Im zweiten Anlauf geschafft: Die künstliche Intelligenz ChatGPT hat jetzt auch die US-Examen für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bestanden. Nachdem die frühere Version GPT 3.5 noch scheiterte, löste GPT 4.0 nun 85,1 aller Testaufgaben korrekt – und bestand damit alle vier Zertifikatsprüfungen im Rechnungswesen. Dies demonstriert, dass KI-Systeme auf Basis großer Sprachmodelle inzwischen fortgeschritten genug sind, um uns Menschen auch in diesem Bereich Konkurrenz zu machen.

Ob ChatGPT, BARD oder Bildgeneratoren: Die künstliche Intelligenz macht zurzeit so rasende Fortschritte, dass selbst KI-Experten vor einer unkontrollierten weiteren Entwicklung warnen. Die auf großen Sprachmodellen und neuronalen Netzwerken beruhenden KI-Systeme können scheinbar mühelos verschiedenste Texte, Programmcodes und Bilder generieren. Selbst fachspezifische Texte oder Prüfungen wie das US-Juraexamen oder Medizinertests haben die generativen KI-Systeme bereits erfolgreich absolviert.

Mehr