Uncategorized

Google One AI Ultra: Alle Details zum neuen Profi-KI-Abo für 275 € in Deutschland

KINEWS24.de - Google One AI Ultra

Google zündet die nächste Stufe seiner KI-Offensive: Mit dem neuen Google One AI Ultra-Abo startet ab sofort auch in Deutschland ein All-inclusive-Paket, das sich gezielt an professionelle Anwender, Kreativagenturen und Power-User richtet. Für einen Preis von 274,99 Euro pro Monat erhalten Abonnenten unlimitierte oder stark erweiterte Zugänge zu den mächtigsten KI-Tools von Google, inklusive des brandneuen KI-Filmgenerators „Flow“ und dem Logik-Modell „Gemini 2.5 Pro Deep Think“. Doch für wen lohnt sich diese erhebliche Investition wirklich? Wir haben alle Fakten, Features und den potenziellen Nutzen für dich analysiert.

Der Start des Ultra-Pakets folgt nur wenige Wochen auf die Einführung von Google One AI Pro und signalisiert eine klare strategische Ausrichtung: Google will nicht nur im Consumer-Bereich, sondern auch im professionellen Segment eine führende Rolle einnehmen und Konkurrenten wie OpenAI oder Adobe direkt herausfordern. Das neue Abo bündelt dabei Rechenleistung, Speicherplatz und exklusive Software-Zugänge zu einem einzigen, aber hochpreisigen Angebot.

Das Wichtigste in Kürze – Google One AI Ultra

  • Profi-Tools: Voller Zugriff auf Googles fortschrittlichste KI-Modelle, inklusive dem Filmgenerator Flow, dem Videogenerator Veo 3 und dem Bildgenerator Imagen.
  • Exklusive Leistung: Höchste Nutzungslimits und exklusiver Zugang zu Gemini 2.5 Pro Deep Think, einem KI-Modell, das für komplexe logische Schlussfolgerungen optimiert ist.
  • Massiver Speicher: Im Paket sind 30 TB Cloud-Speicher für Google Drive, Fotos und Gmail enthalten, was allein schon einen erheblichen Wert darstellt.
  • Hoher Preis: Das Abonnement kostet regulär 274,99 € pro Monat. Zum Start gibt es ein Einführungsangebot für 139,99 € in den ersten drei Monaten.
  • Zielgruppe: Das Angebot richtet sich klar an Profis, Agenturen und Unternehmen, die KI-Tools intensiv für kommerzielle Projekte nutzen.

Was genau steckt im neuen Google One AI Ultra Paket?

Google schnürt im Ultra-Abo ein Bündel aus seinen leistungsstärksten Diensten. Es ist mehr als nur ein Upgrade des Pro-Tarifs; es ist ein Sprung in eine andere Leistungsklasse. Hier sind die Komponenten im Detail:

FeatureBeschreibung im Google One AI Ultra Abo
Flow & Veo 3Höchste Limits im neuen KI-Tool für Filmproduktion. Flow ermöglicht die Erstellung ganzer Szenen aus Text- und Bild-Prompts und greift dabei auf das fortschrittlichste Videomodell Veo 3 zu.
Gemini 2.5 ProHöchste Nutzungslimits und exklusiver Vorabzugriff auf 2.5 Pro Deep Think, Googles Spitzenmodell für tiefgreifende Analysen, logisches Schließen und komplexe Problemlösungen.
NotebookLMHöchste Nutzungslimits und erweiterte Modellfunktionen (angekündigt für später in 2025). Das bedeutet 5x mehr Audio-Zusammenfassungen, Quellen pro Notebook und Anfragen.
Gemini in WorkspaceHöchste Nutzungslimits für die Integration von KI in Gmail, Docs, Sheets und weiteren Google-Apps zur Automatisierung von Workflows und zur Inhalts-Erstellung.
Speicherplatz30 TB Speicherplatz für Google Fotos, Drive und Gmail. Dieser Speicherplatz allein kostet normalerweise rund 150 € pro Monat.
YouTube PremiumVoller Zugriff auf YouTube ohne Werbeunterbrechungen, inklusive Offline-Downloads und Hintergrundwiedergabe.
Project MarinerExklusiver Zugriff auf einen Forschungsprototyp, mit dem Nutzer bis zu zehn Aufgaben gleichzeitig im Webbrowser automatisieren können (z.B. für Recherche, Buchungen).

