeit und geringste Latenz optimiert. Dieses Modell wäre ideal für Echtzeitanwendungen auf mobilen Geräten oder für interaktive Dienste, bei denen jede Millisekunde zählt.
  • gpt-5-chat: Eine hochentwickelte Variante, die auf natürliche, multimodale und kontextsensitive Konversationen für Enterprise-Anwendungen spezialisiert ist. Sie dürfte die Fähigkeiten von ChatGPT auf ein neues Niveau heben.

Diese Diversifizierung wäre ein strategisch brillanter Schachzug. Statt einer „One-size-fits-all“-Lösung könnte OpenAI so gezielt den Enterprise-Markt, schnelle mobile Anwendungen und anspruchsvolle Entwickler gleichzeitig bedienen und für jeden Bedarf das passende Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten. Diese Strategie würde den Druck auf Konkurrenten wie Google und Anthropic nochmals massiv erhöhen.

Das Wichtigste in Kürze – Der nahende GPT-5 Launch

  • Die Ankündigung: Ein Teaser-Post von OpenAI deutet auf eine große Enthüllung am kommenden Donnerstag um 19:00 Uhr deutscher Zeit.
  • Der entscheidende Hinweis: Das Wort „LIVE5TREAM“ im Post ist der stärkste Indikator für die Vorstellung von GPT-5.
  • Weitere Indizien: Ein Screenshot von CEO Sam Altman mit „ChatGPT 5“ und positive Äußerungen von Forschern stützen die Theorie eindrucksvoll.
  • Die Erwartungen: Die Tech-Welt rechnet mit einem Quantensprung in puncto logisches Denken (Reasoning), echter Multimodalität und Zuverlässigkeit.

Die Indizien verdichten sich: Mehr als nur ein cleverer Teaser

Der „LIVE5TREAM“-Post ist nur die Spitze des Eisbergs. In den letzten Wochen und Monaten gab es eine ganze Kette von Hinweisen, die auf einen bevorstehenden Release hindeuteten. Die Summe dieser Teile zeichnet ein klares Bild:

  1. CEO Sam Altman’s „Leak“: Bereits am Sonntag postete OpenAI-Chef Sam Altman einen Screenshot, auf dem in der oberen linken Ecke deutlich „ChatGPT 5“ zu lesen war. Ein gezielt gestreuter Hinweis oder ein Versehen? In dieser Liga passiert wenig zufällig.
  2. Bestätigung aus der Forschung: Am Montag legte der Leiter für angewandte Forschung bei OpenAI nach und schrieb auf X, er sei „gespannt, wie die Öffentlichkeit GPT-5 aufnehmen wird!“ – eine kaum verhüllte Bestätigung, dass der Start unmittelbar bevorsteht.
  3. Frühere Berichte: Bereits im Juli 2025 kündigte Altman an, GPT-5 „bald“ zu veröffentlichen. Recherchen von Tech-Journalisten wie Tom Warren (The Verge) untermauerten dies und nannten Anfang August als anvisierten Startzeitraum.

Der Livestream ist für Donnerstag, 10:00 Uhr pazifischer Zeit (PT) angesetzt. Für uns in Deutschland bedeutet das: Schalte um 19:00 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) ein, um live dabei zu sein.

GPT-OSS als strategischer Schachzug vor dem großen Launch?

Auffällig ist das Timing. Erst am Dienstag dieser Woche hat OpenAI mit GPT-OSS ein kostenloses Open-Weight-Modell veröffentlicht, das sogar auf einem Laptop laufen kann. Dieser Schritt wirkt wie ein klassischer strategischer Schachzug. Indem OpenAI der Community und Entwicklern ein leistungsfähiges, offenes Werkzeug an die Hand gibt, schafft das Unternehmen enormes Wohlwollen und Engagement.

