WordPress, das Content-Management-System, das über 40 % des Internets antreibt, startet mit der Gründung eines dedizierten KI-Teams kraftvoll ins Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Diese strategische Entscheidung, bekannt gegeben im Mai 2025, signalisiert einen Wendepunkt für Millionen von Nutzern, Entwicklern und Unternehmen weltweit. Doch was bedeutet die neue „WordPress AI Team“-Initiative konkret für dich und die Art, wie du zukünftig Inhalte erstellst, verwaltest und optimierst? Wir tauchen tief ein.
Die Ankündigung ist mehr als nur eine Randnotiz: Sie ist ein klares Bekenntnis, KI-Innovationen direkt und gemeinschaftsorientiert in das Herzstück von WordPress zu integrieren. Es geht darum, die enormen Potenziale von Künstlicher Intelligenz nutzbar zu machen, ohne die Kernwerte von Open Source und Community-Mitbestimmung aus den Augen zu verlieren. Das Ziel: WordPress soll auch in der Ära der KI die erste Wahl für Content-Ersteller bleiben.
Spannend: Kürzlich wurde der AI Website Builder vorgestellt. AI rückt zunehmend in den Fokus bei WordPress.
Das Wichtigste in Kürze – WordPress AI Team im Fokus
- Strategische Bündelung: Ein neues, dediziertes Team koordiniert ab sofort alle KI-Projekte im WordPress-Ökosystem.
- Offene Innovation: Die Entwicklung von KI-Features erfolgt transparent und Community-gesteuert, basierend auf den WordPress-Kernstandards.
- Schnelle Ergebnisse: Durch einen Plugin-First-Ansatz mit sogenannten „Canonical Plugins“ sollen neue KI-Funktionen rasch getestet und bereitgestellt werden.
- Hochkarätige Besetzung: Das Startteam besteht aus erfahrenen Experten von Automattic, Google und 10up, die tief in Open Source und Produktentwicklung verwurzelt sind.
- Kollaboration als Schlüssel: Enge Zusammenarbeit mit anderen WordPress-Teams (Core, Design, Accessibility) ist geplant, um Integration und hohe Standards zu gewährleisten.

Warum ein eigenes WordPress AI Team? Der strategische Schachzug
Die digitale Landschaft verändert sich rasant, und Künstliche Intelligenz ist der Motor dieser Transformation. Von der automatisierten Texterstellung über intelligente Bildbearbeitung bis hin zur Code-Generierung – KI-Tools halten Einzug in alle Bereiche der Online-Content-Erstellung. WordPress wäre schlecht beraten, diese Entwicklung zu verschlafen. Matt Mullenweg, der Mitgründer von WordPress, betonte sinngemäß: „KI transformiert bereits, wie Menschen online Inhalte erstellen und verwalten. Es ist essenziell, dass WordPress an der Spitze dieser Entwicklung bleibt.“ ([WordPress News, Mai 2025])
Ein zentrales KI-Team soll genau das sicherstellen:
- Fokus und Richtung: Es lenkt die KI-Entwicklung, vermeidet Fragmentierung von Einzelinitiativen und stellt sicher, dass alle Projekte auf die langfristigen Ziele von WordPress einzahlen.
- Synergien nutzen: Viele Mitwirkende und Unternehmen experimentieren bereits mit KI im WordPress-Umfeld. Das Team dient als zentrale Anlaufstelle, um Ideen auszutauschen, Wissen zu bündeln und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.
- Qualität und Verantwortung: KI-Entwicklung wirft auch Fragen nach Ethik, Datenschutz und Zuverlässigkeit auf. Ein koordiniertes Team kann sicherstellen, dass KI-Funktionen verantwortungsvoll und zum Nutzen aller User integriert werden.
Die Köpfe hinter der KI-Initiative: Expertise trifft auf Community-Geist
Das neu gegründete WordPress AI Team startet mit einer beeindruckenden Besetzung, die tiefgreifende Erfahrung in Open Source, Performance-Optimierung und Produktentwicklung mitbringt. Zum Startteam gehören:
- James LePage (Automattic)
- Felix Arntz (Google)
- Pascal Birchler (Google)
- Jeff Paul (10up)
James LePage und Felix Arntz übernehmen dabei initial die Rolle der „Team Reps“. Sie sind zuständig für die Organisation des Teams, die Kommunikation und die Koordination mit anderen „Make WordPress“-Teams. Diese Zusammensetzung aus führenden Unternehmen der WordPress-Sphäre und bekannten Core-Entwicklern verspricht eine schlagkräftige und zielgerichtete Arbeitsweise.
