Business Grafik, Video

Google Vids: Dein KI Video Editor ist jetzt für alle kostenlos – So startest du 2025

KINEWS24.de - Google Vids Dein KI Video Editor

KINEWS24.de - Google Vids Dein KI Video Editor

Google öffnet die Tore: Der KI-gestützte Video-Editor Google Vids, bisher ein exklusives Werkzeug für zahlende Workspace-Kunden, ist ab sofort in einer Basisversion für alle Nutzer kostenlos verfügbar. Damit macht Google einen strategischen Schritt, um die Erstellung professioneller Videos zu demokratisieren. Wir zeigen dir, was die kostenlose Version kann, welche neuen KI-Features auf Premium-Nutzer warten und wie du noch heute dein erstes Video-Projekt startest.

Bislang war die Hürde für die Erstellung von hochwertigen Videos für Produkt-Demos, Schulungen oder Präsentationen hoch: Es brauchte Zeit, Budget und technisches Know-how. Google Vids wurde letztes Jahr eingeführt, um genau das zu ändern. Die App, die tief in die Google Workspace-Suite integriert ist, nutzt KI, um dir von der Idee bis zum fertigen Clip unter die Arme zu greifen – mit Storyboard-Vorschlägen, passenden Stock-Medien und automatischer Musikauswahl. Die heutige Öffnung für alle markiert den nächsten logischen Schritt in Googles KI-Strategie.

Das Wichtigste in Kürze – Google Vids für Alle

  • Kostenloser Zugang: Die Basisversion von Google Vids ist ab sofort für alle Nutzer mit einem Google-Konto kostenfrei verfügbar.
  • Neue Premium-Features: Workspace- und AI-Abonnenten erhalten exklusiven Zugriff auf leistungsstarke neue KI-Funktionen wie KI-Avatare und einen intelligenten Videoschnitt-Assistenten.
  • Fokus auf Effizienz: Das Tool ist darauf ausgelegt, den Zeit- und Kostenaufwand für die Videoerstellung drastisch zu reduzieren.
  • Einfacher Einstieg: Dank Vorlagen und KI-Unterstützung kannst du auch ohne Vorkenntnisse in Minuten ansprechende Videopräsentationen erstellen.

https://kinews24.de/wp-content/uploads/2025/08/KINEWS24.de-Google-Vids-Dein-KI-Video-Editor.mp4

Was ist Google Vids genau und für wen ist es gedacht?

Stell dir Google Vids als eine Mischung aus Google Slides und einem intelligenten Video-Assistenten vor. Statt statischer Folien erstellst du dynamische Videopräsentationen. Das Tool richtet sich gezielt an Nutzer, die schnell und unkompliziert professionelle Inhalte erstellen müssen, ohne sich in komplexe Videoschnittprogramme einzuarbeiten.

Die typischen Anwendungsfälle sind:

  • Produktdemos: Ein neues Feature schnell und verständlich erklären.
  • Schulungsvideos: Interne Trainings oder Anleitungen für Kunden erstellen.
  • Marketing-Pitches: Ideen und Konzepte visuell überzeugend präsentieren.
  • Projekt-Updates: Teammitglieder auf den neuesten Stand bringen.

Die KI unterstützt dich dabei im gesamten Prozess: Du gibst ein Thema vor, und Vids generiert einen ersten Storyboard-Entwurf mit passenden Szenen, schlägt Stock-Videos und Bilder vor und unterlegt alles mit lizenzfreier Musik.

