Starten Sie Ihre KI-Reise mit Deutschlands modernster KI-Beratung

Manus Wide Research: Dein persönliches KI-Cluster für massive Recherchen

Von Oliver Welling
KINEWS24.de - Manus AI - Manus Wide Research

Stell dir vor, du könntest für eine komplexe Rechercheaufgabe nicht nur einen, sondern hunderte spezialisierte KI-Assistenten gleichzeitig einsetzen. Genau das verspricht Manus mit der Einführung von „Wide Research“. Am 31. Juli 2025 wurde das Feature vorgestellt, das die Art und Weise, wie wir an aufwendige Analysen herangehen, grundlegend verändern soll. Es geht dabei um weit mehr als nur einen weiteren KI-Agenten; Manus etabliert eine völlig neue Computing-Kategorie: den persönlichen Supercomputer-Cluster, den du einfach per Chat steuerst.

Doch was steckt wirklich hinter dieser ambitionierten Vision? Wide Research ist keine isolierte Funktion, sondern die logische Weiterentwicklung der Kernidee von Manus: jedem Nutzer eine eigene, persönliche Cloud-Computing-Plattform zur Verfügung zu stellen. Bisher war die Orchestrierung komplexer Cloud-Workflows ein Privileg für Entwickler. Manus demokratisiert diesen Zugang. Mit Wide Research wird diese Leistung jetzt nicht nur zugänglich, sondern auch massiv parallelisiert – und eröffnet damit Möglichkeiten, die bisher undenkbar schienen.

Alle Infos zu Features, Abos und Preisen – findest Du hier.

Das Wichtigste in Kürze – Manus Wide Research

  • Persönlicher Cloud-Computer: Jede Manus-Sitzung läuft auf einer dedizierten virtuellen Maschine in der Cloud, was dir volle Kontrolle über deine Workflows gibt.
  • Massive Parallelverarbeitung: Wide Research nutzt hunderte dieser Instanzen als Sub-Agenten, die gleichzeitig an Teilaufgaben einer großen Anfrage arbeiten.
  • Universelle KI-Agenten: Anders als Systeme mit festen Rollen (z.B. „Programmierer“, „Tester“) ist jeder Sub-Agent eine vollwertige, universelle Manus-Instanz, was maximale Flexibilität ermöglicht.
  • Komplexe Aufgaben lösen: Das System ist darauf ausgelegt, Recherchen und Analysen zu bewältigen, die Informationen zu hunderten von Datenpunkten erfordern (z.B. Marktanalysen, Vergleich von Studien).
  • Schrittweise Einführung: Wide Research wird ab sofort für Pro-Nutzer ausgerollt, bevor es für Plus- und Basic-Tarife verfügbar gemacht wird.

Vom persönlichen Cloud-Computer zum KI-Agenten-Schwarm

Um Wide Research wirklich zu verstehen, müssen wir einen Schritt zurückgehen. Die Grundlage von Manus war schon immer die Idee, dir nicht nur eine KI, sondern eine komplette, Turing-vollständige virtuelle Maschine (VM) in der Cloud an die Hand zu geben. Das bedeutet, du kannst nicht nur chatten, sondern komplexe Prozesse ausführen lassen – von der Erstellung einer individuellen Mietpräsentation bis zur sicheren Analyse von Open-Source-Code in einer abgeschirmten Umgebung (Sandbox).

Die entscheidende Frage, die sich das Manus-Team stellte, war: „Wie können wir die verfügbare Rechenleistung für jeden Nutzer um das 100-fache steigern?“ Die Antwort ist Wide Research. Es ist das erste Feature, das auf einer komplett neu entwickelten Infrastruktur für großangelegte Virtualisierung und einer hocheffizienten Agenten-Architektur aufbaut. Dein einzelner KI-Agent wird zum Dirigenten eines ganzen Orchesters von KI-Agenten.

