AI-Agents

🚀 Vercept AI Agent Vy: Computer steuern per Sprache? Was Du 2025 wissen musst!

KINEWS24.de - Vercept AI Agent Vy

Brandneu und echt spannend: Vercept AI Agent Vy: KI-Agenten scheinen plötzlich überall zu sein – auch wenn noch nicht ganz klar ist, was und wie diese Aufgaben lösen: Jeder braucht seinen eigenen. Vercept AI bietet nun noch etwas mehr: Stell Dir vor, Du könntest Deinen Computer einfach per Sprachbefehl steuern, ohne Dich durch unzählige Menüs zu klicken oder komplizierte Tastenkürzel auswendig zu lernen. Genau das verspricht der Vercept AI Agent, bekannt als Vy. Dieses aufstrebende KI-Tool aus Seattle, entwickelt von einem Team erfahrener KI-Forscher, möchte die Art und Weise, wie wir mit unseren Computern interagieren, grundlegend verändern. Vy ist mehr als nur ein weiterer Chatbot; es ist ein intelligenter AI Agent, der Deinen Bildschirm sehen und verstehen kann, um Aufgaben in nahezu jeder Anwendung für Dich zu erledigen – nur durch Deine Worte.

Vercept wurde mit der Vision gegründet, die Mensch-Computer-Interaktion neu zu erfinden und jedem zu ermöglichen, exponentiell mehr zu erreichen. Vy befindet sich aktuell (Stand Ende April 2025) in einer frühen Zugangsphase (Early Access) und sorgt bereits für Aufsehen. Doch was steckt wirklich hinter diesem spannenden Werkzeug? Wie funktioniert es, was kann es leisten, für wen ist es gedacht, was kostet es und wie sind die ersten Reaktionen? Wir steigen da ein und geben Dir alle wichtigen Informationen an die Hand, damit Du verstehst, was Vy heute schon kann und welches Potenzial in diesem AI Agent für die Zukunft steckt.

(Es gibt natürlich weitere Anbieter für KI Agenten, schau doch, ob Relevance AI etwas für Dich ist!)

Das musst Du wissen – Vercept AI Agent Vy auf einen Blick

  • Computersteuerung per Sprache: Vy ermöglicht es Dir, Deinen Computer und dessen Anwendungen durch natürliche Sprachbefehle zu steuern, anstatt zu klicken oder zu tippen.
  • Intelligente Interaktion: Dank der VyUI-Technologie kann Vy Deinen Bildschirm „sehen“ (via Screenshots) und kontextbezogen mit User Interfaces (UI) interagieren, um Aufgaben in verschiedenen Programmen (z.B. GitHub, Figma, Banking-Apps) auszuführen.
  • Vielseitige Aufgabenautomatisierung: Der AI Agent kann repetitive Tasks übernehmen, Formulare ausfüllen (wenn Du ihm die Infos gibst), Code-Fehler suchen und beheben oder Design-Elemente bearbeiten.
  • Aktueller Status & Plattform: Vy ist derzeit als native App für MacOS (Version 14.0+ erforderlich) verfügbar und befindet sich im Early Access mit Warteliste.
  • Preisgestaltung noch unklar: Offizielle Preisinformationen für Vy gibt es momentan noch nicht, was für Produkte in dieser frühen Phase üblich ist.

https://kinews24.de/wp-content/uploads/2025/04/KINEWS24.de-Vercept-AI-Agent-Vy.mp4

Der Vercept AI Agent (Vy) im Detail: Eine neue Ära der Computer-Interaktion?

Die Welt der künstlichen Intelligenz entwickelt sich rasant, und AI Agents – autonome Systeme, die lernen, planen und handeln können, um Ziele zu erreichen – stehen an vorderster Front dieser Entwicklung. Sie unterscheiden sich von einfachen Chatbots oder festen Automatisierungs-Workflows durch ihre Fähigkeit, dynamisch auf ihre Umgebung zu reagieren und selbstständig Entscheidungen zu treffen. Vercept positioniert seinen AI Agent Vy genau in diesem spannenden Feld und verspricht eine Revolution der alltäglichen Computernutzung.

Was ist Vy und wie funktioniert die Magie dahinter?