Kostenlos vs. Premium: Diese Features stecken in den Versionen

Die wichtigste Frage für dich ist vermutlich: Reicht die kostenlose Version aus oder brauche ich ein Abo? Während die Basisversion bereits erstaunlich leistungsfähig ist, bleiben die wirklichen Game-Changer den zahlenden Kunden vorbehalten. Hier ist eine klare Gegenüberstellung:

FeatureKostenlose VersionGoogle Workspace / AI Plan (Premium)
Grundfunktionen✅ Ja (Vorlagen, Storyboard-KI)✅ Ja (vollumfänglich)
Stock-Medien✅ Ja (Zugriff auf Bilder, Videos, Musik)✅ Ja (erweiterte Bibliothek möglich)
KI-generierte Avatare❌ Nein✅ Ja (12 vordefinierte Avatare)
Bild-zu-Video-Generator❌ Nein✅ Ja (erstellt 8-Sekunden-Clips aus einem Bild)
KI-Transkript-Trimmer❌ Nein✅ Ja (entfernt automatisch „ähms“ und Pausen)
Zusammenarbeit im Team✅ Ja (Standard Google Drive Sharing)✅ Ja (erweiterte Workspace-Integration)

Fazit: Die kostenlose Version ist perfekt für Einzelpersonen, Studenten oder kleine Teams, die schnell ansprechende Videopräsentationen erstellen wollen. Sobald du jedoch regelmäßig Videos für dein Unternehmen produzierst und maximale Effizienz suchst, werden die neuen Premium-Funktionen unverzichtbar.

Deep Dive: Die neuen KI-Features für Workspace-Nutzer

Google spendiert seinen zahlenden Kunden drei mächtige neue Werkzeuge, die den Workflow weiter beschleunigen sollen.

  1. KI-Avatare als Sprecher: Du möchtest eine Botschaft vermitteln, aber nicht selbst vor die Kamera? Kein Problem. Mit dem neuen Feature kannst du aus 12 vorgefertigten digitalen Avataren wählen. Du gibst einfach dein Skript ein, und der Avatar spricht den Text mit einer passenden Stimme. Das ist ideal für schnelle Updates oder standardisierte Erklärvideos. Eine personalisierte Erstellung deines eigenen Avatars, wie sie etwa Zoom anbietet, ist derzeit noch nicht möglich.
  2. Image-to-Video: Dieses Tool erweckt deine Bilder zum Leben. Du kannst ein statisches Bild hochladen – beispielsweise von einem neuen Produkt – und Vids generiert daraus einen dynamischen 8-Sekunden-Videoclip. Das ist perfekt, um Social-Media-Content oder kurze Teaser zu erstellen.
  3. Intelligenter Transkript-Trimmer: Jeder, der schon einmal ein Video von sich selbst aufgenommen hat, kennt es: Füllwörter wie „ähm“ und „äh“ oder zu lange Pausen. Der neue KI-Trimmer analysiert die Tonspur deiner Aufnahme, identifiziert diese Störungen automatisch und entfernt sie mit einem Klick. Das spart Stunden an mühsamer manueller Nachbearbeitung.

Du willst dein KI-Wissen auf das nächste Level bringen? Im Newsletter der KINEWS24-academy erhältst du wöchentlich praxisnahe Tipps und Anleitungen zu den neuesten KI-Tools. Melde dich jetzt an und bleib an der Spitze der Entwicklung!

How-To: Dein erstes Projekt mit Google Vids in 5 Schritten

Du willst direkt loslegen? Nichts einfacher als das. So erstellst du dein erstes Video mit der kostenlosen Version von Google Vids:

  1. Vids öffnen: Gehe zu vids.google.com und melde dich mit deinem Google-Konto an.
  2. Neues Projekt starten: Klicke auf „Neues Video“ und wähle entweder eine Vorlage oder starte mit einer leeren Leinwand. Gib eine kurze Beschreibung deines Ziels ein, z.B. „Eine kurze Vorstellung des neuen Marketing-Projekts Q4“.
  3. Storyboard generieren lassen: Die KI analysiert deine Eingabe und schlägt ein erstes Storyboard mit verschiedenen Szenen vor. Du kannst dieses als Grundlage verwenden und beliebig anpassen, Szenen umsortieren, hinzufügen oder löschen.
  4. Inhalte anpassen: Klicke in die einzelnen Szenen, um Texte zu bearbeiten, eigene Bilder oder Videos hochzuladen oder aus der Stock-Medien-Bibliothek auszuwählen. Du kannst auch eine eigene Sprachaufnahme (Voiceover) hinzufügen.
  5. Exportieren und teilen: Bist du zufrieden? Klicke auf „Exportieren“, um das finale Video zu erstellen. Anschließend kannst du es direkt über einen Link teilen oder herunterladen.

