KINews24 UpdateKINews24 Update

Herzlich willkommen zu den Kinews des Tages! Heute erwartet euch eine bunte Mischung aus bahnbrechenden Innovationen, spannenden Partnerschaften und hitzigen Diskussionen rund um die Welt der Künstlichen Intelligenz. Los geht’s mit dem EU AI Act: Die Europäische Union hat ein neues KI-Gesetz verabschiedet, das ab August 2024 in Kraft tritt und strenge Regeln für alle KI-Anbieter auf dem europäischen Markt vorsieht. Deloitte gibt uns einen Einblick in die Bedeutung dieses Gesetzes und was das für die Zukunft der KI bedeutet.

Weiter geht es mit einem exklusiven Interview mit Sascha Kugler, dem CEO von Alchimedus. Er spricht über die einzigartige Methode seines Unternehmens, das nachhaltigen Erfolg durch eine ganzheitliche Strategie, Expertise und modernste KI-Technologien bietet. Ein Muss für alle, die auf der Suche nach innovativen Beratungslösungen sind!

Und schließlich werfen wir einen Blick auf die juristischen Turbulenzen im Silicon Valley: OpenAI und Microsoft sehen sich einer Klage von Mother Jones Publisher CIR gegenüber, die eine unrechtmäßige Nutzung von Inhalten anprangert. Doch das hält OpenAI nicht davon ab, mit dem Time Magazine eine aufregende Partnerschaft für die Entwicklung und den Einsatz von KI einzugehen.

Deloitte über den EU AI Act – Das neue KI-Gesetz der Europäischen Union

  • Verabschiedung: Das EU-Parlament hat dem AI Act am 13. März 2024 zugestimmt.
  • Inkrafttreten: Das Gesetz tritt voraussichtlich im August 2024 in Kraft.
  • Anwendungsbereich: Gilt für alle Anbieter von KI-Systemen auf dem europäischen Markt.

Alchimedus – Erfolg mit System, Spirit und KI, Interview mit CEO Sascha Kugler

  • Ganzheitliche Strategie: Alchimedus bietet umfassende Strategieberatung für nachhaltigen Erfolg.
  • Erfahrung und Expertise: Über 500 Berater unterstützen bundesweit Unternehmen.
  • Einzigartige Methode: Die Alchimedus-Methode ist pragmatisch, effizient und vielseitig.

OpenAI und Microsoft stehen vor einer Copyright-Klage von Mother Jones Publisher CIR

  • Wer: Center for Investigative Reporting (CIR), OpenAI, Microsoft
  • Was: Copyright-Klage wegen unrechtmäßiger Nutzung von Inhalten
  • Wann: Klage eingereicht am 27. Juni 2024

OpenAI und Time Magazine schließen Partnerschaft für Content und KI-Entwicklung

  • Partnerschaft: OpenAI und Time Magazine haben einen mehrjährigen Vertrag abgeschlossen.
  • Inhaltlicher Zugriff: OpenAI darf das Archiv von Time nutzen, um seine Modelle zu trainieren.
  • Technologieaustausch: Time erhält Zugang zu OpenAIs KI-Technologien.

OpenAI CriticGPT – Selbstkritik von GPT-4

  • CriticGPT: Ein spezielles Modell, das darauf trainiert ist, Fehler in den Ausgaben von ChatGPT zu identifizieren.
  • Effizienzsteigerung: Mit der Unterstützung von CriticGPT übertreffen menschliche Trainer ihre Leistung ohne diese Hilfe um 60%.
  • Verbesserte Fehlererkennung: CriticGPT hilft dabei, sowohl von Menschen eingefügte als auch natürliche Fehler in den Ausgaben von ChatGPT zu erkennen.
  • Reduzierte Halluzinationen: Das Modell erzeugt weniger fiktive Fehler (Halluzinationen) als wenn es alleine arbeitet.

