VW Selfie-Box auf der IAA 2025: Wie schafft es eine Weltmarke wie Volkswagen auf der pulsierenden IAA Mobility 2025, aus tausenden Besuchern echte Fans zu machen? Die Antwort ist keine weitere Hochglanz-Broschüre, sondern ein technologisches Meisterwerk, das Dich ins Zentrum der Action stellt. Vergiss passive Messe-Erlebnisse: Die revolutionäre Volkswagen Selfie-Box, entwickelt vom Kreativstudio CONGAZ, verwandelt Dich per KI in den Hauptdarsteller Deines eigenen, personalisierten Action-Trailers – und definiert die Regeln für Live-Marketing neu.
Das Problem unzähliger Messestände ist ihre Austauschbarkeit. Man schlendert vorbei, sammelt vielleicht einen Flyer und vergisst das Erlebte schnell wieder. Volkswagen durchbricht diesen Kreislauf mit einer genialen Idee: Statt Dir nur von ihren neuen Modellen wie dem T-Roc oder dem ID. CROSS CONCEPT zu erzählen, machen sie Dich zum Teil der Story. Dieses interaktive Exponat ist weit mehr als nur ein Gimmick; es ist ein Paradebeispiel für die Zukunft der Markenkommunikation, angetrieben von unsichtbarer, aber extrem leistungsfähiger Künstlicher Intelligenz.
In diesem Deep Dive zeigen wir Dir exklusiv, wie die Volkswagen Selfie-Box funktioniert, welche smarte On-Premise-KI-Technologie für maximale Datensicherheit sorgt und warum dieser Ansatz nicht nur ein viraler Hit ist, sondern auch eine Blaupause für nachhaltiges Event-Marketing im KI-Zeitalter darstellt. Mach Dich bereit, die Fusion aus kreativem Storytelling und Spitzentechnologie zu entdecken.
Wie steht es in der Automotive-Branche um KI? Wir haben uns das genau angeschaut, alle Infos findet Ihr hier.

VW Selfie-Box auf der IAA 2025 – Das Wichtigste in Kürze
- Revolutionäres Messe-Erlebnis: Auf der IAA Mobility 2025 präsentiert Volkswagen die KI-gestützte Selfie-Box, die Besucher in personalisierten HD-Kurzfilmen zu Stars macht.
- Unsichtbare KI-Power: Eine smarte KI erstellt im Hintergrund individuelle Storyboards basierend auf den Antworten der Nutzer und adaptiert Bewegungen dynamisch.
- Entwickelt von CONGAZ: Das renommierte Düsseldorfer Kreativstudio entwickelte das technologische Herzstück und feiert damit auch sein 25-jähriges Bestehen.
- Maximale Datensicherheit: Eine speziell entwickelte KI-Pipeline läuft komplett lokal (On-Premise), um streng geheime Fahrzeugdaten wie den neuen T-Roc zu schützen. Eine Cloud-Lösung kam nicht infrage.
- Virales Marketing & Nachhaltigkeit: Die Clips sind für Social Media optimiert und machen jeden Besucher zum Markenbotschafter. Die Box wird auf künftigen Events wiederverwendet.
- Ganzheitliches Konzept: Die Selfie-Box ist Teil des von der Hamburger Designagentur TheY kuratierten Gesamtkonzepts für den Volkswagen-Messestand.
- Emotionale Markenbindung: Das Ziel ist ein emotionales Andenken, das über den Messebesuch hinaus wirkt und die Verbindung zur Marke Volkswagen stärkt.
Deep Dive: Die Technologie hinter dem viralen Messe-Hit
Was macht die Volkswagen Selfie-Box so besonders? Es ist die unsichtbare, aber brillante Technologie, die im Verborgenen arbeitet. Während Du als Besucher ein spielerisches Erlebnis genießt, läuft im Hintergrund eine komplexe KI-Pipeline ab, die von CONGAZ speziell für diesen Anlass entwickelt wurde.
Warum „On-Premise“ der entscheidende Faktor ist
Der vielleicht wichtigste Aspekt der technischen Architektur ist die Entscheidung gegen eine Cloud-Lösung. Zwei der präsentierten Fahrzeuge, der neue T-Roc und das ID. CROSS CONCEPT, standen bis kurz vor der IAA unter strengster Geheimhaltung. Jeglicher Datentransfer in eine externe Cloud hätte ein enormes Sicherheitsrisiko dargestellt.
