Starten Sie Ihre KI-Reise mit Deutschlands modernster KI-Beratung

NotebookLM Video Overviews: Google revolutioniert Deine Notizen & Recherche

Von Oliver Welling
KINEWS24.de - NotebookLM Video Overview

Google hat auf der I/O 2025 spannende Neuerungen für seinen KI-Notiz- und Recherche-Assistenten NotebookLM vorgestellt. Das Highlight: NotebookLM Video Overviews. Diese Funktion verspricht, Deine Art zu lernen und Informationen zu verarbeiten, grundlegend zu verändern, indem sie komplexe Inhalte in leicht verdauliche visuelle Präsentationen umwandelt. Erfahre hier, was das für Dich bedeutet und wie Du davon profitieren kannst!

Den ultimativen Guide zu NotebookLM findest Du hier.

Das Wichtigste in Kürze – NotebookLM Video Overviews & App-Updates

  • Video Overviews kommen: NotebookLM kann bald aus Deinen Notizen, PDFs und Bildern visuelle Zusammenfassungen erstellen.
  • Audio Overviews flexibler: Du kannst die Länge KI-generierter Audio-Zusammenfassungen (Podcasts) nun selbst bestimmen.
  • Mobile Apps für Android & iOS: NotebookLM ist seit Kurzem auch unterwegs nutzbar, inklusive Offline-Support für Audio Overviews und Dark Mode.
  • Einfaches Teilen: Webseiten, PDFs und YouTube-Videos lassen sich direkt vom Smartphone an NotebookLM als Quelle senden.
  • Ziel: Google will mit NotebookLM das Verständnis und die Interaktion mit komplexen Dokumenten durch visuelle und auditive Ansätze erleichtern.

NotebookLM Video Overviews: Deine Inhalte als dynamische Präsentation

Stell Dir vor, Du hast einen Stapel an Forschungsunterlagen, umfangreiche PDF-Dokumente oder eine Sammlung von Notizen und Bildern zu einem komplexen Thema. Bisher war es mühsam, daraus die Kernaussagen zu extrahieren und verständlich aufzubereiten. Genau hier setzen die NotebookLM Video Overviews an. Google kündigte auf der I/O 2025 an, dass Nutzer bald in der Lage sein werden, „dichte Multimedia-Inhalte, wie Roh-Notizen, PDFs und Bilder, in verdauliche visuelle Präsentationen zu verwandeln“, so die offizielle Aussage.

Diese neue Funktion ist eine logische Weiterentwicklung der bisherigen Stärken von NotebookLM. Der KI-Assistent wurde von Anfang an konzipiert, um Dir zu helfen, komplexe Materialien nicht nur zu sammeln, sondern sie auch tiefgreifend zu verstehen und mit ihnen zu interagieren. Mit den Video Overviews geht Google nun einen entscheidenden Schritt weiter und setzt auf die Kraft der Visualisierung.

Von Audio zu Video: Die Evolution der KI-gestützten Zusammenfassungen

Der Schritt hin zu visuellen Übersichten ist nicht der erste innovative Ansatz von NotebookLM, um Lern- und Rechercheprozesse zu optimieren. Bereits etabliert sind die Audio Overviews. Diese Funktion ermöglicht es Dir, aus Deinen Dokumenten – seien es Kursunterlagen, juristische Schriftsätze oder wissenschaftliche Paper – einen KI-generierten Podcast mit virtuellen Moderatoren erstellen zu lassen. Eine geniale Methode, um Inhalte beispielsweise unterwegs oder beim Sport aufzunehmen.

Mit den jüngsten Updates erhalten auch die Audio Overviews mehr Flexibilität. Du kannst nun die gewünschte Länge für Deine Audio-Zusammenfassungen wählen: Standard, länger oder kürzer – ganz nach Deinem Bedarf und Deiner verfügbaren Zeit. Diese Anpassbarkeit macht die Audiofunktion noch praxistauglicher. Die Einführung der NotebookLM Video Overviews ergänzt dieses auditive Angebot nun perfekt um eine visuelle Komponente und spricht damit unterschiedliche Lerntypen und Anwendungsfälle an.