Dieser kluge Schachzug bereitet den Boden für die eigentliche Hauptattraktion: das kommerzielle, hochleistungsfähige Flaggschiff-Modell GPT-5. Die Botschaft scheint zu sein: „Hier ist etwas Fantastisches für alle – und jetzt zeigen wir euch, was mit unserer Spitzen-Technologie wirklich möglich ist.“

Was kann GPT-5? Die wichtigsten Erwartungen der KI-Szene

Während GPT-4 bereits beeindruckende Fähigkeiten in der Texterstellung, Bildanalyse und Programmierung besitzt, sind die Erwartungen an seinen Nachfolger gigantisch. Es geht nicht mehr nur um eine graduelle Verbesserung, sondern um einen fundamentalen Sprung in Schlüsselbereichen.

Überlegenes logisches Denken und Reasoning

Einer der größten Kritikpunkte an bisherigen Modellen ist ihre teils brüchige Logik. GPT-5 soll hier einen gewaltigen Schritt nach vorne machen. Experten erwarten eine KI, die komplexe, mehrstufige Probleme nicht nur oberflächlich löst, sondern die zugrunde liegenden logischen Prinzipien versteht und anwendet. Dies wäre ein Game-Changer für Wissenschaft, Ingenieurwesen und strategische Planung.

Echte Multimodalität: Mehr als Text und Bild

GPT-4 kann bereits Bilder analysieren. GPT-5 wird voraussichtlich eine tiefere, nahtlosere Integration verschiedener Datenformate (Video, Audio, Code, Text) bieten. Stell dir vor, du könntest einer KI ein Video einer Produktionsanlage zeigen und sie bitten, in Echtzeit Effizienzprobleme zu identifizieren, zu analysieren und direkt den Steuerungscode zur Optimierung zu schreiben.

Autonome Agenten und komplexere Aufgaben

Die Fähigkeit, als autonomer Agent zu agieren, ist der heilige Gral der KI-Entwicklung. GPT-5 könnte in der Lage sein, komplexe, übergeordnete Ziele zu erhalten (z.B. „Plane eine komplette Marketingkampagne für Produkt X“) und die dafür notwendigen Unterschritte selbstständig zu definieren, auszuführen und zu überwachen.

Weniger „Faulheit“ und höhere Zuverlässigkeit

Ein bekanntes Problem von GPT-4 ist seine gelegentliche „Faulheit“, bei der es komplexe Anfragen verweigert oder nur oberflächlich beantwortet. GPT-5 wird voraussichtlich deutlich robuster und konsistenter in seiner Leistungsfähigkeit sein, was für professionelle und unternehmenskritische Anwendungen unerlässlich ist.

„Wie Tom Warren von The Verge bereits im Februar 2025 berichtete, hat Microsoft, OpenAIs größter Partner, massiv Server-Kapazitäten vorbereitet, um die enorme Rechenleistung zu stemmen, die für GPT-5 erwartet wird. Dies unterstreicht die Erwartung eines signifikanten Leistungssprungs.“ [The Verge]

Anleitung: So verfolgst Du die Ankündigung und bereitest Dich vor

Um bei dieser potenziell historischen Ankündigung auf dem Laufenden zu bleiben, solltest du die folgenden Schritte beachten:

  1. Behalte die offiziellen Kanäle im Blick: Verfolge den offiziellen X-Account von OpenAI sowie deren YouTube-Kanal. Dort wird der Link zum Livestream höchstwahrscheinlich geteilt.
  2. Blockiere die Zeit im Kalender: Merke dir Donnerstag, 19:00 Uhr MESZ, vor. Große Tech-Ankündigungen sind oft vollgepackt mit Demos und wichtigen Details.
  3. Verstehe den Kontext: Lies dich in die Unterschiede zwischen GPT-4 und den Erwartungen an GPT-5 ein. Je besser du vorbereitet bist, desto mehr wirst du aus der Präsentation mitnehmen.
  4. Achte auf den Rollout-Plan: Nach der Ankündigung ist vor dem Release. Achte genau darauf, wer wann Zugriff erhält. In der Regel werden zahlende Kunden (ChatGPT Plus, Team, Enterprise) zuerst bedient.

Willst du als Erster erfahren, was GPT-5 wirklich kann und wie du es für deine Projekte oder dein Unternehmen nutzt? Abonniere unseren KINEWS24-Newsletter und verpasse keine wichtigen KI-Updates mehr!