Ziele und Arbeitsweise: Der Plugin-First-Ansatz im Fokus
Das WordPress AI Team hat sich klare Ziele gesetzt:
- Koordination teamübergreifender Bemühungen zur verantwortungsvollen und inklusiven Erforschung KI-gestützter Funktionen.
- Veröffentlichung und Pflege einer öffentlichen Roadmap für KI-Initiativen und sogenannte „Canonical Plugins“.
- Enge Zusammenarbeit mit Core-, Design-, Accessibility- und anderen Teams zur Sicherstellung starker Integration und gemeinsamer Standards.
Ein besonders spannender Aspekt ist der gewählte Plugin-First-Ansatz. Ähnlich wie beim erfolgreichen WordPress Performance Team sollen neue KI-Funktionen zunächst als eigenständige „Canonical Plugins“ entwickelt werden. Dieser Weg bietet entscheidende Vorteile:
- Schnelligkeit: Ideen können zügig umgesetzt, getestet und der Community zur Verfügung gestellt werden, ohne auf den langsameren Core-Release-Zyklus von WordPress warten zu müssen.
- Flexibilität: Feedback kann direkt eingeholt und in die Weiterentwicklung einbezogen werden. Funktionen, die sich bewähren, könnten später in den WordPress-Core überführt werden.
- Risikominimierung: Experimentelle Features bleiben zunächst isoliert und beeinträchtigen nicht die Stabilität des Kernsystems.
Dieser agile Ansatz hat sich bereits beim Performance Team bewährt und dürfte auch der KI-Entwicklung in WordPress den nötigen Schub verleihen.
Was bedeutet das konkret für Dich als WordPress-Nutzer?
Die Gründung des WordPress AI Teams ist mehr als eine interne Umstrukturierung – sie verspricht handfeste Vorteile für alle, die mit WordPress arbeiten:
- Für Blogger und Content Creator: Stell dir vor, KI hilft dir bei der Ideenfindung für neue Artikel, optimiert deine Texte für SEO, schlägt passende Bilder vor oder erstellt automatisch Zusammenfassungen und Social-Media-Posts.
- Für Unternehmen und KMUs: KI könnte die Content-Pflege vereinfachen, personalisierte Nutzererlebnisse ermöglichen, bei der Übersetzung von Inhalten helfen oder Routineaufgaben im Marketing automatisieren.
- Für Agenturen und Entwickler: KI-Tools könnten direkt in den Workflow integriert werden, um die Entwicklung von Websites zu beschleunigen, Code-Qualität zu verbessern oder Accessibility-Prüfungen zu automatisieren.
Praxisbeispiel: So könnte KI die Inhaltserstellung verändern
- Themenfindung & Gliederung: Du gibst ein grobes Thema vor. KI analysiert Top-Rankings und Nutzerfragen und schlägt eine detaillierte Gliederung sowie relevante Keywords vor.
- Entwurfserstellung: Basierend auf der Gliederung und deinen Stichpunkten erstellt die KI einen ersten Textentwurf.
- Optimierung & Verfeinerung: KI-Tools helfen dir, den Text auf Lesbarkeit, Tonalität und SEO-Kriterien zu optimieren. Sie schlagen bessere Formulierungen vor oder identifizieren schwer verständliche Passagen.
- Bilder & Medien: Eine KI generiert passende Bilder für deinen Artikel oder hilft dir, bestehendes Material zu bearbeiten und für das Web zu optimieren.
- Accessibility-Check: Die KI prüft deinen Beitrag automatisch auf Barrierefreiheit und gibt konkrete Verbesserungsvorschläge.
Das sind nur einige denkbare Szenarien. Die Möglichkeiten sind vielfältig und das neue Team wird ausloten, was sinnvoll und machbar ist.
Du möchtest deine Website-Performance auf das nächste Level heben oder tiefer in die Möglichkeiten von WordPress eintauchen? Entdecke die Kurse und Ressourcen der KINEWS24-Academy und werde zum WordPress-Profi!
So kannst Du Dich einbringen und die KI-Zukunft von WordPress mitgestalten
Das Schöne an WordPress war schon immer die starke Community. Auch beim Thema KI setzt man auf offene Beteiligung. Wenn du Interesse hast, dich einzubringen oder die Entwicklungen zu verfolgen, gibt es folgende Anlaufstellen:
- Slack-Kanal: Tritt dem Channel
#core-ai
im offiziellen Make WordPress Slack bei. Hier finden die Diskussionen und der Austausch statt. - Offizielle Projektseite: Behalte die Seite
make.wordpress.org/ai/
im Auge. Dort werden Ankündigungen zu Meetings, Roadmaps und den Canonical Plugins veröffentlicht.