Zuckerberg kritisiert geschlossene KI-Modelle: „Versuch, Gott zu erschaffen“

  1. Kritik an geschlossenen Systemen: Zuckerberg bezeichnete die Praxis, KI-Systeme abzuschotten, als einen „Versuch, Gott zu erschaffen“. Er sieht darin eine gefährliche Tendenz zur Kontrolle und Machtkonzentration.
  2. Betonung von Open Source: Meta verfolgt eine Strategie, die auf offene Systeme setzt. Dies soll Innovationen fördern und die Technologie sicherer und effizienter machen.
  3. Vorteile offener KI: Laut Zuckerberg profitieren alle von Open-Source-KI, da sie durch kontinuierliche Feedbacks und Verbesserungen aus der Community sicherer und leistungsfähiger wird.

LangGraph v0.1 & LangGraph Cloud – Neue Wege zur Bereitstellung von Software-Agenten

  1. LangGraph FrameworkBietet detaillierte Kontrolle über Agenten-Workflows und unterstützt komplexe, mehrteilige Systeme.
  2. Mensch-Agenten-Zusammenarbeit: Ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Agent mit Funktionen wie Workflow-Bearbeitung und “Time Travel”.
  3. LangGraph Cloud: Infrastruktur für skalierbare Agentenbereitstellung, derzeit in geschlossener Beta.

Meta testet nutzererstellte KI-Chatbots auf Instagram

  1. Neue Funktion: Nutzer können nun ihre eigenen KI-Chatbots auf Instagram erstellen.
  2. Testphase: Das Feature befindet sich derzeit in der Testphase und wird schrittweise eingeführt.
  3. Ziel: Erhöhung der Interaktivität und des Engagements auf der Plattform.

Character AI mit neuer Call Funktion – Wenn Dein Avatar Dich anruft

  • Neue Anruffunktion: Nutzer können nun über die Character.AI-Plattform Anrufe tätigen und Gespräche führen, als ob sie mit einem echten Freund telefonieren würden.
  • Erweiterung des Charakter-Voice-Features: Die Anruffunktion baut auf dem bereits bestehenden Charakter-Voice-Feature auf, das Sprachinteraktionen ermöglicht.
  • Exklusive Vorabzugänge: Die Funktion wird zunächst exklusiv für Nutzer von c.ai+ angeboten, bevor sie allen Nutzern zugänglich gemacht wird.

YouTube schließt neue Lizenzvereinbarungen mit Musikgiganten Universal, Sony und Warner

  • Langfristige Lizenzverträge: YouTube hat mehrjährige Lizenzverträge mit UMG, Sony und Warner abgeschlossen.
  • Stärkere Kontrolle: Die Vereinbarungen beinhalten strengere Maßnahmen zur Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen.
  • Künstlerbeteiligung: Künstler erhalten eine bessere Vergütung und mehr Kontrolle über ihre Inhalte.

TIME und ElevenLabs – Einfacher Zugang zu Audio-Inhalten

  • Wer? TIME, eine renommierte globale Medienmarke, und ElevenLabs, ein führendes Unternehmen im Bereich Text-to-Speech-Technologie, haben eine innovative Partnerschaft angekündigt.
  • Was? TIME integriert ElevenLabs‘ automatisierte Voiceover-Technologie auf ihrer Website, um ausgewählte Artikel als Audio-Versionen anzubieten.
  • Wann? Die Ankündigung erfolgte diese Woche, nachdem die Zusammenarbeit im März 2023 begann.

Google Translate mit 110 neuen Sprachen

  • Sprachenvielfalt: Die Erweiterung umfasst bedeutende Weltsprachen und indigene Dialekte.
  • Technologie: Ermöglicht durch das PaLM 2 Sprachmodell.
  • Kulturelle Bedeutung: Unterstützt Sprachen mit aktiven Revitalisierungsbemühungen.

Google Gemma 2: Ein Meilenstein in der KI-Entwicklung

  1. Leistungsstarke Modelle: Gemma 2 bietet in der 27B-Variante eine konkurrenzfähige Leistung zu Modellen, die doppelt so groß sind.
  2. Effizienz und Kosteneinsparungen: Optimiert für kostengünstige Inferenz auf einem einzigen NVIDIA H100 Tensor Core GPU oder TPU-Host.
  3. Breite Kompatibilität: Integrierbar mit gängigen KI-Frameworks wie Hugging Face, TensorFlow, PyTorch und JAX.