CONGAZ hat daher eine vollständige On-Premise-KI-Pipeline in ihren Düsseldorfer Studios aufgebaut. Das bedeutet: Alle Berechnungen, von der Analyse Deiner Antworten bis zum Rendern des finalen Videos, finden auf lokalen, abgeschirmten Servern statt.
Die zwei entscheidenden Vorteile dieser Architektur sind:
- Absolute Datensicherheit: Sensible Prototypen-Daten und die persönlichen Aufnahmen der Besucher verlassen niemals das gesicherte Netzwerk.
- Maximale Performance: Die Latenz wird minimiert, was für ein Live-Setup mit tausenden Besuchern unerlässlich ist. Niemand will minutenlang auf sein Video warten – hier dauert es nur Sekunden.

Tino Kotte_Stefan Krilla (v.l.n.r.)
In 5 Schritten zum Filmstar: Die User-Experience im Detail
CONGAZ und Volkswagen haben den gesamten Prozess als kurzweiliges Game gestaltet. Die komplexe Technik bleibt für Dich als Nutzer komplett unsichtbar. So erlebst Du die Experience:
- Der Eisbrecher: Du startest an einem Touchscreen und beantwortest eine kurze, unterhaltsame Typ-Frage, die sich auf die Eigenschaften der neuen VW-Modelle bezieht (z.B. „Bist du eher der Abenteurer oder der City-Cruiser?“).
- KI-Magie im Hintergrund: Basierend auf Deiner Antwort erstellt die KI in Echtzeit ein personalisiertes Storyboard. Sie wählt passende Szenen, Effekte und Musik aus einer vorproduzierten Bibliothek aus.
- Die Aufnahme: Du betrittst die eigentliche Box. Anweisungen auf einem Bildschirm leiten Dich durch wenige, einfache Bewegungen, die von CONGAZ vorab choreografiert wurden. Die KI adaptiert diese dynamisch auf Dich.
- Automatisches Rendering: Die KI fügt Deine Aufnahme nahtlos in das Storyboard ein, rendert den Clip in HD-Qualität und versieht ihn mit professionellen Effekten und dem VW-Branding.
- Sofortiges Teilen: Nach wenigen Sekunden erscheint ein QR-Code auf dem Bildschirm. Du scannst ihn mit Deinem Smartphone und hast Deinen persönlichen Film sofort verfügbar – perfekt optimiert für Instagram, TikTok und Co.
Dieses nahtlose Erlebnis ist der Schlüssel zum Erfolg. Es fühlt sich nicht wie Technik an, sondern wie purer Spaß.
Vergleich: KI-Selfie-Box vs. Klassisches Event-Marketing
Um die Innovationskraft zu verstehen, lohnt sich ein direkter Vergleich mit traditionellen Marketing-Instrumenten auf Messen.
Dimension | Klassische Foto-Box | Werbe-Broschüre | VW KI-Selfie-Box |
Engagement-Faktor | Mittel (statisches Foto) | Sehr Gering (passiv) | Extrem Hoch (interaktiv, gamifiziert) |
Personalisierung | Gering (gleicher Rahmen für alle) | Null (Massenprodukt) | Maximal (individuelles Video) |
Virales Potenzial | Gering bis Mittel | Nicht vorhanden | Sehr Hoch (einzigartige, teilenswerte Inhalte) |
Emotionale Bindung | Kurzfristiger Spaß | Kaum vorhanden | Stark (Besucher wird zum Markenhelden) |
Datengewinnung | Minimal (ggf. E-Mail) | Keine | Hohe Interaktionsdaten (anonymisiert) |
Nachhaltigkeit | Einweg-Ausdrucke | Hoher Papierverbrauch | Digital & wiederverwendbar für Folge-Events |
Expertenstimmen: Die Strategie hinter der Experience
Die Begeisterung bei den Verantwortlichen von Volkswagen unterstreicht die strategische Bedeutung des Projekts.
„Mit innovativer Technologie schaffen wir ein Besuchererlebnis, das berührt und verbindet. Die KI-gestützte Selfie-Box ermöglicht nicht nur eine persönliche Ansprache, sondern schenkt jedem Gast ein individuelles Highlight – ein emotionales Andenken, das sich mit Familie und Freunden teilen lässt und weit den Besuch der IAA hinaus wirkt.“ Stefan Krilla, Leitung Event Activation bei Volkswagen
Dieses Zitat verdeutlicht, dass es um mehr als nur einen viralen Effekt geht. Es geht um die Schaffung einer dauerhaften, positiven Erinnerung, die eng mit der Marke verknüpft ist.