Egal, ob du Entwickler, Designer, Texter oder einfach nur ein begeisterter WordPress-Nutzer bist – deine Perspektive ist wertvoll!
Herausforderungen und der offene WordPress-Weg
Die Integration von KI ist nicht ohne Herausforderungen. Fragen nach Datenschutz, Urheberrecht bei KI-generierten Inhalten, möglicher Bias in den Algorithmen und die Abhängigkeit von externen KI-Modellen müssen adressiert werden. Die Stärke von WordPress liegt hier in seiner Open-Source-Philosophie und dem Community-Ansatz. Das Versprechen, Innovationen „offen, geleitet von Gemeinschaftswerten und nach Kernstandards gebaut“ ([WordPress News, Mai 2025]) zu entwickeln, ist ein wichtiges Signal. Es geht darum, KI nicht als Blackbox zu implementieren, sondern als Werkzeug, das transparent und nachvollziehbar im Sinne der Nutzer eingesetzt wird.
Fazit: Ein neues Kapitel für WordPress – Mit KI in eine smarte Zukunft
Die Gründung des WordPress AI Teams ist ein logischer und wichtiger Schritt für das weltweit führende Content-Management-System. Angesichts der rasanten Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz stellt WordPress damit sicher, dass seine Nutzer auch in Zukunft von den neuesten Technologien profitieren können – und das auf eine Weise, die den bewährten Prinzipien von Offenheit, Kollaboration und Community-Fokus treu bleibt.
Der Plugin-First-Ansatz verspricht schnelle, greifbare Ergebnisse und eine agile Entwicklung. Für dich als Anwender bedeutet das, dass du dich auf eine neue Generation von intelligenten Werkzeugen freuen kannst, die dir helfen werden, noch bessere, ansprechendere und erfolgreichere Inhalte zu erstellen. Die Expertise im Team und die Einbindung der Community sind starke Indikatoren dafür, dass WordPress die Integration von KI durchdacht und nutzerzentriert angehen wird. Es bleibt spannend zu beobachten, welche konkreten KI-Funktionen als Erstes das Licht der WordPress-Welt erblicken werden. Eines ist sicher: Die Zukunft von WordPress wird intelligenter, und du kannst ein Teil davon sein.
Häufig gestellte Fragen – WordPress AI Team
Was sind die Hauptaufgaben des WordPress AI Teams? Das Team koordiniert KI-Projekte, entwickelt eine öffentliche KI-Roadmap, verantwortet Canonical Plugins und arbeitet eng mit anderen WordPress-Teams zusammen, um KI-Funktionen verantwortungsvoll und nach hohen Standards in das Ökosystem zu integrieren.
Welche konkreten KI-Funktionen könnten bald in WordPress verfügbar sein? Obwohl noch keine spezifischen Plugins angekündigt wurden, sind Funktionen denkbar, die bei der Content-Erstellung (Text, Bild), SEO-Optimierung, Website-Analyse, Barrierefreiheit oder automatisierten Übersetzungen unterstützen.
Wie stellt das Team sicher, dass KI verantwortungsvoll eingesetzt wird? Durch die Entwicklung im Open-Source-Rahmen, geleitet von Community-Werten und Kernstandards, sowie durch enge Zusammenarbeit mit Teams wie dem Accessibility-Team. Transparenz und Inklusivität sind erklärte Ziele.
Kann ich mich auch ohne Entwicklerkenntnisse einbringen? Ja, absolut! Feedback von Nutzern, Testern, Designern und Content-Erstellern ist genauso wertvoll. Die Diskussionen im #core-ai
Slack-Kanal und auf make.wordpress.org/ai/
sind offen für alle Interessierten.
www.KINEWS24-academy.de – KI. Direkt. Verständlich. Anwendbar.
Quellen
- WordPress News (Mai 2025). Announcing the Formation of the WordPress AI Team. Verfügbar unter: https://wordpress.org/news/2025/05/announcing-the-formation-of-the-wordpress-ai-team/
#WordPress #KI #AI #WordPressAI #ContentCreation #FutureOfWordPress #KünstlicheIntelligenz #WordPressAITeam
