Business Investment

🚀 Trendspider 2025: Dein Guide zur KI Trading Plattform – Funktionen, Kosten & Erfahrungen

KINEWS24.de - Trendspider 2025 Dein Guide zur KI Trading Plattform Funktionen, Kosten & Erfahrungen

Trendspider ist eine umfassende, KI-gestützte Trading-Plattform, die darauf abzielt, die Marktforschung und Handelsaktivitäten für private Investoren und Trader zu optimieren. Diese Analyse taucht tief in die Kernfunktionen der Plattform ein, beleuchtet insbesondere ihre auf künstlicher Intelligenz basierenden Features, die Vielfalt der verfügbaren Tools und Indikatoren, die Preisstruktur sowie das Nutzerfeedback aus verschiedenen Quellen. Ziel ist es, Dir eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten, ob Trendspider Deinen spezifischen Trading-Anforderungen und Vorlieben entspricht. Die Plattform positioniert sich als All-in-One-Lösung, die den Bedarf an zahlreichen Einzelwerkzeugen durch ein integriertes System ersetzen möchte.

Der Kernwert von Trendspider liegt in der Fähigkeit, durch Automatisierung und insbesondere künstliche Intelligenz die Effizienz und Effektivität Deiner Trading-Workflows zu steigern. Dieser integrierte Ansatz verspricht eine erhebliche Vereinfachung Deiner Analyse- und Ausführungsprozesse, da eine breite Palette von Funktionen an einem zentralen Ort zugänglich ist. Die patentierte und preisgekrönte Natur der Plattform deutet auf ein hohes Maß an Innovation und Anerkennung im Finanztechnologiesektor hin.

Im Vergleich zu Alternativen wie TradingView oder MetaTrader besetzt Trendspider eine Nische durch seine fortschrittlichen KI-Fähigkeiten, während andere Plattformen möglicherweise Vorteile bei Community-Funktionen oder Broker-Integrationen bieten. Nutzerfeedback hebt generell die Stärken der Plattform in der Automatisierung und technischen Analyse hervor, obwohl auch Bedenken hinsichtlich der Komplexität und der Kosten geäußert wurden. Dieser Artikel wird diese Aspekte detailliert untersuchen.

Und falls Du noch mehr über Krypto und AI Einsatz wissen willst, haben wir hier noch das Tools Sindbad AI und Ozak AI findest Du hier.

https://kinews24.de/wp-content/uploads/2025/04/KINEWS24.de-Trendspider-2025-Dein-Guide-zur-KI-Trading-Plattform-Funktionen-Kosten-Erfahrungen.mp4

Das musst Du wissen – Dein schneller Überblick zur KI Trading Plattform

  • KI-gestützte Automatisierung: Trendspider nutzt Künstliche Intelligenz für automatisierte Chartanalyse, Mustererkennung und Strategieentwicklung ohne Code.
  • Umfassende Analyse-Tools: Zugriff auf über 200 technische Indikatoren, automatisierte Trendlinien, Fibonacci-Levels und Multi-Timeframe-Analyse auf einem Chart.
  • Code-freie Strategieentwicklung & Backtesting: Erstelle, teste (über 50 Jahre historische Daten) und automatisiere Deine Handelsstrategien und Trading Bots ohne Programmierkenntnisse.
  • Flexible Preismodelle & Daten: Verschiedene Abonnementpläne für unterschiedliche Bedürfnisse, inklusive Echtzeitdaten für US-Aktien, ETFs, Krypto und Forex (für Nicht-Profis).
  • Starkes Alert-System & Markt-Scanner: Cloud-basierte, hochgradig anpassbare Alarme und leistungsstarke Markt-Scanner helfen Dir, keine Handelschance zu verpassen.

Hauptfrage: Was macht Trendspider zu einer führenden KI Trading Plattform und für wen eignet sie sich am besten?


Folgefragen (FAQs)

Wie unterstützt die KI von Trendspider konkret beim Trading?
Welche Charting- und Analyse-Tools bietet Trendspider?
Kann ich mit Trendspider meine Handelsstrategien automatisieren?
Wie funktioniert das Backtesting auf Trendspider?
Welche Märkte und Daten deckt Trendspider ab?
Was kostet Trendspider und welche Pläne gibt es?
Wie sind die Nutzererfahrungen mit Trendspider?
Was sind die Hauptunterschiede zwischen Trendspider und Alternativen wie TradingView?