Häufig gestellte Fragen – GPT-5

Wann wird GPT-5 vorgestellt? Alle Indizien deuten auf eine offizielle Vorstellung im Rahmen eines Livestreams am kommenden Donnerstag. OpenAI hat dies mit einem „LIVE5TREAM“-Teaser stark angedeutet. Die genaue Uhrzeit für Deutschland ist 19:00 Uhr MESZ.

Was wird der größte Unterschied zu GPT-4 sein? Es wird ein fundamentaler Sprung erwartet, insbesondere im Bereich des logischen Denkens (Reasoning), der Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen, und in der echten Multimodalität (nahtlose Verarbeitung von Text, Bild, Audio und Video).

Wird GPT-5 für alle kostenlos zugänglich sein? Das ist höchst unwahrscheinlich. Wie schon bei GPT-4 wird GPT-5 voraussichtlich gestaffelt eingeführt. Den Anfang machen in der Regel Abonnenten von ChatGPT Plus, Team und Enterprise. Eine kostenlose, aber eventuell limitierte Version könnte zu einem späteren Zeitpunkt folgen.

Wo kann ich den OpenAI Livestream sehen? Der Livestream wird voraussichtlich auf den offiziellen Kanälen von OpenAI, wie ihrem YouTube-Kanal oder ihrer Website, übertragen. Der genaue Link wird kurz vor dem Event auf ihrem X-Account (@OpenAI) erwartet.

Fazit: Steht die nächste KI-Revolution bevor?

Die Gerüchteküche brodelt nicht mehr nur, sie kocht über. Die geballten Hinweise von OpenAI, von subtilen Teasern bis hin zu direkten Andeutungen der Führungsebene, lassen kaum einen anderen Schluss zu: Die Ära GPT-5 steht unmittelbar bevor. Die Ankündigung am Donnerstag ist mehr als nur ein Produktlaunch; sie ist ein potenzieller Wendepunkt, der die Messlatte für die gesamte KI-Branche neu definieren wird. Konkurrenten wie Google mit Gemini und Anthropic mit Claude stehen unter massivem Zugzwang.

Während die reine Sprachkompetenz von KI-Modellen bereits ein beeindruckendes Niveau erreicht hat, liegt die wahre Revolution in der Anwendung dieser Intelligenz auf komplexe, reale Probleme. Wenn GPT-5 die versprochenen Fortschritte in Reasoning, Multimodalität und Autonomie einlöst, werden die Auswirkungen auf Wirtschaft, Wissenschaft und unseren Alltag tiefgreifend sein. Es geht nicht mehr nur darum, einen besseren Chatbot zu haben, sondern darum, ein Werkzeug zu schaffen, das als echter kognitiver Partner agieren kann.

Die Welt wird am Donnerstag genau hinschauen. Die entscheidende Frage wird nicht nur sein, was OpenAI präsentiert, sondern wie schnell und zuverlässig diese neue Technologie in die Hände von Entwicklern und Nutzern gelangt. Der Hype ist real – jetzt muss GPT-5 beweisen, dass es ihm gerecht wird. Die kommende Woche könnte in die Geschichtsbücher der künstlichen Intelligenz eingehen.

www.KINEWS24-academy.de – KI. Direkt. Verständlich. Anwendbar.

Quellen

#GPT5 #OpenAI #AILaunch #KI #ChatGPT5 #KuenstlicheIntelligenz #TechNews

Ähnliche Beiträge

Business

🚀 Google Genie 3: Erschaffe spielbare Welten per Text! Was die KI für Spiele &

Google Genie 3, KI Weltmodelle & Veo 3 einfach erklärt. Entdecke, wie KI interaktive, spielbare Welten aus einem Textbefehl generiert.

Business

🚀 Runway Aleph 2025: Die Revolution der KI-Videobearbeitung? Was Du jetzt wissen musst!

Runway Aleph ist das neue KI-Tool für Videobearbeitung, das bestehendes Material per Textbefehl transformiert. Entdecke die Zukunft des Videoschnitts und.

Folge uns

Beliebte Artikel

About Author

Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Ihr Unternehmen

TechNow ist Ihr strategischer Partner für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Beraten lassen

HOT CATEGORIES

en_GBEnglish