Wie Du bald Video Overviews in NotebookLM nutzen könntest (How-To)

Obwohl die Funktion „Video Overviews“ erst „bald“ verfügbar sein wird, können wir basierend auf der Funktionsweise von NotebookLM und ähnlichen KI-Tools eine wahrscheinliche Vorgehensweise skizzieren:

  1. Quellen hinzufügen: Lade Deine relevanten Dokumente (PDFs, Textdateien), Bilder und Notizen in ein neues oder bestehendes Notebook in NotebookLM hoch.
  2. Kontext auswählen: Markiere die spezifischen Quellen oder Abschnitte, aus denen Du eine Video-Zusammenfassung erstellen möchtest.
  3. Video Overview generieren: Suche nach einer Option wie „Video Overview erstellen“ oder einem ähnlichen Befehl. Möglicherweise kannst Du hier auch Präferenzen für Stil oder Fokus des Videos angeben.
  4. KI-Verarbeitung abwarten: NotebookLM analysiert die ausgewählten Inhalte und beginnt mit der Erstellung der visuellen Präsentation. Dies kann je nach Umfang der Daten einige Momente dauern.
  5. Ansehen und Teilen: Sobald das Video generiert ist, kannst Du es direkt in NotebookLM ansehen, für Präsentationen nutzen oder mit anderen teilen.

Dieser Prozess verspricht eine enorme Zeitersparnis und eine neue Qualität der Inhaltsaufbereitung.

Endlich mobil: Die neuen NotebookLM Apps für Android und iOS

Eine der wohl meist erwarteten Neuerungen ist die offizielle Veröffentlichung der NotebookLM Apps für Android und iOS. Bisher war der Dienst nur über den Desktop-Browser zugänglich. Seit dem 19. Mai 2025, einen Tag vor der Ankündigung der Video Overviews, ist NotebookLM nun auch Dein ständiger Begleiter auf dem Smartphone.

Die Apps bringen wichtige Funktionen mit sich, die das mobile Arbeiten und Lernen erleichtern:

  • Hintergrundwiedergabe: Audio Overviews können weiterlaufen, auch wenn Du eine andere App öffnest oder den Bildschirm sperrst.
  • Offline-Support für Audio Overviews: Lade Deine Audio-Zusammenfassungen herunter und höre sie auch ohne Internetverbindung.
  • Dark Mode: Für augenschonendes Arbeiten bei schlechten Lichtverhältnissen.
  • Notizbücher erstellen und verwalten: Greife auf Deine bestehenden Notizbücher zu oder erstelle unterwegs neue.
  • Quellen direkt teilen: Das vielleicht mächtigste Feature – wenn Du auf Deinem Gerät eine Webseite, ein PDF oder ein YouTube-Video ansiehst, kannst Du einfach auf das Teilen-Symbol tippen und NotebookLM auswählen, um den Inhalt als neue Quelle zu einem Deiner Notizbücher hinzuzufügen.

Diese mobilen Anwendungen machen Google NotebookLM zu einem noch integraleren Werkzeug im täglichen Wissensmanagement.

So nutzt Du die „Teilen an NotebookLM“-Funktion der Mobile App (How-To)

Die Möglichkeit, Inhalte von Deinem Smartphone direkt an NotebookLM zu senden, ist ein echter Game-Changer. So einfach geht’s voraussichtlich:

  1. Inhalt finden: Öffne eine Webseite im Browser, ein PDF in einem PDF-Reader oder ein Video in der YouTube-App auf Deinem Android- oder iOS-Gerät.
  2. Teilen-Menü öffnen: Tippe auf das systemübliche „Teilen“-Symbol (oft ein Quadrat mit einem Pfeil nach oben oder drei verbundene Punkte).
  3. NotebookLM auswählen: Suche in der Liste der Apps, mit denen Du den Inhalt teilen kannst, nach „NotebookLM“ und wähle es aus.
  4. Notizbuch bestimmen (optional): Möglicherweise fragt Dich die App, zu welchem Deiner bestehenden Notizbücher Du die Quelle hinzufügen möchtest, oder schlägt vor, ein neues zu erstellen.
  5. Quelle hinzugefügt: Der Inhalt wird als neue Quelle in Deinem ausgewählten NotebookLM-Notizbuch gespeichert und steht Dir für weitere Analysen, Zusammenfassungen oder eben bald auch für NotebookLM Video Overviews zur Verfügung.

Diese nahtlose Integration macht das Sammeln von Informationen unterwegs so effizient wie nie zuvor.

Die Vision hinter NotebookLM: Mehr als nur Notizen

Die Einführung von NotebookLM Video Overviews und den umfassenden App-Updates unterstreicht Googles Ambition, die Art und Weise, wie wir mit Informationen umgehen, neu zu definieren. Es geht nicht mehr nur darum, Daten zu sammeln, sondern sie intelligent zu verarbeiten, zu vernetzen und in leicht zugängliche Wissensbausteine zu transformieren. NotebookLM entwickelt sich so von einem reinen Notiz-Tool zu einem echten KI-gestützten Forschungs- und Lernpartner.

Für Studierende bedeutet dies, Vorlesungsmitschriften und Fachartikel schneller zu durchdringen. Forscher können komplexe Datensätze und Publikationen effizienter analysieren. Berufstätige sind in der Lage, umfangreiche Berichte und Marktanalysen rascher zu erfassen und prägnante Briefings zu erstellen.

Die Zukunft ist visuell und auditiv – dank KI

Die Entwicklung von Google NotebookLM zeigt klar den Trend: KI wird immer besser darin, uns nicht nur Text, sondern auch multimodale Zusammenfassungen zu liefern. Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte in ansprechende NotebookLM Video Overviews oder informative Audio-Podcasts zu verwandeln, ist ein enormer Fortschritt. Dies spart nicht nur Zeit, sondern kann auch das Verständnis vertiefen und verschiedene Lerntypen ansprechen. Die Kombination mit den neuen, leistungsstarken mobilen Apps macht NotebookLM zu einem unverzichtbaren Tool für jeden, der strukturiert Wissen aufbauen und nutzen möchte. Die NotebookLM App wird so zur zentralen Anlaufstelle für Deine digitalisierte Recherche und Ideensammlung.

Häufig gestellte Fragen – NotebookLM Video Overviews & mehr

Was genau sind NotebookLM Video Overviews? NotebookLM Video Overviews sind eine kommende Funktion, die es Nutzern ermöglicht, aus ihren hochgeladenen Quellen wie Notizen, PDFs und Bildern automatisch KI-generierte visuelle Präsentationen bzw. Video-Zusammenfassungen zu erstellen.

Wann werden die Video Overviews verfügbar sein? Google hat angekündigt, dass die Funktion „bald“ („soon“) eingeführt wird, ein genaues Datum für 2025 wurde aber noch nicht genannt.

Was ist neu bei den Audio Overviews in NotebookLM? Nutzer können jetzt die gewünschte Länge für die KI-generierten Audio-Zusammenfassungen (Podcasts) selbst bestimmen – Standard, länger oder kürzer.

Gibt es Google NotebookLM als mobile App? Ja, seit dem 19. Mai 2025 sind offizielle NotebookLM Apps für Android und iOS verfügbar. Sie bieten u.a. Offline-Zugriff für Audio Overviews und eine Funktion zum direkten Teilen von Inhalten in NotebookLM.

Was kostet Google NotebookLM? Der ursprüngliche Quellartikel macht keine Angaben zu möglichen Kosten für die neuen Funktionen oder die Apps. Traditionell bietet Google viele seiner Basisdienste kostenlos an, mit optionalen Premium-Funktionen. Es ist ratsam, die offiziellen Google-Kanäle für Preisinformationen zu prüfen.

