Tencent strebt 2023 Markteinführung eines generativen KI-Grundmodells an. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen in China zeigt sich Wachstum in Gaming und FinTech Sektoren.Tencent strebt 2023 Markteinführung eines generativen KI-Grundmodells an. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen in China zeigt sich Wachstum in Gaming und FinTech Sektoren.

HONG KONG – Tencent Holdings, ein prominentes Technologieunternehmen aus China, hat ambitionierte Pläne für 2023 bekannt gegeben. Der Konzern strebt an, in diesem Jahr sein eigenes Grundmodell für generative Künstliche Intelligenz (KI) auf den Markt zu bringen. Dabei reitet das Unternehmen auf der Welle eines zweistelligen Quartalsumsatzwachstums.

Chinas Tech-Rennen um generative KI

Neue Einnahmequellen durch KI

Chinesische Technologieunternehmen sind in einem Wettlauf, generative KI-Funktionen in ihre Geschäftsfelder zu integrieren, um neue Umsatzquellen zu erschließen. Tencent’s Präsident Martin Lau betont, dass das Potential und die Technologie weit über nur einen Chatbot hinausgehen. Für Tencent stellt die generative KI einen “Wachstumsmultiplikator” in verschiedenen Geschäftsbereichen dar.

Ziele und Erwartungen von Tencent

Tencent arbeitet an einem “eigenen Grundmodell”, welches in unterschiedlichen Geschäftsbereichen integriert werden soll, wie z.B. zur Verbesserung der Zielgruppenausrichtung in der Werbung. Öffentliche Dienste, die Tourismusbranche, Finanzinstitute und Einzelhandelsgeschäfte stehen auf Tencents Marketingliste für das KI-Modell. Auf lange Sicht könnten vor allem mittelständische Unternehmen, die große Mengen an Nutzerdaten sammeln, von diesem Modell profitieren.

Quartalszahlen und Wirtschaftlichkeit

Umsatz- und Gewinnauswertung

Tencent konnte im zweiten Quartal ein Umsatzwachstum von 11% verzeichnen, was jedoch unter den Erwartungen der Analysten lag. Dies ist auf die verlangsamte wirtschaftliche Erholung Chinas zurückzuführen. Im besagten Quartal meldete das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 149,2 Milliarden Yuan.

Online-Werbung als Wachstumsmotor

Die Einnahmen aus Online-Werbung, welche 17% des Gesamtumsatzes ausmachen, stiegen um beeindruckende 34% auf 48,6 Milliarden Yuan. Insbesondere die steigende Nachfrage nach Werbung auf Video Accounts, einer Kurzvideo-Funktion innerhalb von Tencent’s Super-App WeChat, trug zu diesem Anstieg bei.

Weitere Geschäftsfelder und Ausblicke

Gaming-Sektor

Die Einnahmen aus “Mehrwertdiensten”, zu denen auch internationale und inländische Spiele gehören, wuchsen gegenüber dem Vorjahresquartal um 4% auf 74,2 Milliarden Yuan. Es wird erwartet, dass neue Spieleveröffentlichungen in den kommenden Monaten zum Umsatzwachstum beitragen werden.

Verlangsamtes Wachstum

Obwohl Tencent in vielen Bereichen ein beachtliches Wachstum verzeichnet hat, erlebte der Gaming-Sektor gemischte Resultate. Die Einnahmen aus “Mehrwertdiensten”, die sowohl internationale als auch inländische Spiele beinhalten, wuchsen nur um 4% im Vergleich zum Vorjahresquartal, was hinter den Erwartungen der Analysten zurückblieb.

Domestik vs. International

Während das inländische Videospielgeschäft über das Jahr hinweg stagnierte, stieg der Umsatz aus dem internationalen Gaming um 19%. Ein Grund für die Flaute im inländischen Markt könnte die geringere Anzahl an neuen Spielinhalten im verglichenen Quartal sein.

Neue Veröffentlichungen in Aussicht

James Mitchell, der Chief Strategy Officer, deutete an, dass neue Spieleveröffentlichungen in den nächsten Monaten dem Gaming-Sektor einen Schub geben könnten. Das Unternehmen plant, mehrere Titel sowohl für den inländischen als auch für den internationalen Markt herauszubringen.

FinTech und Cloud Services

Der Fintech-Bereich, einschließlich WeChat Pay, verzeichnete für die drei Monate ein Wachstum von 15%. Tencent’s Cloud-Services erlebten ein “bescheidenes Wachstum”.

Positives Wachstum

Tencents FinTech-Bereich, der auch WeChat Pay beinhaltet, erlebte einen Wachstumsschub von 15% in den letzten drei Monaten. Dieses Wachstum kann auf einen Anstieg von Online-Handelszahlungsdiensten zurückgeführt werden.

Cloud Services

Bescheidenes Wachstum

Im Gegensatz zu anderen Bereichen verzeichnete Tencents Cloud-Services-Sektor nur ein “bescheidenes Wachstum”. Es wurden keine spezifischen Zahlen genannt, aber es ist offensichtlich, dass dieser Bereich nicht so dynamisch wuchs wie andere Sektoren des Unternehmens.

Regulatorische Bedenken und Investitionsskepsis

Es gab Hoffnungen, dass eine gegen Tencent verhängte Strafe von 2,99 Milliarden Yuan die Regulierungswelle in China abschließen würde, doch Investoren bleiben skeptisch.

Trotz der Hoffnung, dass die Strafe gegen Tenpay das Ende der Regulierungswelle markieren könnte, bleiben Investoren weiterhin vorsichtig. Die Befürchtungen betreffen nicht nur Tencent, sondern die gesamte Tech-Branche in China, die in der jüngsten Vergangenheit von den Behörden ins Visier genommen wurde.

Normalisierung des regulatorischen Umfelds

Martin Lau von Tencent äußerte jedoch, dass sich das regulatorische Umfeld in Richtung Normalisierung bewegt und insgesamt unterstützender wird, wobei er die Strafe als ein Beispiel dafür anführt.

Fazit

Die verschiedenen Sektoren von Tencent haben unterschiedliche Wachstumsraten und Herausforderungen erlebt. Während Bereiche wie FinTech und Gaming Potenzial für weiteres Wachstum zeigen, stehen sie auch vor regulatorischen Hürden, die das zukünftige Wachstum beeinflussen könnten. Es bleibt abzuwarten, wie Tencent diese Herausforderungen bewältigen wird.

Tencent setzt mit seiner Strategie auf die Integration von generativer KI in verschiedene Geschäftsbereiche und hofft auf signifikante Wachstumschancen. Trotz der aktuellen wirtschaftlichen und regulatorischen Herausforderungen in China bleibt das Unternehmen optimistisch und sieht eine vielversprechende Zukunft voraus.

Quelle: Nikkei-Asia

#AI #KI #Tencent #GenerativeKI #Technologie #Wirtschaftswachstum #WeChat #OnlineWerbung #Gaming #FinTech #Regulierung #ChinaTech