Starten Sie Ihre KI-Reise mit Deutschlands modernster KI-Beratung

Lumo AI: Protons neue KI, die deine Daten wirklich schützt

Von Oliver Welling
KINEWS24.de - Lumo AI

Die Welt der künstlichen Intelligenz entwickelt sich rasant, doch mit den neuen Möglichkeiten wächst auch die Sorge um unsere Daten. Proton, bekannt für seinen Fokus auf Privatsphäre, stellt mit Lumo AI einen neuen KI-Assistenten vor, der genau dieses Problem lösen soll. Seit dem 23. Juli 2025 ist Lumo verfügbar und verspricht, jede Konversation vertraulich zu behandeln – ohne Logs, ohne Daten-Sharing und ohne deine Eingaben für das Training der Modelle zu nutzen. Wir zeigen dir, was hinter dem Versprechen steckt und wie Lumo den Umgang mit KI verändern will.

Das Wichtigste in Kürze – Lumo AI von Proton

  • Absolut vertraulich: Lumo verfolgt eine strikte No-Logs-Politik auf seinen Servern. Deine Chats werden nicht gespeichert oder ausgewertet.
  • Sicher verschlüsselt: Deine Konversationen werden mit der bewährten Zero-Access-Verschlüsselung von Proton geschützt. Nur du kannst sie lesen.
  • Europäisch & unabhängig: Lumo basiert auf Open-Source-Modellen und läuft auf Proton-Servern in Europa, ohne Anbindung an US- oder chinesische Tech-Konzerne.
  • Keine Trainingsdaten: Deine Eingaben werden niemals dazu verwendet, die KI zu trainieren. Deine Daten bleiben deine Daten.
  • Kostenlos nutzbar: Du kannst Lumo sofort und ohne Account im Web oder per App für Android und iOS ausprobieren.

Warum eine private KI jetzt wichtiger ist denn je

KI-Assistenten wie ChatGPT oder Gemini sind zu mächtigen Werkzeugen im Alltag geworden. Sie helfen beim Verfassen von E-Mails, beim Programmieren oder beantworten komplexe Fragen. Doch dieser Komfort hat einen Preis: Die meisten großen Anbieter nutzen deine Konversationen, um ihre Modelle zu trainieren und ihr Geschäft auszubauen. Damit wiederholt die Tech-Branche die Fehler der Vergangenheit und verstärkt das Modell des Überwachungskapitalismus.

Deine Interaktionen mit einer KI sind oft weitaus persönlicher und intimer als eine einfache Suchanfrage. Du teilst vielleicht private Gesundheitsfragen, analysierst sensible Geschäftsunterlagen oder formulierst persönliche Gedanken. Bei den meisten Diensten werden diese Daten gespeichert und können für Werbezwecke missbraucht, bei Datenlecks offengelegt oder an Dritte weitergegeben werden.

Proton will mit Lumo AI genau hier ansetzen und eine Alternative bieten, bei der du die Vorteile künstlicher Intelligenz nutzen kannst, ohne deine Privatsphäre aufzugeben. Der Dienst wird nicht durch Werbung, sondern ausschließlich durch die Community finanziert und ist rechtlich in der datenschutzfreundlichen EU verankert.

Lumo AI: Das steckt hinter dem Privatsphäre-Versprechen

Proton hat die Architektur eines KI-Assistenten von Grund auf neu gedacht, mit Datenschutz als oberster Priorität. Das Ergebnis sind fünf klare Säulen, die deine Sicherheit gewährleisten.

Die 5 Säulen deines Datenschutzes mit Lumo

  1. Keine Logs: Andere KI-Dienste speichern deine Chats auf ihren Servern. Lumo tut dies nicht. Wenn du eingeloggt bist und Chats speicherst, geschieht dies nur mit Zero-Access-Verschlüsselung auf deinem Gerät.
  2. Zero-Access-Verschlüsselung: Diese bewährte Methode, die auch bei Proton Mail und Proton Drive zum Einsatz kommt, stellt sicher, dass nicht einmal Proton selbst deine gespeicherten Chats lesen kann. Der Schlüssel liegt allein bei dir.
  3. Kein Daten-Sharing: Da keine unverschlüsselten Daten oder Logs existieren, gibt es auch nichts, was Proton mit Werbetreibenden oder Behörden teilen könnte. Der europäische Standort bietet zusätzlichen rechtlichen Schutz.
  4. Keine Nutzung für KI-Training: Ein entscheidender Punkt: Deine Eingaben und Konversationen fließen niemals in das Training des Sprachmodells ein. Damit wird verhindert, dass deine persönlichen Informationen in den Antworten für andere Nutzer auftauchen könnten.
  5. Offen und Transparent: Lumo basiert auf Open-Source-Sprachmodellen und wird in Proton-eigenen Rechenzentren in Europa betrieben. Im Gegensatz zu Diensten wie Apple Intelligence gibt es keine Partnerschaften mit OpenAI oder anderen US-Unternehmen. Deine Anfragen werden niemals an Dritte gesendet.

