Business

KI verändert alle Unternehmen – aber die meisten Führungskräfte sind nicht bereit

KINEWS24.de - KI verändert alle Unternehmen

KINEWS24.de - KI verändert alle Unternehmen

Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant und wirkt sich zunehmend auf alle Geschäftsbereiche aus. Doch eine aktuelle Studie von Accenture zeigt, dass viele Führungskräfte nicht ausreichend vorbereitet sind, diesen Wandel erfolgreich zu bewältigen. Nur etwa 30 % der C-Suite-Führungskräfte, also der Top-Ebene in Unternehmen, fühlen sich zuversichtlich in ihren Change-Management-Fähigkeiten. Noch weniger sind der Meinung, dass ihre Teams bereit sind, Veränderungen zu akzeptieren und umzusetzen.

Dieser Artikel untersucht die zentralen Erkenntnisse der Accenture-Studie „Change Reinvented: A New Blueprint for Continuous Meaningful, Successful Change“ und bietet praxisorientierte Einsichten für Führungskräfte, die sich auf die Chancen und Herausforderungen von KI vorbereiten möchten.

Hauptfrage: Wie können Unternehmen KI-gestützte Veränderungen erfolgreich umsetzen?

Angesichts der schnellen technologischen Entwicklungen und der radikalen Veränderungen in der Arbeitswelt wird Veränderungsmanagement zu einer der wichtigsten Kompetenzen für Führungskräfte. Die Accenture-Studie zeigt jedoch, dass die meisten C-Suite-Führungskräfte – CEOs, COOs, CIOs und andere Top-Führungskräfte – sich nicht in der Lage sehen, den Wandel zu leiten und ihre Teams durch diese Transformation zu begleiten. Die Studie betont, dass das Change-Management eine höhere Priorität braucht, um signifikante und dauerhafte Geschäftserfolge zu erzielen.

Kernergebnisse der Accenture-Studie

Die Accenture-Studie hebt eine Reihe bedeutender Trends und Herausforderungen im Veränderungsmanagement hervor. Hier die wichtigsten Ergebnisse:

  • Veränderung als Vision: 80 % der befragten Unternehmen haben „Veränderung“ in ihre langfristige Unternehmensstrategie aufgenommen.
  • Häufige Transformationen: 95 % der Unternehmen haben in den letzten drei Jahren mindestens zwei große Transformationen durchlaufen; 61 % sogar vier bis acht.
  • Investitionen in den Wandel: Fast alle Führungskräfte (96 %) planen, in den nächsten drei Jahren mehr als 5 % ihres Umsatzes in Veränderungsinitiativen zu investieren.
  • Signifikante Workforce-Veränderungen: 100 % der Führungskräfte erwarten grundlegende Veränderungen in ihrer Belegschaft.
  • Selbstbewusstsein bei der Veränderungsfähigkeit: Nur 30 % der Führungskräfte fühlen sich zuversichtlich, den Wandel effektiv zu managen.

Wie funktioniert der Change Capability Quotient?

Ein zentrales Konzept der Studie ist der sogenannte Change Capability Quotient (CCQ), ein Maß, das die Fähigkeit eines Unternehmens zur kontinuierlichen Veränderung abbildet. Dieses Maß basiert auf sechs Kernfaktoren:

  1. Datenkompetenz: Fähigkeit, Daten für prädiktive Analysen und Echtzeit-Entscheidungen zu nutzen.
  2. Einflussfaktoren: Identifizierung und Förderung von Meinungsführern und Influencern innerhalb der Organisation.
  3. Erfahrung: Sicherstellung positiver Mitarbeitererfahrungen und einer ständigen Verbesserung des Veränderungsprozesses.
  4. Wertorientierung: Fokus auf den Mehrwert der Veränderungsmaßnahmen.
  5. Zweck: Ein gemeinsamer Unternehmenszweck als Orientierungsrahmen.
  6. Verhaltenswissenschaft: Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Förderung konstruktiver Verhaltensänderungen.

Organisationen, die in diesen Bereichen hohe Punktzahlen erzielen, werden als „Reinventors“ bezeichnet und sind laut Accenture 2,2-mal erfolgreicher in der Umsetzung von Veränderungen.

Wie können KI und Echtzeitdaten den Wandel vorantreiben?

Die Studie verdeutlicht, dass Echtzeitdaten und KI entscheidend sind, um den Veränderungsprozess zu verbessern. Sie helfen Führungskräften, zu verstehen, wie und wo Veränderungen stattfinden und welche Maßnahmen ergriffen werden sollten, um Investitionen optimal zu nutzen. Daten ermöglichen es, Verhaltensmuster und Reaktionen der Mitarbeiter zu analysieren, was eine personalisierte und effektive Strategie ermöglicht.