Antworten auf jede Frage

Wie unterstützt die KI von Trendspider konkret beim Trading?

Trendspider hebt sich durch eine Reihe von KI-gestützten Funktionen ab, die Dich in verschiedenen Aspekten Deiner Trading-Strategien unterstützen sollen:

  • KI-Modell-Erstellung und Training (AI Strategy Lab): Ein Kernstück ist das AI Strategy Lab. Hier kannst Du eigene Machine-Learning-Modelle entwickeln und trainieren, um Marktverhalten vorherzusagen – ganz ohne Programmierkenntnisse. Du bestimmst die Trainingsdaten, den Modelltyp und Deine Handelsziele. Es können mehrere KI-Modelle parallel genutzt und auf Daten aus beliebigen Zeitrahmen trainiert werden. Das senkt die technischen Hürden für den Einsatz von KI im Trading erheblich.
  • Automatisierte Strategieentwicklung: Du kannst benutzerdefinierte, KI-gestützte Handelsstrategien erstellen, ebenfalls ohne Code. Diese Strategien lassen sich mit historischen Daten über mehr als 50 Jahre backtesten und auch im Forward-Testing prüfen. Nach der Entwicklung können sie als automatisierte Alarme oder voll funktionsfähige Live-Trading-Bots eingesetzt werden. Das spart enorm Zeit bei Analyse und Handelsmanagement.
  • Bedingungseingabe in natürlicher Sprache: Ein benutzerfreundliches Feature erlaubt es Dir, Marktbedingungen in normaler Alltagssprache zu beschreiben. Die KI der Plattform interpretiert diese Eingaben und wandelt sie in handelbare Signale um. Das vereinfacht das Einrichten komplexer Handelsregeln erheblich.
  • KI-unterstütztes Coding: Obwohl vieles ohne Code funktioniert, gibt es auch einen integrierten Code-Editor mit KI-Unterstützung (Anthropic Claude). Dieser hilft beim Erstellen hochgradig angepasster Studien und Indikatoren, indem er Vorschläge macht, beim Debuggen hilft oder Code basierend auf einfachen Sprachbefehlen generiert. Das macht individuelle Anpassungen auch für Nutzer mit weniger Programmiererfahrung zugänglicher.
  • Mustererkennung: Die KI von Trendspider automatisiert die technische Analyse durch präzise Mustererkennung. Sie identifiziert Chartmuster, Trendlinien und Fibonacci-Retracement-Levels mit mathematischer Genauigkeit. Du kannst die Parameter dieser Erkennung an Deinen individuellen Handelsstil anpassen. Das beschleunigt die Identifizierung von Handelschancen und erhöht die Objektivität der Analyse.

Welche Charting- und Analyse-Tools bietet Trendspider?

Trendspider stellt eine umfangreiche Suite von Features und Werkzeugen für die technische Analyse bereit:

  • Technische Indikatoren: Zugriff auf eine Bibliothek mit über 200 integrierten technischen Indikatoren, von gängigen bis zu spezialisierten Werkzeugen.
  • Automatisierte Analyse: Die Plattform bietet automatisierte Trendlinienerkennung und die automatische Anwendung von Fibonacci-Retracement-Levels, was den Analyseprozess weiter vereinfacht.
  • Multi-Timeframe-Analyse (MTFA): Eine Schlüsselfunktion erlaubt es Dir, Preisbewegungen über verschiedene Zeitrahmen hinweg gleichzeitig auf einem einzigen Chart zu betrachten. Das ermöglicht eine ganzheitlichere Sicht auf Markttrends.
  • Raindrop Charts: Ein einzigartiges Angebot sind die Raindrop Charts von Trendspider. Sie bieten eine alternative Visualisierung der Preisaktion, indem sie Volumendaten in das traditionelle Candlestick-Format integrieren.
  • Benutzerdefinierte Studien: Für spezielle analytische Anforderungen kannst Du eigene Studien und Indikatoren mithilfe der Programmiersprache JavaScript erstellen, was ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassung ermöglicht.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die Charting-Tools sind darauf ausgelegt, intuitiv und einfach bedienbar zu sein, um schnelle, fundierte Handelsentscheidungen zu unterstützen.