Vy ist das erste Produkt von Vercept, einem Startup, das von führenden Köpfen aus dem renommierten Allen Institute for AI (Ai2) gegründet wurde, darunter CEO Kiana Ehsani und bekannte Forscher wie Ross Girshick und Oren Etzioni. Ihre Vision: Die oft mühsame Interaktion mit Software soll sich mühelos anfühlen, „wie eine Erweiterung des eigenen Geistes“.

Das Herzstück von Vy ist die proprietäre VyUI-Technologie. Dieses Modell verbindet drei entscheidende Elemente:

  1. Vision (Sehen): Vy nimmt Screenshots Deines Bildschirms auf, um die visuelle Oberfläche der aktiven Anwendung zu verstehen.
  2. Language (Sprache): Es verarbeitet Deine Anweisungen in natürlicher Sprache.
  3. Action (Handeln): Basierend auf dem visuellen Kontext und Deinem Befehl identifiziert Vy die richtigen UI-Elemente (Buttons, Menüs, Textfelder etc.) und interagiert mit ihnen, um die gewünschte Aktion auszuführen.

Stell Dir vor, Du sagst: „Finde das letzte GitHub-Issue mit dem Label ‚Bug‘ und versuche, es zu beheben.“ Vy würde Deinen Bildschirm analysieren, die GitHub-Webseite oder -App erkennen, das Suchfeld finden, Deine Kriterien eingeben, die Ergebnisse durchsehen, das relevante Issue öffnen und möglicherweise sogar versuchen, in einer verbundenen Entwicklungsumgebung den Code anzupassen. Laut Vercept erreicht VyUI dabei eine Leistung auf dem neuesten Stand der Technik.

Welche Aufgaben kann der Vercept AI Agent konkret übernehmen?

Die Einsatzmöglichkeiten von Vy scheinen sehr breit gefächert zu sein, da es theoretisch mit jeder Anwendung auf Deinem Mac interagieren kann, ohne spezielle Integrationen oder Lizenzen zu benötigen. Die Entwickler haben einige konkrete Beispiele genannt, die das Potenzial verdeutlichen:

  • Entwickleraufgaben: Suchen und Beheben von Fehlern in GitHub-Repositories, Interaktion mit Code-Editoren.
  • Design-Arbeiten: Ausführen von Aktionen in Design-Software wie Figma (z.B. „Füge diese beiden Formen zusammen“), selbst wenn Du Dich mit dem Programm nicht gut auskennst. Vy navigiert durch Menüs und Optionen basierend auf Deiner Anweisung.
  • Administrative Tätigkeiten: Hochladen von Belegen aus einem Ordner in eine Banking-App, Ausfüllen von Online-Formularen mit Informationen, die Du Vy zuvor zum Merken gegeben hast.
  • Bewältigung repetitiver Aufgaben: Vy wird als „nicht gelangweilt“ beschrieben und kann monotone Aufgaben zuverlässig und präzise erledigen, was Dir Zeit für komplexere Tätigkeiten verschafft.

Die Fähigkeit, sich Informationen zu merken (Kontextbewusstsein) und auch mit unbekannten Programmoberflächen umzugehen, macht Vy zu einem potenziell mächtigen Werkzeug für verschiedenste Nutzergruppen.

Für wen ist Vy gedacht?

Vy zielt darauf ab, die Hürden bei der Softwarenutzung abzubauen. Davon könnten profitieren:

  • Professionals (Entwickler, Designer, Marketer etc.): Zur Automatisierung von Routineaufgaben und zur schnelleren Interaktion mit spezialisierter Software.
  • Weniger technikaffine Nutzer: Die komplexe Software bedienen müssen, ohne sich tief einzuarbeiten.
  • Menschen mit Einschränkungen: Für die herkömmliche Maus- und Tastaturbedienung schwierig ist.
  • Jeder, der produktiver sein möchte: Indem repetitive Klicks und Suchen durch einfache Sprachbefehle ersetzt werden.

Die Vision von Vercept ist es, jedem Nutzer „Superkräfte“ am Computer zu verleihen.

Technische Details und Verfügbarkeit: Wo steht Vy heute?