Für wen lohnt sich das Ultra-Abo wirklich? Eine Kosten-Nutzen-Analyse

Der Preis von knapp 275 Euro pro Monat ist eine klare Ansage. Für Privatpersonen oder Gelegenheitsnutzer ist das Abo kaum zu rechtfertigen. Die Zielgruppe ist eng definiert und lässt sich in drei Bereiche unterteilen, für die sich die Investition rechnen kann:

  1. Kreativagenturen & Filmproduktionen: Für Agenturen, die täglich visuellen Content produzieren, könnte Flow ein Game-Changer sein. Die Möglichkeit, schnell Storyboards zu visualisieren, Social-Media-Clips zu erstellen oder sogar B-Roll-Material für größere Produktionen zu generieren, kann erhebliche Kosten sparen. Ein einziger Drehtag oder der Einkauf von spezialisiertem Stock-Videomaterial kann schnell teurer sein als ein Monatsabo. Hier fungiert das Ultra-Abo als Produktivitäts- und Effizienz-Werkzeug.
  2. Datenanalysten & Forscher: Der exklusive Zugang zu „Gemini 2.5 Pro Deep Think“ ist das Kernstück für diese Zielgruppe. Während Standard-KIs bei komplexen, mehrstufigen Logikketten oft scheitern, ist Deep Think genau dafür konzipiert. Die Fähigkeit, riesige Dokumente (bis zu 1.500 Seiten) zu analysieren, Forschungsberichte zu erstellen oder komplexe Code-Strukturen zu debuggen, bietet einen unschätzbaren Vorteil in der wissenschaftlichen Arbeit oder der strategischen Datenanalyse.
  3. Tech-intensive Unternehmen & Power-User: Allein die 30 TB Speicherplatz sind ein starkes Argument. Unternehmen, die große Datenmengen in der Cloud verwalten (z.B. Video-Archive, Design-Assets, Backups), zahlen für vergleichbaren Speicherplatz bei Google oder anderen Anbietern bereits einen dreistelligen Betrag. Kombiniert mit den höchsten Nutzungslimits in den Workspace-Apps und den Automatisierungs-Möglichkeiten durch Project Mariner kann das Ultra-Paket hier bestehende Abos konsolidieren und Workflows beschleunigen.

Experten-Einordnung: Laut Google wurde Flow „mit Branchenexpert*innen für die nächste Generation des Storytellings entwickelt“. Dies unterstreicht den Anspruch, ein professionelles Werkzeug zu liefern, das über reine KI-Spielereien hinausgeht und sich in etablierte kreative Prozesse integrieren lässt.

Wenn du regelmäßig für Aufgaben wie Videoproduktion, komplexe Datenanalyse oder die Verwaltung riesiger Datenmengen externe Dienstleister oder teure Einzellizenzen bezahlst, solltest du eine genaue ROI-Rechnung für dein Unternehmen aufstellen.