Was ist Manus Wide Research? Das Konzept einfach erklärt

Im Kern ist Wide Research ein systeminterner Mechanismus für massive Parallelverarbeitung, kombiniert mit einem Protokoll für die Zusammenarbeit von Agent zu Agent. Wenn du eine komplexe Aufgabe stellst, wie „Analysiere die Top-50-Unternehmen im GenAI-Sektor nach Finanzierung, Teamgröße und veröffentlichten Modellen“, passiert Folgendes:

  1. Aufgabenzerlegung: Dein Haupt-Agent zerlegt die Anfrage in 50 identische, aber separate Teilaufgaben („Analysiere Unternehmen X…“).
  2. Parallele Ausführung: Für jede dieser Teilaufgaben wird ein eigener Sub-Agent (eine vollständige Manus-Instanz) in einer eigenen, isolierten Umgebung gestartet.
  3. Gleichzeitige Recherche: Alle 50 Sub-Agenten arbeiten nun gleichzeitig und unabhängig voneinander an ihrer spezifischen Aufgabe.
  4. Synthese & Ergebnis: Sobald alle Sub-Agenten ihre Arbeit beendet haben, sammelt der Haupt-Agent die Ergebnisse, fasst sie zusammen und präsentiert dir eine kohärente, strukturierte Antwort.

Dieser Ansatz reduziert die Bearbeitungszeit für riesige Aufgaben von potenziell Stunden auf wenige Minuten.

Der entscheidende Unterschied: Universelle Agenten statt starrer Rollen

Hier liegt die vielleicht größte Innovation von Wide Research im Vergleich zu früheren Multi-Agenten-Systemen. Viele dieser Systeme (oft als „Schwarmintelligenz“ bezeichnet) weisen ihren Agenten feste Rollen zu: Es gibt einen „Manager“, der Aufgaben verteilt, einen „Programmierer“, der Code schreibt, einen „Qualitätssicherer“, der testet, und so weiter. Dieser Ansatz ist oft starr und auf bestimmte Domänen beschränkt.

Manus geht einen anderen Weg. Jeder Sub-Agent in einem Wide-Research-Prozess ist eine vollwertige, universelle und allzweckfähige Manus-Instanz. Stell es dir so vor: Anstatt ein Team aus hochspezialisierten Fachkräften zu haben, die nur eine Sache können, hast du ein Team aus Universalgenies, die jede erdenkliche Aufgabe autonom lösen können. Diese Architektur verleiht dem System eine enorme Flexibilität. Deine Anfragen sind nicht auf vordefinierte Formate oder Bereiche beschränkt. „Die einzige wirkliche Grenze ist deine Vorstellungskraft“, so das Team von Manus.

So nutzt Du Wide Research in der Praxis: Ein How-To-Guide

Um das volle Potenzial von Wide Research auszuschöpfen, musst du lernen, in parallelen Strukturen zu denken. Hier ist eine einfache Anleitung, wie du eine Anfrage für eine massive Recherche formulierst:

  1. Definiere das übergeordnete Ziel: Was genau willst du am Ende wissen? Formuliere eine klare, zentrale Fragestellung.
    • Beispiel: „Ich möchte die 20 besten MBA-Programme in Europa vergleichen, um das für mich passende zu finden.“
  2. Identifiziere die parallelen Elemente: Was ist die sich wiederholende Einheit in deiner Anfrage? In diesem Fall sind es die einzelnen MBA-Programme.
  3. Bestimme die Recherche-Kriterien pro Element: Welche Informationen benötigst du für jedes einzelne Element, um dein Ziel zu erreichen?
    • Beispiel-Kriterien: Studiengebühren, durchschnittliches Einstiegsgehalt nach Abschluss, Studiendauer, Spezialisierungen, Standort, Bewerbungsfrist für 2026.
  4. Formuliere den Prompt für Manus: Kombiniere alles zu einer klaren Anweisung.
    • Beispiel-Prompt: „Führe eine Wide Research für die Top-20-MBA-Programme in Europa durch. Erstelle für jedes Programm eine Zusammenfassung mit folgenden Punkten: Name der Universität, Standort, jährliche Studiengebühren in Euro, durchschnittliches Einstiegsgehalt der Absolventen, Dauer des Programms in Monaten und die wichtigsten angebotenen Spezialisierungen. Fasse die Ergebnisse in einer Tabelle zusammen.“
  5. Analysiere und verfeinere: Manus liefert dir eine strukturierte Übersicht. Nutze diese als Grundlage für tiefere Folgefragen an deinen Haupt-Agenten.