Kann ich mit Trendspider meine Handelsstrategien automatisieren?

Ja, Trendspider ermöglicht Dir die Automatisierung Deiner Handelsstrategien durch die Erstellung von Live-Trading-Bots, und das bemerkenswerterweise ohne die Notwendigkeit zu programmieren.

  • Code-freie Bot-Erstellung: Du kannst Deine getesteten Strategien in systematische Trading-Bots umwandeln, die autonom agieren können.
  • Automatisierung von KI-Strategien: Auch die im AI Strategy Lab entwickelten Strategien, die auf Deinen individuell trainierten Machine-Learning-Modellen basieren, können automatisiert werden.
  • Broker-Anbindung: Trendspider erleichtert die Anbindung mehrerer Brokerage-Konten an die Plattform. So kannst Du Trades über diese Konten von einer einzigen Schnittstelle aus verwalten und ausführen.
  • Vollständige Automatisierung: Die Möglichkeit, ganze Handelsstrategien (inklusive KI-basierter) ohne Programmierkenntnisse zu automatisieren, ist ein signifikanter Vorteil für Trader, die algorithmischen Handel implementieren möchten.

Wie funktioniert das Backtesting auf Trendspider?

Trendspider bietet eine robuste Lösung für das Backtesting und Forward-Testing von Handelsstrategien, die als erstklassig gilt:

  • Umfangreiche historische Daten: Die Plattform nutzt ein umfangreiches historisches Datenarchiv, das über 50 Jahre zurückreicht. Damit kannst Du simulieren, wie sich Deine Strategien unter verschiedensten Marktbedingungen in der Vergangenheit geschlagen hätten.
  • Visuelle Analyse: Kauf- und Verkaufssignale Deiner Strategie können direkt auf den Charts visualisiert werden. Das erleichtert die Analyse der historischen Performance erheblich.
  • Kein Code erforderlich: Der gesamte Prozess der Strategieerstellung und des Testens erfordert keine Programmierkenntnisse, was ihn für eine breite Nutzerbasis zugänglich macht.
  • Detaillierte Metriken: Das Backtesting liefert detaillierte Leistungskennzahlen, die Dir helfen, Deine Ansätze zu verfeinern, bevor Du sie im Live-Handel einsetzt. Die Fähigkeit, Strategien rigoros anhand einer signifikanten Datenmenge zu testen, ist entscheidend für die Entwicklung von Vertrauen und die Optimierung der Handelsleistung.

Welche Märkte und Daten deckt Trendspider ab?

Trendspider bietet eine breite Marktdatenabdeckung, um sicherzustellen, dass Du die Informationen hast, die Du für die Analyse verschiedener Märkte und Instrumente benötigst:

  • Inkludierte Echtzeitdaten (für Nicht-Profis): US-Aktien, ETFs, globale Kryptowährungen und Forex sind in den Abonnements enthalten.
  • Verzögerte Daten: Futures und Indizes sind mit Zeitverzögerung verfügbar.
  • Optionale Echtzeitdaten: Echtzeit-Futures-Daten sind als kostenpflichtiges Add-on erhältlich (für Nicht-Profis). Für professionelle Trader fallen generell zusätzliche Gebühren für Echtzeitdaten an.
  • Eigene Datenintegration: Du kannst eigene Daten über Dateiuploads oder API-Verbindungen integrieren.
  • Breite Abdeckung: Die Plattform deckt eine Vielzahl von Datenpunkten ab, darunter:
    • Börsennotierte Aktien und ETFs
    • OTC- und Pink-Sheet-Aktien
    • Futures und Indizes
    • Krypto-Assets
    • Devisen (Forex)
    • Börsennachrichten, Unternehmensmeldungen, Krypto-Marktnachrichten
    • Wirtschaftsdaten der Federal Reserve (FRED)
    • Unternehmensfundamentaldaten und Finanzberichte
    • Ungewöhnlicher Optionsfluss (Options Flow)
    • Handelsaktivitäten von US-Kongressmitgliedern
    • Krypto Fear & Greed Index
    • Reg SHO Daten
    • Unternehmensereignisse
    • Social-Media-Erwähnungen (z.B. Wall Street Bets)
    • Einzelhandels-Handelsaktivitäten
    • Dark Pool ATS Volumen
    • Nasdaq Global Indizes
  • Markt-Scanner & Ideengenerierung: Trendspider ist als hochentwickelte Plattform zur Generierung von Handelsideen konzipiert. Features wie Smart Watchlists und robuste Markt-Scanner ermöglichen es Dir, den Markt nach benutzerdefinierten Kriterien (multi-faktor, multi-daten, multi-timeframe) in Echtzeit zu durchsuchen. Tägliche kostenlose Scanner liefern zudem automatisch Handelsideen per E-Mail.