Fazit: NotebookLM wird mit Video Overviews und Apps zum unverzichtbaren Wissens-Hub

Die Ankündigung der NotebookLM Video Overviews auf der Google I/O 2025 markiert einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung KI-gestützter Lern- und Recherchewerkzeuge. Indem Google die Stärke visueller Aufbereitung mit den bereits etablierten textuellen und auditiven Analysefähigkeiten von NotebookLM kombiniert, entsteht ein mächtiges Instrument für jeden, der täglich mit großen Informationsmengen arbeitet. Die Fähigkeit, aus „trockenen“ Dokumenten, Notizen und Bildern dynamische Video-Präsentationen zu generieren, hat das Potenzial, Lernprozesse zu beschleunigen und das Verständnis komplexer Themen signifikant zu verbessern.

Gleichzeitig ist die Einführung der nativen NotebookLM App für Android und iOS ein längst überfälliger und absolut richtiger Schritt. Die Möglichkeit, unterwegs Notizen zu verwalten, Audio Overviews offline zu hören und vor allem Webinhalte, PDFs oder YouTube-Videos direkt als Quellen in NotebookLM zu sichern, steigert die Alltagstauglichkeit des Dienstes enorm. Die nahtlose Integration ins mobile Ökosystem macht den KI Notizassistent zu einem ständigen Begleiter, der das Sammeln und erste Verarbeiten von Informationen revolutioniert.

Man stelle sich vor: Du recherchierst unterwegs einen Fachartikel auf dem Smartphone, teilst ihn direkt in Dein entsprechendes NotebookLM-Projekt, fügst ein paar eigene Sprachnotizen hinzu und lässt Dir später am Desktop eine umfassende Video-Zusammenfassung aller gesammelten Quellen erstellen. Das ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern rückt mit den aktuellen Updates in greifbare Nähe.

Google NotebookLM positioniert sich damit immer stärker als zentrale Anlaufstelle für Wissensarbeiter, Studierende und alle, die Wert auf effiziente und intelligente Informationsverarbeitung legen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung, insbesondere im Bereich multimodaler Zusammenfassungen wie den NotebookLM Video Overviews, zeigt, dass Google fest entschlossen ist, die Grenzen dessen, was mit KI im Bereich persönliches Wissensmanagement möglich ist, weiter zu verschieben. Es bleibt spannend zu beobachten, wie Nutzer diese neuen Werkzeuge annehmen und in ihre täglichen Arbeitsabläufe integrieren werden. Eines ist sicher: Die Art, wie wir lernen und Wissen extrahieren, wird sich nachhaltig verändern.


www.KINEWS24-academy.de – KI. Direkt. Verständlich. Anwendbar.


Quellen

#NotebookLM #VideoOverviews #GoogleAI #KINotizen #Recherchetool #GoogleIO2025 #KI #AI #ProductivityApp

KINEWS24.de - NotebookLM Video Overview
KINEWS24.de – NotebookLM Video Overview

Ähnliche Beiträge

Business Science

KI-Texte erkennen: Deine Superkraft schlägt die meisten Tools – Studie 2025 beweist es

Schockierende Studie 2025: Menschen, die oft mit ChatGPT & Co. schreiben, entlarven KI-Texte besser als die meisten Tools! Lerne, wie.

Business AI-Agents

Google Jules: Dein autonomer KI-Code-Agent ist da – Was Du jetzt wissen musst!

Google Jules ist gestartet! Der autonome KI-Code-Agent mit Gemini 2.5 Pro schreibt Tests, fixt Bugs & mehr. Entdecke jetzt alle.

Folge uns

Beliebte Artikel

About Author

Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Ihr Unternehmen

TechNow ist Ihr strategischer Partner für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Beraten lassen

HOT CATEGORIES

de_DEGerman