Wie bereits erwähnt, ist Vy momentan (April 2025) noch nicht für jedermann frei verfügbar. Hier die wichtigsten Fakten:

  • Plattform: Native Anwendung für MacOS, setzt Version 14.0 (Sonoma) oder neuer voraus. Ob und wann Versionen für Windows oder andere Betriebssysteme folgen, ist nicht bekannt.
  • Status: Early Access. Interessierte Nutzer können sich auf der Vercept-Website auf eine Warteliste setzen lassen und werden benachrichtigt, sobald sie Zugang erhalten. Der Zugang wird in Wellen („batches“) freigegeben.
  • Technologie: Basiert auf der selbst entwickelten VyUI-Technologie für Vision-Language-Action-Integration.

Diese kontrollierte Einführung ist typisch für innovative Produkte, um Feedback zu sammeln, das System zu stabilisieren und die Infrastruktur schrittweise zu skalieren.

Was kostet der Vercept AI Agent? Ein Blick auf die Preisgestaltung

Hier müssen wir Dich leider enttäuschen: Aktuell gibt es keine öffentlichen Preisinformationen für Vy. Weder auf der Vercept-Website noch in Ankündigungen oder ersten Berichten werden Kosten genannt.

Warum ist das so?

  • Early Access Phase: Es ist sehr üblich, dass Preise für Produkte in einer frühen Test- oder Einführungsphase noch nicht final festgelegt oder kommuniziert werden. Oft erhalten die ersten Tester spezielle Konditionen oder kostenlosen Zugang.
  • Entwicklung des Preismodells: Die Entwickler evaluieren möglicherweise noch das passende Preismodell. Im Bereich der AI Agents gibt es verschiedene Ansätze (siehe auch die Rechercheergebnisse zu AIMultiple und Konverso):
    • Nutzungsbasiert: Kosten pro ausgeführter Aktion, pro verarbeiteter Anfrage (z.B. $ pro 1000 Anfragen wie bei Vertex AI, das aber ein anderes Produkt ist!), pro verbrauchter Rechenleistung oder Token.
    • Abonnementbasiert („Seat-based“): Eine feste monatliche oder jährliche Gebühr pro Nutzer oder pro „aktivem“ AI Agent (ähnlich wie bei Software-Lizenzen, z.B. Intercoms FinAI für $29/Agent/Monat).
    • Ergebnisbasiert: Bezahlung nur bei erfolgreichem Abschluss einer Aufgabe (z.B. pro gelöster Supportanfrage).
    • Kombinationen oder gestaffelte Modelle: Oft gibt es verschiedene Tiers (Basic, Pro, Enterprise) mit unterschiedlichem Funktionsumfang und Limits.

Es ist wahrscheinlich, dass Vercept die Preisstruktur erst bekannt gibt, wenn Vy einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Bis dahin bleibt Interessenten nur, sich auf die Warteliste einzutragen und auf Updates zu warten oder direkt beim Unternehmen nachzufragen.

Erste Nutzerstimmen und Reaktionen aus der Community

Da Vy erst kürzlich gestartet ist und der Zugang limitiert ist, gibt es noch keine breite Basis an Nutzerbewertungen auf Plattformen wie G2, Capterra oder im App Store. Die ersten Reaktionen in sozialen Netzwerken, insbesondere auf X (ehemals Twitter), sind jedoch vielversprechend und zeigen eine gewisse Begeisterung:

  • Ein Nutzer (@sharanbabu2001) teilte am 29. April 2025 seine positive Erfahrung und lobte die „Klarheit der Gedanken“ und die effektive „Reihenfolge der Aktionen“ von Vy bei der Ausführung einer einfachen Aufgabe (Neustart einer App).
  • Das Konto @togethercompute gratulierte Vercept zum Launch am selben Tag und bezeichnete Vy als „ersten Blick auf eine KI, die Deinen Computer sieht und nutzt, genau wie Du“, was auf positive Resonanz in der Tech-Branche hindeutet.
  • Ein weiterer Nutzer (@HustleStacked) nannte es einen „Game-Changer“ und lobte die Gründerin Kiana Ehsani für ihre innovative Arbeit.

Diese frühen Eindrücke sind ermutigend, aber es braucht natürlich mehr unabhängige Tests und Erfahrungsberichte, um die Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit von Vy umfassend beurteilen zu können. Wie bei vielen Early-Access-Produkten (siehe z.B. die Reddit-Diskussionen über Replit’s AI Agent) kann die Performance anfangs noch schwanken oder die Nutzung durch Quotas begrenzt sein.