Dieser strukturierte Ansatz hilft dem System, deine Anfrage optimal in parallelisierbare Aufgaben zu zerlegen und liefert dir präzisere und schnellere Ergebnisse.

Anwendungsfälle: Wo Wide Research wirklich glänzt

Die Einsatzmöglichkeiten gehen weit über die reine Recherche hinaus. Überall dort, wo große Mengen ähnlicher Datenpunkte analysiert werden müssen, kann Wide Research seine Stärken ausspielen:

  • Markt- und Wettbewerbsanalyse: Analysiere hunderte Konkurrenzprodukte anhand von Kundenbewertungen, Preisen und Features.
  • Wissenschaftliche Forschung: Durchsuche tausende von Studien nach spezifischen Methoden, Ergebnissen oder Autoren und fasse die Kernaussagen zusammen.
  • Recruiting & HR: Vergleiche hunderte von Bewerberprofilen auf Basis spezifischer Kriterien, um die passendsten Kandidaten zu identifizieren.
  • Softwareentwicklung: Überprüfe hunderte von Code-Bibliotheken auf bestimmte Abhängigkeiten, Lizenzen oder bekannte Sicherheitslücken.

Wie das Team von Manus selbst betont: „Der Schlüssel zu Wide Research ist nicht nur, mehr Agenten zu haben – es geht darum, wie sie zusammenarbeiten.“ [Quelle: Manus Blog] Diese kollaborative, parallele Architektur macht den entscheidenden Unterschied.

Verfügbarkeit und Ausblick: Die Zukunft der skalierten KI-Agenten

Manus Wide Research wird schrittweise eingeführt. Zunächst erhalten Pro-Nutzer Zugang, später folgen die Tarife Plus und Basic. Dieser gestaffelte Rollout ermöglicht es dem Unternehmen, die Infrastruktur unter realer Last weiter zu optimieren.

Doch das ist erst der Anfang. Wide Research ist ein Meilenstein in der Erforschung der „Skalierungsgesetze von KI-Agenten“. Die Infrastruktur, die dafür geschaffen wurde, ist die Basis für etwas noch viel Größeres. Die Vision ist klar: Wenn heute jeder einen persönlichen Cloud-Computer steuern kann, was wird dann möglich, wenn morgen jeder ein ganzes Supercomputer-Cluster per Chat befehligen kann? Die Entwicklung von reaktiven Chatbots hin zu proaktiven, kollaborativen Agenten-Systemen markiert einen fundamentalen Wandel in der künstlichen Intelligenz. Manus positioniert sich hier an vorderster Front.

Häufig gestellte Fragen – Manus Wide Research

1. Was genau ist Manus Wide Research? Manus Wide Research ist eine neue Funktion, die es ermöglicht, komplexe Aufgaben durch den gleichzeitigen Einsatz von hunderten KI-Sub-Agenten zu lösen. Jeder Agent arbeitet an einem Teil der Aufgabe, was massive Recherchen und Analysen in Minuten statt Stunden ermöglicht.

2. Wie unterscheidet sich Wide Research von anderen KI-Agenten wie Auto-GPT? Der Hauptunterschied liegt in der Architektur. Während viele Multi-Agenten-Systeme starre Rollen für ihre Agenten definieren (z.B. Planer, Ausführer), ist bei Wide Research jeder Sub-Agent eine vollwertige, universelle Manus-Instanz. Das sorgt für deutlich mehr Flexibilität und ein breiteres Anwendungsspektrum.