Was kostet Trendspider und welche Pläne gibt es?

Trendspider verwendet ein gestaffeltes Abonnementmodell, um unterschiedlichen Handelsaktivitäten und analytischen Bedürfnissen gerecht zu werden. Es gibt vier Hauptpläne für Einzelpersonen (Standard, Premium, Enhanced, Advanced) und einen Business-Plan für Trading Desks. Alle Pläne bieten vollen Zugriff auf alle Features und Tools, unterscheiden sich aber in den Limits (z.B. Anzahl der Bots, Alarme, Backtest-Tiefe) und dem Support-Level.

Hier ist eine Übersicht der Einzelpläne (Preise in USD, Stand Anfang 2025, können variieren):

FeatureStandardPremiumEnhancedAdvanced
ZielgruppeAnalysten, HobbyAktive InvestorenProf. TraderSystem./Algo Trader
Einführungspreis$19 (14 Tage)$29 (14 Tage)$39 (14 Tage)$49 (14 Tage)
Regulärer Preis/Monat$54 – $82$54.60 – $137$122 – $183$214 – $321
Workspaces5101520
Trading Bots51050100
Alarme (Gültigkeit)10 (30 Tage)50 (90 Tage)100 (180 Tage)400 (365 Tage)
Charting1 Min1 Min1 Min1 Min
Backtests2 Std (2K Tiefe)5 Min (10K Tiefe)1 Min (20K Tiefe)1 Min (30K Tiefe)
Scanning Frequenz2 Std5 Min1 Min1 Min
SupportStandardStandardPriorityPriority
Training/Jahr123Bis zu 52

In Google Sheets exportieren

  • Testphase: Eine 14-tägige Testphase ist gegen eine geringe Gebühr (abhängig vom Plan) verfügbar.
  • Datenkosten: Echtzeitdaten für US-Aktien/ETFs sind für Nicht-Profis inklusive, für Profis und Futures fallen Zusatzkosten an.
  • Business Plan: Ab $399/Monat für Trading Desks mit Multi-User-Support, Mengenrabatten etc.

Die Preisstruktur erlaubt es, einen passenden Plan zu wählen, auch wenn die Kosten im Vergleich zu manchen anderen Plattformen höher sein können.

Wie sind die Nutzererfahrungen mit Trendspider?

Das Nutzerfeedback zu Trendspider ist überwiegend positiv, wobei einige Kritikpunkte genannt werden:

  • Positive Aspekte:
    • Viele Nutzer bezeichnen die Plattform als innovativ und transformativ für ihre technische Analyse und Strategieentwicklung.
    • Die Automatisierung zeitaufwändiger Aufgaben (Charting, Mustererkennung) wird als enorme Zeitersparnis gelobt.
    • Die Genauigkeit bei der Identifizierung von Trendlinien und die Effektivität der Multi-Timeframe-Analyse werden häufig positiv hervorgehoben.
    • Das robuste, cloud-basierte Alarmsystem gilt als herausragendes Merkmal, das schnelle Reaktionen auf Marktbewegungen ermöglicht.
    • Innovative Features wie die Raindrop Charts finden Anklang.
    • Einige Nutzer ziehen Trendspider sogar etablierten Plattformen wie StockCharts vor.
    • Die Plattform wird oft als leistungsstark, effektiv und sehr präzise beschrieben.
  • Kritikpunkte und Verbesserungspotenzial:
    • Ein wiederkehrendes Thema ist die steile Lernkurve, insbesondere aufgrund der fortschrittlichen Funktionen und Automatisierungsmöglichkeiten. Du solltest also Einarbeitungszeit einplanen.
    • Einige Nutzer berichten von gelegentlicher Trägheit oder Performance-Problemen der Plattform.