How-To: So schließt Du das Google One AI Ultra Abo ab (und sparst zum Start)

Der Einstieg in die Ultra-Welt ist unkompliziert. Wenn du dich für das Paket entschieden hast, folge diesen Schritten:

  1. Google One Seite aufrufen: Besuche die offizielle Google One Webseite.
  2. Mit Google-Konto anmelden: Stelle sicher, dass du mit dem Google-Konto angemeldet bist, für das du das Abo abschließen möchtest.
  3. Tarifübersicht anzeigen: Navigiere zum Bereich „Pläne“ oder „Abos“. Dort sollte dir neben den bekannten Tarifen auch das neue „AI Ultra“-Paket angezeigt werden.
  4. Ultra-Abo auswählen: Klicke auf das Ultra-Abo. Dir wird der Einführungspreis von 139,99 €/Monat für die ersten drei Monate angezeigt. Der reguläre Preis von 274,99 € wird erst danach fällig.
  5. Zahlungsmethode bestätigen: Gib deine Zahlungsdaten ein und bestätige den Kauf.
  6. Zugriff erhalten: Unmittelbar nach Abschluss stehen dir alle Features, inklusive des Speichers und des Zugangs zu Tools wie Flow, zur Verfügung.

CTA-Block: Bist du bereit, deine kreativen und analytischen Prozesse auf ein neues Level zu heben? Wenn du das Potenzial der fortschrittlichsten Google-KI für dein Business nutzen willst, informiere dich jetzt auf der offiziellen Seite über alle Details des Ultra-Abos.

Der große Vergleich: Google One AI Ultra vs. Google One AI Pro

Wo genau liegt der Unterschied zum bereits etablierten AI Pro-Abo für ca. 22 €/Monat? Die Abgrenzung ist deutlich und rechtfertigt den Preisunterschied – vorausgesetzt, man benötigt die zusätzlichen Features.

MerkmalGoogle One AI Pro (~22 €/Monat)Google One AI Ultra (~275 €/Monat)
Haupt-ModellGemini 2.5 Pro (erweiterte Limits)Gemini 2.5 Pro (höchste Limits)
Exklusiv-ModellNeinJa, exklusiver Zugang zu Gemini 2.5 Pro Deep Think
Video-GeneratorVeo 3 (mit monatlichen Credits/Limits)Veo 3 (höchste Limits)
Film-GeneratorFlow (Basis-Zugang, limitierte Videos)Flow (höchste Limits, Premium-Funktionen)
Speicherplatz2 TB30 TB
Zusatz-FeaturesStandard-VorteileYouTube Premium, Project Mariner

Der entscheidende Unterschied liegt in der Skalierung und Exklusivität. Während der Pro-Plan für anspruchsvolle Einzelnutzer und kleine Teams gedacht ist, zielt der Ultra-Plan auf professionelle Nutzer mit extrem hohem Bedarf an KI-Leistung und Speicher ab.

How-To: Erste Schritte mit Google Flow – Dein erster KI-Filmclip

Obwohl Flow ein komplexes Werkzeug ist, ist der Einstieg intuitiv gestaltet. So könnte dein erster Workflow aussehen, um einen kurzen Clip zu erstellen:

  1. Idee formulieren: Beginne mit einem klaren Konzept. Beispiel: „Eine futuristische, neonbeleuchtete Gasse in Tokio bei Nacht. Es regnet leicht, Dampf steigt aus den Gullys auf. Eine Gestalt mit Kapuze geht langsam die Gasse entlang.“
  2. Prompt eingeben: Gib diese Beschreibung in die Text-Eingabe von Flow ein. Sei so detailliert wie möglich. Nutze auch die Kamerasteuerung, um eine bestimmte Perspektive festzulegen (z.B. „tiefer Kamerawinkel, Verfolgung“).
  3. Generieren lassen: Flow nutzt nun Veo 3, um einen kurzen Videoclip basierend auf deinem Prompt zu erstellen.
  4. Varianten prüfen: Oft generiert die KI mehrere Optionen. Wähle diejenige aus, die deiner Vision am nächsten kommt.
  5. Szene erweitern: Nutze den „Szenen-Builder“. Du kannst den generierten Clip als Ausgangspunkt nehmen und einen neuen Prompt eingeben, um die Geschichte fortzusetzen (z.B. „Die Gestalt bleibt stehen und blickt über die Schulter in die Kamera“).
  6. Exportieren: Wenn du mit deiner Szene zufrieden bist, exportiere sie in 1080p-Auflösung für die weitere Verwendung.