Lumo AI vs. ChatGPT & Co: Der direkte Vergleich

Wie schlägt sich Lumo im Vergleich zu den etablierten Playern? Die folgende Tabelle zeigt die entscheidenden Unterschiede auf einen Blick:

FeatureLumo AI (Proton)ChatGPT (OpenAI)Gemini (Google)
DatenspeicherungKeine Server-LogsChats werden gespeichertChats werden gespeichert
VerschlüsselungZero-Access-VerschlüsselungVerschlüsselt, aber einsehbarVerschlüsselt, aber einsehbar
Nutzung für TrainingNeinJa (Opt-out möglich)Ja (Opt-out möglich)
Standort der ServerEuropa (EU)Hauptsächlich USAWeltweit (haupts. USA)
Daten-SharingNeinJa, mit DrittanbieternJa, innerhalb des Google-Ökosystems
Basis-ModellOpen SourceProprietär (GPT-Serie)Proprietär (Gemini-Serie)
Kostenloser ZugangJa, ohne AccountJa, mit AccountJa, mit Account

Praktische Features für deinen Alltag: So nutzt du Lumo AI sicher

Lumo bietet nicht nur ein starkes Datenschutzversprechen, sondern auch konkrete Funktionen, die dir die Kontrolle über deine Daten geben.

Erste Schritte mit Lumo AI: In 60 Sekunden zum sicheren Chat

Der Einstieg ist denkbar einfach und erfordert nicht einmal einen Account:

  1. Website aufrufen: Gehe zu lumo.proton.me in deinem Browser.
  2. Chat starten: Du kannst sofort deine erste Frage oder Anweisung in das Textfeld eingeben.
  3. (Optional) App herunterladen: Für die mobile Nutzung gibt es Lumo als App für Android und iOS.
  4. (Optional) Mit Proton-Account anmelden: Wenn du einen Proton-Account hast und dich anmeldest, kannst du deine Chat-Verläufe speichern. Diese werden Ende-zu-Ende-verschlüsselt und sind nur für dich auf deinen Geräten lesbar.

Ghost Mode: Wenn nichts zurückbleiben soll

Selbst wenn du angemeldet bist, möchtest du vielleicht manchmal eine Konversation führen, die spurlos verschwindet. Genau dafür gibt es den Ghost Mode.

  1. Starte einen neuen Chat in Lumo.
  2. Aktiviere die „Ghost Mode“-Option.
  3. Führe deine Konversation wie gewohnt.
  4. Sobald du den Chat-Tab oder die App schließt, wird die gesamte Konversation unwiderruflich gelöscht.

Weitere nützliche Funktionen sind der Web-Zugriff, um aktuelle Informationen zu suchen, und der Datei-Upload. Du kannst sensible Dokumente analysieren lassen, ohne dass eine Kopie auf den Servern zurückbleibt. Durch die Integration mit Proton Drive kannst du zudem direkt auf deine Ende-zu-Ende-verschlüsselten Dateien zugreifen.23

Bereit, die Kontrolle über deine KI-Konversationen zurückzugewinnen? Teste Lumo AI jetzt kostenlos und erlebe den Unterschied, den echte Privatsphäre macht.

Der „EuroStack“: Protons Bekenntnis zur digitalen Souveränität

Mit Lumo geht Proton einen Schritt weiter als nur ein neues Produkt zu veröffentlichen. Das Unternehmen investiert gezielt in eine unabhängige europäische Technologie-Infrastruktur, den sogenannten „EuroStack“. Laut Proton ist dies eine Reaktion auf die rechtliche Unsicherheit in der Schweiz bezüglich geplanter Überwachungsgesetze.

Als Konsequenz verlagert Proton einen Großteil seiner physischen Infrastruktur aus der Schweiz in die EU. Lumo ist das erste Produkt, das vollständig auf dieser neuen Infrastruktur läuft. Proton investiert dafür über 100 Millionen Euro bis zum Ende des Jahrzehnts. „Lumo ist europäisch, und das mit Stolz“, so das Unternehmen. Dieser Schritt soll nicht nur die Nutzer von Proton schützen, sondern auch ein Zeichen für die technologische Souveränität Europas setzen – unabhängig von den Tech-Ökosystemen der USA und Chinas.