Insgesamt scheint die Zufriedenheit hoch zu sein, besonders bei Tradern, die Wert auf Automatisierung und tiefgehende technische Analyse legen.

Was sind die Hauptunterschiede zwischen Trendspider und Alternativen wie TradingView?

Obwohl alle Plattformen technische Analyse ermöglichen, gibt es wichtige Unterschiede:

  • Trendspider: Der klare Fokus liegt auf KI-gestützter Automatisierung, code-freier Strategieentwicklung, Backtesting und automatisierten Trading Bots. Es ist stark auf die Effizienzsteigerung des einzelnen Traders durch Technologie ausgerichtet. Die Community-Aspekte sind weniger ausgeprägt.
  • TradingView: Bekannt für seine riesige Community, Social-Trading-Funktionen und eine sehr breite Palette an Broker-Integrationen. Es bietet ebenfalls starke Charting-Tools, aber die KI- und Automatisierungsfunktionen (insbesondere ohne Code) sind weniger tief integriert als bei Trendspider. Pine Script ist die Sprache für benutzerdefinierte Indikatoren/Strategien.
  • MetaTrader (MT4/MT5): Eine weit verbreitete Plattform, besonders im Forex- und CFD-Handel. Sie ist bekannt für ihre Expert Advisors (EAs) zur Handelsautomatisierung (Programmierung in MQL4/MQL5 erforderlich) und eine große Auswahl an Brokern, die sie unterstützen. Das Charting ist funktional, aber oft als weniger modern im Vergleich zu Trendspider oder TradingView empfunden.

Die Wahl hängt also stark von Deinen Prioritäten ab: Suchst Du primär nach fortschrittlicher KI-Automatisierung (Trendspider), einer starken Community und breiter Broker-Wahl (TradingView) oder einer etablierten Plattform für Forex/CFD mit EA-Fokus (MetaTrader)?


Konkrete Tipps und Anleitungen zur Nutzung von Trendspider

Um das Beste aus Trendspider herauszuholen, beachte folgende Tipps:

  1. Nutze die Testphase: Die 14-tägige Testphase (gegen geringe Gebühr) ist ideal, um die Plattform intensiv zu prüfen und festzustellen, ob sie zu Deinem Handelsstil passt, bevor Du Dich für ein Abo entscheidest.
  2. Beginne einfach: Starte im AI Strategy Lab mit einfachen Kriterien und Modellen. Lerne schrittweise die Möglichkeiten kennen, bevor Du komplexere Setups baust.
  3. Meistere die Alarme: Experimentiere mit den verschiedenen Alarmierungsoptionen (Indikatoren, Trendlinien, Multi-Faktor). Die cloud-basierten Alarme sind ein mächtiges Werkzeug, um keine Setups zu verpassen.
  4. Backteste rigoros: Nutze die umfangreichen Backtesting-Möglichkeiten, um Deine Strategien auf Herz und Nieren zu prüfen. Visualisiere die Ergebnisse auf dem Chart, um Schwachstellen zu erkennen.
  5. Setze Scanner intelligent ein: Definiere präzise Kriterien in den Markt-Scannern, um gezielt nach Handelschancen zu suchen, die zu Deiner Strategie passen. Nutze auch die täglichen Scanner-Ideen.
  6. Plane Lernzeit ein: Akzeptiere die Lernkurve. Nutze die angebotenen Trainingsressourcen (Anzahl variiert je nach Plan) und Tutorials, um die Plattformfunktionen vollständig zu verstehen.
  7. Kombiniere Tools: Verbinde die automatisierte Mustererkennung mit Multi-Timeframe-Analysen und Deinen bevorzugten Indikatoren für eine fundierte Entscheidungsfindung.
  8. Verbinde Deinen Broker (optional): Wenn Du den Handel automatisieren möchtest, richte die Verbindung zu Deinem Broker ein, um Deine Trading Bots live zu schalten.

Fazit: Trendspider – KI-Power für Dein Trading?

Trendspider präsentiert sich als eine hochspezialisierte und leistungsstarke KI Trading Plattform, die sich klar an Trader und Investoren richtet, die ihre technische Analyse und ihren Handelsprozess durch Automatisierung und künstliche Intelligenz auf das nächste Level heben möchten. Die Plattform überzeugt durch eine beeindruckende Suite an Werkzeugen, die darauf ausgelegt sind, Zeit zu sparen und die Effizienz zu steigern. Das Herzstück bildet dabei die Fähigkeit, komplexe Aufgaben wie Chartmustererkennung, Trendlinienzeichnung und sogar die Entwicklung und das Backtesting von Handelsstrategien zu automatisieren – oft ganz ohne Programmierkenntnisse.