3. Benötige ich Programmierkenntnisse, um Wide Research zu nutzen? Nein. Die gesamte Orchestrierung des Agenten-Clusters wird über einfache Chat-Befehle gesteuert. Du beschreibst deine komplexe Aufgabe, und Manus kümmert sich um die Zerlegung, Parallelisierung und Zusammenfassung der Ergebnisse.

4. Für wen ist Manus Wide Research gedacht? Die Funktion richtet sich an alle, die regelmäßig mit großen Datenmengen und komplexen Rechercheaufgaben konfrontiert sind. Dazu gehören Analysten, Forscher, Journalisten, Produktmanager, Entwickler und strategische Entscheider.

5. Was kostet die Nutzung von Manus Wide Research? Wide Research wird zunächst für Nutzer des „Pro“-Abonnements eingeführt. Zu einem späteren Zeitpunkt soll die Funktion auch für „Plus“- und „Basic“-Nutzer verfügbar werden. Genaue Preisdetails sind Teil der jeweiligen Abonnement-Struktur von Manus.

Fazit: Mehr als ein Tool – Ein neues Paradigma für Arbeit

Manus Wide Research ist weit mehr als nur ein inkrementelles Update oder ein weiteres Feature auf einer langen Liste. Es ist der konsequente und beeindruckende nächste Schritt in der Vision, jedem Menschen die Macht von Cloud-Supercomputing zugänglich zu machen. Die wahre Disruption liegt nicht allein in der Beschleunigung von Rechercheprozessen, sondern in der Demokratisierung einer völlig neuen Arbeitsweise. Die Fähigkeit, hunderte KI-Instanzen parallel auf ein Problem anzusetzen, war bisher exklusiv großen Tech-Konzernen oder Forschungsinstituten vorbehalten. Manus legt dieses Werkzeug nun in die Hände jedes einzelnen Nutzers.

Die Entscheidung für eine Architektur aus universellen, nicht-spezialisierten Agenten ist dabei strategisch brillant. Sie verhindert eine frühzeitige Einschränkung des Systems und öffnet die Tür für eine Kreativität und Anwendungsbreite, die wir heute vielleicht noch gar nicht absehen können. Es geht nicht mehr darum, eine Frage zu stellen und eine Antwort zu bekommen. Es geht darum, ein komplexes Problem zu definieren und ein ganzes digitales Expertenteam mit dessen Lösung zu beauftragen.

Manus Wide Research etabliert damit einen neuen Standard für das, was wir von einem KI-Agenten erwarten dürfen. Es verschiebt die Grenze vom reaktiven Assistenten zum proaktiven, parallelen Problemlöser. Dieser Meilenstein in der Skalierung von KI-Agenten wird nicht nur die Recherche verändern, sondern potenziell ganze Branchen und Arbeitsfelder. Die Zukunft der Arbeit ist nicht nur kollaborativ zwischen Menschen, sondern auch zwischen Mensch und einem Heer von KI-Agenten. Manus hat dafür gerade das Tor weit aufgestoßen.

www.KINEWS24-academy.de – KI. Direkt. Verständlich. Anwendbar.

Quellen

#Manus #WideResearch #KIAgenten #AI #KünstlicheIntelligenz #ParallelComputing #KICluster

Ähnliche Beiträge

Science

Amazons Pruning steigert KI-Effizienz durch Gehirn-Trick und senkt Kosten um 30%

Amazons neue, vom Gehirn inspirierte KI-Architektur steigert die Effizienz von LLMs massiv. Entdecke, wie dynamisches Pruning die Inferenzzeit um 30.

Business Language Models

Gemini 2.5 Deep Think ist da: So funktioniert Googles neuer Denk-Turbo

Googles neuer KI-Modus, Gemini 2.5 Deep Think, ist für AI Ultra Nutzer verfügbar. Erfahre, wie die revolutionäre parallele Denkweise funktioniert.

Folge uns

Beliebte Artikel

About Author

Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Ihr Unternehmen

TechNow ist Ihr strategischer Partner für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Beraten lassen

HOT CATEGORIES

de_DEGerman