Experten-Einblick: Der immense Effizienz-Boost für Unternehmen

Vishnu Sivaji, Produktmanager bei Google, bringt den Nutzen auf den Punkt. Er erklärt, dass die Produktion eines professionellen, zehnminütigen Videos mit echten Schauspielern leicht sechs Monate dauern und Zehntausende von Dollar kosten kann – vom Skript über den Dreh bis zur Postproduktion. „Was wir von Kunden hören, ist, dass [Vids] es ihnen ermöglicht, dramatisch zu skalieren, wie viele Leute diese Art von Videos erstellen können und wie oft sie sie erstellen können“, so Sivaji gegenüber The Verge.

Genau hier liegt die Revolution: Vids senkt die Einstiegshürde so massiv, dass professionelle Videokommunikation nicht mehr nur der Marketingabteilung vorbehalten ist, sondern von jedem im Unternehmen schnell und kostengünstig umgesetzt werden kann.

Häufig gestellte Fragen – Google Vids

1. Ist Google Vids wirklich komplett kostenlos? Ja, die Basisversion von Google Vids mit allen Kernfunktionen zur Erstellung von Videopräsentationen ist für jeden Nutzer mit einem Google-Konto kostenlos. Fortschrittliche KI-Features wie die AI-Avatare sind jedoch zahlenden Google Workspace-Kunden vorbehalten.

2. Benötige ich Vorkenntnisse im Videoschnitt, um Google Vids zu nutzen? Nein, absolut nicht. Das Tool ist speziell für Einsteiger konzipiert. Die KI hilft dir bei der Erstellung des Storyboards und der Auswahl von Medien, sodass du ohne technisches Wissen zu professionellen Ergebnissen kommst.

3. Kann ich meine eigenen Videos und Bilder in Google Vids verwenden? Ja, du kannst problemlos deine eigenen Medien (Bilder, Videoclips, Logos) hochladen und in deine Projekte integrieren, um ihnen eine persönliche Note zu verleihen.

4. Funktioniert Google Vids auf Deutsch? Ja, wie die meisten Google-Produkte ist die Benutzeroberfläche von Google Vids vollständig in deutscher Sprache verfügbar und kann auch deutsche Texteingaben für Skripte und Voiceovers verarbeiten.

Fazit Google Vids: Google Vids wird die Art, wie wir präsentieren, verändern

Die kostenlose Verfügbarkeit von Google Vids ist mehr als nur die Freischaltung eines neuen Tools. Es ist ein strategischer Schachzug, der die Erstellung von Videoinhalten endgültig im Mainstream verankert – ähnlich wie es Google Docs für Textdokumente oder Slides für Präsentationen getan hat. Die Basisversion ist ein fantastisches Werkzeug für jeden, der schnell und einfach überzeugende Videos erstellen möchte.

Die wahren Innovationen bleiben jedoch vorerst den Premium-Nutzern vorbehalten. Die neuen KI-Features wie Avatare und der automatische Schnitt-Assistent sind nicht nur nette Gimmicks, sondern echte Effizienz-Booster, die sich für Unternehmen schnell bezahlt machen werden. Google Vids positioniert sich damit als ernstzunehmender Konkurrent zu etablierten Tools und wird die Art und Weise, wie wir in Zukunft Ideen teilen, schulen und verkaufen, nachhaltig beeinflussen. Der Startschuss für die Demokratisierung der Videoproduktion ist gefallen.

Quellen

#GoogleVids #KIVideo #VideoEditor #AI #Kostenlos #GoogleWorkspace #KünstlicheIntelligenz #Videoproduktion

Die mobile Version verlassen