Besonders hervorzuheben sind das AI Strategy Lab zur Erstellung eigener KI-Modelle, die Möglichkeit zur code-freien Entwicklung von Trading Bots und das robuste, cloud-basierte Alarmsystem. Die Multi-Timeframe-Analyse auf einem Chart und innovative Visualisierungen wie die Raindrop Charts bieten zusätzliche analytische Tiefe. Die umfangreiche Datenabdeckung und die leistungsfähigen Markt-Scanner runden das Angebot ab und helfen Dir dabei, vielversprechende Handelschancen systematisch zu identifizieren.

Allerdings kommt diese Power mit einem gewissen Preis – sowohl finanziell als auch in Bezug auf die Einarbeitungszeit. Die Kosten für Trendspider liegen im Vergleich zu einigen Konkurrenten im oberen Segment, was durch die spezialisierten KI-Funktionen und die enthaltenen Echtzeitdaten (für Nicht-Profis) gerechtfertigt sein mag, aber dennoch eine Überlegung wert ist. Die von Nutzern erwähnte steile Lernkurve bedeutet, dass Du bereit sein musst, Zeit zu investieren, um das volle Potenzial der Plattform auszuschöpfen. Gelegentliche Performance-Probleme wurden ebenfalls genannt, auch wenn das positive Feedback zur Genauigkeit und Zeitersparnis überwiegt.

Für wen eignet sich Trendspider also? Es ist ideal für aktive Trader (Daytrader, Swingtrader) und technische Analysten, die einen starken Fokus auf systematisches Trading, Automatisierung und die Nutzung von KI legen. Wenn Du bereit bist, die Einarbeitungszeit zu investieren und von code-freien Automatisierungstools profitieren möchtest, könnte Trendspider eine ausgezeichnete Wahl sein. Die Plattform bietet eine einzigartige Kombination aus fortschrittlicher Technologie und Zugänglichkeit (durch den No-Code-Ansatz), die sie von vielen anderen Analyse- und Handelsplattformen abhebt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung im Bereich KI dürfte Trendspider auch in Zukunft zu einem spannenden Werkzeug für anspruchsvolle Trader machen. Die Erfahrungen vieler Nutzer deuten darauf hin, dass die Investition in Trendspider sich für diejenigen lohnt, die seine Fähigkeiten voll ausschöpfen.


www.KINEWS24-academy.de – KI. Direkt. Verständlich. Anwendbar.

Quellen

  1. TrendSpider Offizielle Webseite
    Die Hauptseite mit allen Informationen zur Plattform.
  2. TrendSpider University
    Bildungsressourcen für Nutzer zur Verbesserung ihrer Trading-Fähigkeiten.
  3. TrendSpider AI Strategy Lab
    Einführung in das KI-gestützte Tool zur Strategieentwicklung.
  4. TrendSpider Indicators
    Übersicht der verfügbaren technischen Indikatoren.
  5. TrendSpider Support
    Offizielle Hilfeseite für Nutzeranfragen.
  1. Investopedia – Technical Analysis
    Eine der führenden Finanzbildungsplattformen mit einer umfassenden Erklärung zur technischen Analyse.
  2. TradingView
    Eine weltweit anerkannte Plattform für Charting und technische Analyse.
  3. CME Group – Market Insights
    Renommierte Quelle für Marktanalysen und Bildungsinhalte von einem der größten Derivatemärkte.
  4. StockCharts
    Eine angesehene Plattform für technische Analyse und Charting-Tools.
  5. Barchart
    Eine etablierte Seite für Marktinformationen und Analysetools.
  6. The Chartist – CMT Association
    Eine professionelle Organisation für technische Analysten mit hohem Ansehen.
  7. Seeking Alpha
    Eine führende Plattform für Marktanalysen und Anleger-Communities.

#KI #AI #ArtificialIntelligence #KuenstlicheIntelligenz #Trendspider #Trading #FinTech #Aktienhandel, Trendspider

Die mobile Version verlassen