Beispielsweise können KI-gestützte Empfehlungssysteme gezielte Änderungsstrategien für verschiedene Interessengruppen vorschlagen. So werden datengestützte Entscheidungen getroffen, die auf vergangene Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse basieren. Unternehmen, die KI erfolgreich in ihre Change-Management-Strategien integrieren, können:

  • Mitarbeiter auf Veränderungen vorbereiten: Durch datengestützte Analysen können Unternehmen die Bereitschaft der Mitarbeiter für Veränderungen messen und gezielte Maßnahmen ergreifen.
  • Engagement verbessern: Führungskräfte können gezielt auf Feedback der Mitarbeiter eingehen, um die Akzeptanz neuer Maßnahmen zu steigern.
  • Effektivität messen: Mithilfe von KPIs können Führungskräfte den Erfolg von Veränderungsinitiativen überwachen und kontinuierlich anpassen.
  • Mitarbeiterstimmung erfassen: KI ermöglicht es, die Emotionen und das Engagement der Mitarbeiter zu verstehen, was zu einer höheren Zufriedenheit und langfristigen Bindung beitragen kann.

Warum sind nur wenige Unternehmen führend in der Change-Fähigkeit?

Laut der Accenture-Studie sind nur 16 % der Unternehmen in der Lage, ihre Veränderungsfähigkeit auf allen sechs Ebenen auszubauen und umzusetzen. Diese Unternehmen, sogenannte „Leader“, erzielen in allen sechs Fähigkeiten überdurchschnittliche Ergebnisse und setzen Innovation und Technologie gezielt ein, um Wandel erfolgreich zu gestalten. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die konsequente Nutzung digitaler Technologien und die Anwendung verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse.

Wie schaffen führende Unternehmen eine vertrauensvolle Unternehmenskultur?

Unternehmen mit hohen Change Capability Quotient-Werten schaffen es, eine Kultur des Vertrauens und der Offenheit zu fördern. Fast die Hälfte der führenden Unternehmen schafft eine Umgebung, in der Mitarbeiter das Gefühl haben, ihre Meinungen offen auszudrücken und Unterstützung zu suchen. Dieser Vertrauensaufbau ist entscheidend für eine erfolgreiche Transformation, da Mitarbeiter eher bereit sind, sich an Veränderungsprozessen zu beteiligen, wenn sie sich sicher und unterstützt fühlen.

Praxis-Tipps für Unternehmen, um ihre Veränderungsfähigkeit zu steigern

  1. Langfristige Vision für Veränderung entwickeln: Stellen Sie sicher, dass der Wandel Teil Ihrer Unternehmensstrategie ist und sich in Ihren langfristigen Zielen widerspiegelt.
  2. Datenkompetenz ausbauen: Nutzen Sie Echtzeitdaten und KI, um Entscheidungen basierend auf verlässlichen und aktuellen Informationen zu treffen.
  3. Mitarbeiter-Feedback aktiv einholen: Erstellen Sie Mechanismen, um die Stimmung und Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter in Veränderungsprozessen regelmäßig zu erfassen und darauf zu reagieren.
  4. Verhaltenswissenschaft nutzen: Wenden Sie wissenschaftliche Erkenntnisse an, um konstruktive Verhaltensänderungen zu fördern und eine höhere Akzeptanz für Veränderungen zu erreichen.
  5. Einflussfaktoren identifizieren und fördern: Fördern Sie Meinungsführer innerhalb des Unternehmens, die als Multiplikatoren für Veränderungsprozesse fungieren können.
  6. Transparenz und Vertrauen fördern: Kommunizieren Sie klar und transparent über den Veränderungsprozess und schaffen Sie eine Kultur der Offenheit.

Fazit und Handlungsaufforderung

Die Accenture-Studie unterstreicht die Notwendigkeit, dass Unternehmen ihre Veränderungsfähigkeit stärken müssen, um im Zeitalter von KI und datengetriebenen Entscheidungen wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Investition in die richtige Technologie, die Nutzung von Echtzeitdaten und der Aufbau einer vertrauensvollen Unternehmenskultur sind entscheidende Faktoren, um die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern. Unternehmen, die diese Strategien erfolgreich umsetzen, können ihre Innovationskraft steigern und langfristig profitieren.

Für weitere Informationen zur erfolgreichen Umsetzung von Veränderungsprojekten und zur vollständigen Accenture-Studie besuchen Sie bitte den Artikel auf ZDNet.

Die mobile Version verlassen