Vy im Kontext: Die wachsende Bedeutung von AI Agents 2025

Vercept tritt mit Vy in einen dynamischen Markt ein. AI Agents gelten als einer der wichtigsten KI-Trends für 2025 und darüber hinaus. Unternehmen wie OpenAI, Google (mit Vertex AI Agent Builder und Multi-Agent-Frameworks), Microsoft (mit Copilot und Autogen), Anthropic und zahlreiche Startups arbeiten intensiv an autonomen oder semi-autonomen Agenten, die komplexe Aufgaben über verschiedene Anwendungen hinweg erledigen können.

Der Fokus liegt dabei zunehmend auf:

  • Autonomie: Agenten, die nicht nur reagieren, sondern proaktiv planen und handeln.
  • Multi-Agent-Systeme: Teams von spezialisierten Agenten, die zusammenarbeiten.
  • Zuverlässigkeit & Kontrolle: Sicherstellen, dass Agenten die gewünschten Aufgaben korrekt und sicher ausführen.
  • Integration: Nahtlose Einbettung in bestehende Workflows und Software (z.B. direkt in Betriebssysteme oder Office-Suiten).
  • Browser-Automatisierung: Agenten, die Webseiten bedienen, Formulare ausfüllen und Transaktionen durchführen können.

Vy positioniert sich mit seinem Fokus auf die direkte, visuell basierte Computersteuerung über natürliche Sprache als ein potenziell sehr intuitiver und universell einsetzbarer Agent für den Endanwender-Desktop.

Fazit: Vercept AI Agent (Vy) – Vielversprechender Blick in die Zukunft der PC-Bedienung?

Der Vercept AI Agent Vy ist zweifellos eines der spannendsten neuen Werkzeuge im Bereich der künstlichen Intelligenz und Mensch-Computer-Interaktion. Die Idee, den Computer einfach per Sprachbefehl zu steuern und dabei zuzusehen, wie ein intelligenter AI Agent Aufgaben in beliebigen Anwendungen ausführt, klingt nach Science-Fiction, wird aber durch Technologien wie VyUI greifbar. Die Fähigkeit, den Bildschirm zu „sehen“ und kontextbezogen zu handeln, hebt Vy von einfachen Automatisierungsskripten oder reinen Sprachassistenten ab.

Die demonstrierten Anwendungsfälle – von der Code-Fehlerbehebung in GitHub über Design-Anpassungen in Figma bis hin zum Ausfüllen von Formularen – zeigen das breite Potenzial dieses AI Agent. Besonders vielversprechend ist die Aussicht, repetitive oder umständliche Aufgaben an Vy zu delegieren und so Zeit und Nerven zu sparen, oder auch komplexe Software ohne tiefgreifende Kenntnisse nutzen zu können. Das Gründerteam bringt beeindruckende Expertise aus der KI-Forschung mit, was die Ambitionen des Projekts unterstreicht.

Allerdings steht Vy noch am Anfang seiner Reise. Die Verfügbarkeit ist aktuell auf MacOS (14.0+) beschränkt und nur über eine Warteliste im Early Access zugänglich. Entscheidende Details, insbesondere zur Preisgestaltung, sind noch unbekannt. Während erste Reaktionen in sozialen Medien positiv sind, fehlen noch umfassende unabhängige Tests und Nutzerberichte, um die Zuverlässigkeit, die Grenzen und den tatsächlichen Alltagsnutzen von Vy abschließend bewerten zu können. Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich Vy weiterentwickelt, wann es für eine breitere Nutzerbasis verfügbar wird und wie es sich im schnell wachsenden Feld der AI Agents behaupten kann. Wenn Vercept seine Vision einer mühelosen Computer-Interaktion erfolgreich umsetzt, könnte Vy tatsächlich ein „Game-Changer“ werden. Wer die Zukunft der PC-Bedienung miterleben möchte, sollte Vy definitiv im Auge behalten und sich gegebenenfalls auf die Warteliste setzen.


www.KINEWS24-academy.de – KI. Direkt. Verständlich. Anwendbar.

Quellen

KINEWS24.de - Vercept AI Agent Vy
KINEWS24.de – Vercept AI Agent Vy
Die mobile Version verlassen