Dieser iterative Prozess aus Generieren, Anpassen und Erweitern ist das Herzstück von Flow und ermöglicht eine kreative Kontrolle, die über einfache Text-zu-Video-Tools hinausgeht.

Häufig gestellte Fragen – Google One AI Ultra

Was kostet Google One AI Ultra in Deutschland? Das Abonnement kostet regulär 274,99 € pro Monat. Für neue Abonnenten gibt es ein Einführungsangebot für 139,99 € pro Monat für die ersten drei Monate.

Was ist der größte Vorteil des Ultra-Abos gegenüber dem Pro-Abo? Die größten Vorteile sind der exklusive Zugang zum Logik-Modell Gemini 2.5 Pro Deep Think, die höchsten Nutzungslimits für alle KI-Tools (insbesondere Flow und Veo 3) und die 30 TB Speicherplatz.

Kann ich das Abo monatlich kündigen? Ja, wie bei den anderen Google One-Plänen ist auch das Ultra-Abo monatlich kündbar.

Was genau ist Google Flow? Flow ist ein KI-Tool für die Filmproduktion. Es ermöglicht Nutzern, aus Textbeschreibungen und Bildern komplexe Videoclips und ganze Szenen zu erstellen. Es ist eng mit den KI-Modellen Veo 3 (Video), Imagen (Bild) und Gemini (Logik) verzahnt.

Ist in Google One AI Ultra auch Gemini Advanced enthalten? Ja, Gemini Advanced ist der frühere Name für den Zugang zu den Top-Modellen von Gemini. Das AI Ultra-Abo enthält die leistungsfähigste Version davon, inklusive des exklusiven Zugangs zu 2.5 Pro Deep Think.

Fazit: Googles Meisterstück für Profis mit tiefen Taschen

Mit dem Google One AI Ultra-Abo macht Google keine Gefangenen. Das Paket ist eine unmissverständliche Ansage an den professionellen Markt und bündelt das Beste, was das Google-KI-Universum derzeit zu bieten hat. Der Preis ist zwar astronomisch hoch für den Durchschnittsnutzer, doch die Zielgruppe denkt in anderen Kategorien. Für sie ist es kein Kostenfaktor, sondern eine Investition, die sich durch Effizienz, Zeitersparnis und den Zugang zu transformativen Technologien schnell amortisieren kann.

Der wahre Wert liegt nicht in einem einzelnen Feature, sondern in der Synergie des Gesamtpakets. Die Kombination aus dem kreativen Potenzial von Flow, der analytischen Tiefe von Deep Think und dem schieren Nutzen von 30 TB Speicherplatz schafft ein Ökosystem, das in dieser Form einzigartig ist. Google positioniert sich damit als zentraler Partner für die digitale Transformation in Kreativ- und Tech-Branchen.

Die Zukunft wird zeigen, wie schnell sich diese High-End-KI-Tools in den professionellen Alltag integrieren. Doch der Start von AI Ultra in Deutschland ist mehr als nur die Einführung eines neuen Tarifs – es ist ein klares Signal, dass die KI-Revolution jetzt auch im Hochpreissegment angekommen ist und die Spielregeln für die Content-Erstellung und Datenanalyse im Jahr 2025 und darüber hinaus neu definieren wird. Wer an vorderster Front mitspielen will, bekommt hier das passende Werkzeug an die Hand – vorausgesetzt, das nötige Budget ist vorhanden.


www.KINEWS24-academy.de – KI. Direkt. Verständlich. Anwendbar.


Quellen

  • GoogleWatchBlog (2025). „Gemini und Flow: Neues Google One AI Ultra Abo startet jetzt in Deutschland…“

#GoogleOne #AIUltra #Gemini #GoogleFlow #KI #KünstlicheIntelligenz #Veo3 #GoogleAI

Die mobile Version verlassen