Fazit: Lumo AI ist mehr als nur eine weitere KI

Lumo AI ist nicht einfach nur eine weitere ChatGPT-Alternative. Es ist ein klares Statement für Datenschutz und digitale Selbstbestimmung im Zeitalter der künstlichen Intelligenz. Indem Proton seine bewährten Prinzipien – No-Logs, Zero-Access-Verschlüsselung und eine nutzerfinanzierte Struktur – auf eine KI anwendet, schließt das Unternehmen eine kritische Lücke im Markt. Für Nutzer bedeutet dies, dass sie endlich komplexe und persönliche Aufgaben an eine KI delegieren können, ohne die Sorge, dass ihre sensibelsten Daten für kommerzielle Zwecke missbraucht werden.

Die Kombination aus Open-Source-Modellen, einer europäischen Infrastruktur („EuroStack“) und praktischen Datenschutz-Features wie dem Ghost Mode macht Lumo zu einer überzeugenden Wahl für Privatpersonen und Unternehmen, die Wert auf Vertraulichkeit legen. Der kostenlose und anonyme Zugang senkt die Hürde für den Einstieg enorm.

Letztendlich zeigt Lumo AI, dass ein anderer Weg möglich ist. Anstatt den Nutzer zum Produkt zu machen, stellt Proton ihn in den Mittelpunkt. In einer Welt, die zunehmend von datenhungrigen Algorithmen geprägt ist, ist dies nicht nur eine willkommene, sondern eine notwendige Entwicklung.

Häufig gestellte Fragen – Lumo AI

Ist Lumo AI wirklich kostenlos?

Ja, du kannst Lumo AI kostenlos und sogar ohne einen Account nutzen. Es gibt eine kostenpflichtige Version namens Lumo Plus, die unbegrenzte Anfragen und zusätzliche Premium-Funktionen bietet.

Wie sicher sind meine Daten bei Lumo?

Deine Daten sind durch mehrere Ebenen geschützt: Lumo speichert keine Logs deiner Gespräche auf den Servern und nutzt eine Zero-Access-Verschlüsselung. Das bedeutet, nur du kannst auf deine gespeicherten Chats zugreifen.

Nutzt Lumo meine Daten zum Training der KI?

Nein. Proton garantiert, dass deine Eingaben und Konversationen niemals verwendet werden, um die Sprachmodelle zu trainieren.

Was ist der Hauptunterschied zu ChatGPT?

Der größte Unterschied liegt im Datenschutz. Während ChatGPT deine Daten zur Verbesserung des Dienstes speichert und nutzt, ist Lumo darauf ausgelegt, deine Privatsphäre zu schützen. Technisch basiert Lumo auf Open-Source-Modellen und europäischer Infrastruktur, nicht auf der Technologie von OpenAI.

Kann ich Lumo auf Deutsch verwenden?

Ja, Lumo ist als mehrsprachiges KI-Modell konzipiert und kann Anfragen auf Deutsch verstehen und beantworten.


www.KINEWS24-academy.de – KI. Direkt. Verständlich. Anwendbar.


Quellen

  • Proton. (2025, 23. Juli). Introducing Lumo, the AI where every conversation is confidential. Proton Blog

#LumoAI #Proton #Datenschutz #KuenstlicheIntelligenz #PrivacyAI #EuroStack #ChatGPTAlternative

KINEWS24.de - Lumo AI
KINEWS24.de – Lumo AI

Ähnliche Beiträge

Business Politik und Regulierung

EU-AI-Act: Der offizielle KI-Praxisleitfaden 2025 ist da

Der finale KI-Praxisleitfaden der EU ist da und übersetzt die KI-Verordnung in die Praxis. Entdecke, was die neuen Regeln zu.

Business

OpenAI Updates Juli 2025: GPT-5 Teaser, Sora 2 & dein persönlicher ChatGPT

OpenAI startet mit großen Updates in den Herbst: Entdecke die neuen ChatGPT-Persönlichkeiten, den Lernmodus „Study Together“ und die neusten Infos.

Folge uns

Beliebte Artikel

About Author

Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Ihr Unternehmen

TechNow ist Ihr strategischer Partner für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Beraten lassen

HOT CATEGORIES

de_DEGerman