„Durch das Teilen auf Social Media wird jeder zum Botschafter der Marke. Gemeinsam mit CONGAZ und TheY haben wir eine Experience geschaffen, die Emotionen, Technologie und unsere Volkswagen Markenwelt auf einzigartige Weise verbindet.“ Tino Kotte, Event Activation Experience Marketing bei Volkswagen
Hier wird der Marketing-ROI klar benannt: Jeder geteilte Clip ist authentische Werbung mit enormer Reichweite, generiert durch die Besucher selbst (User-Generated Content).
Fallstudie: CONGAZ – 25 Jahre an der Spitze der Innovation
Für CONGAZ ist die Selfie-Box nicht nur ein weiteres erfolgreiches Projekt, sondern ein Meilenstein, der ihre 25-jährige Firmengeschichte perfekt widerspiegelt. Gegründet im Jahr 2000 von Lars und Barbara Barth, hat sich das Düsseldorfer Kreativstudio kontinuierlich an der Schnittstelle von Kreation und Technologie bewegt.
Meilensteine der Innovationskraft:
- EXPO 2025: Design und Realisierung des immersiven Singapore Pavilion.
- KI-generierte Kampagnen: Einsatz von KI als zentrales Kreativwerkzeug für Videoinhalte.
- Immersive Markenerlebnisse: Langjährige Partnerschaften mit Marken wie Volkswagen zur Schaffung wegweisender Live-Events.
„Gemeinsam mit unseren Partnern zeigen wir, wie Technologie, Kreativität und Datensicherheit neue Formen der Markeninszenierung schaffen können. Dieses Projekt steht exemplarisch für das, was uns seit 25 Jahren antreibt: außergewöhnliche, technologiegetriebene Markenerlebnisse, die Menschen emotional begeistern.“ Lars Barth, Gründer und Geschäftsführer CONGAZ
Die Selfie-Box ist somit das Ergebnis von einem Vierteljahrhundert Erfahrung in der Inszenierung von Markenwelten.
Infoblock: CONGAZ Visual Media Company GmbH
Was: CONGAZ ist ein Kreativstudio für mediale Markenkommunikation, das auf die Verbindung von kreativem Storytelling und Spitzentechnologie spezialisiert ist.
Standort: Kronprinzenstraße 127, 40217 Düsseldorf, Deutschland
Fokus: Die Entwicklung und Produktion von innovativen und visuell beeindruckenden Markenerlebnissen durch Film, Animation, Live-Events und interaktive Formate.
Kernkompetenzen & Leistungen:
- Markenkommunikation: Strategische Konzeption und kreative Umsetzung für einprägsame Markengeschichten.
- Film & Animation: Produktion von High-End-CGI, Animationen und Filmen für TV, Web und Events.
- Events & Shows: Realisierung immersiver Erlebnisse wie 360°-Projektionen, Live-Installationen und interaktive Markenräume.
- Interaktive Erlebnisse: Maßgeschneiderte digitale Lösungen, darunter Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed-Reality-Anwendungen.
Team & Philosophie:
Das interdisziplinäre Team besteht aus Motion Designern, 3D-Artists, Produzenten, Kreativ-Technologen und Konzeptern. Die Agentur fördert ein kollaboratives und technologiegetriebenes Umfeld, das auf Innovation, Teamwork und flachen Hierarchien basiert.
Projekte & Referenzen (Auszug):
- McDonald’s WOWBALL: Ein immersives Winter-Erlebnis in einer begehbaren Schneekugel mit realen Schneeeffekten, animierten Panoramen und interaktiven Features.
- BMW „The Next 100 Years“: Produktion eines immersiven Markenerlebnisses unter Einsatz modernster Medienproduktion, Animation und interaktiver Räume.
5 typische Fehler bei interaktiven Exponaten (und wie VW sie vermeidet)
- Zu komplizierte Technik: Viele interaktive Tools scheitern an einer schlechten User Interface. Lösung von VW: Die KI ist unsichtbar, die Interaktion ist ein simples Spiel.
- Lange Wartezeiten: Wenn die Verarbeitung zu lange dauert, verlieren Besucher das Interesse. Lösung von VW: Die lokale On-Premise-Architektur sorgt für Verarbeitung in Sekunden.
- Datenschutzbedenken: Besucher sind sensibel, wenn es um ihre Daten und Bilder geht. Lösung von VW: Klare Kommunikation und eine sichere, cloudfreie Architektur schaffen Vertrauen.
- Generischer Output: Wenn jeder das gleiche Ergebnis erhält, fehlt der Anreiz zum Teilen. Lösung von VW: Die KI sorgt für unzählige, einzigartige Clips.
- Fehlender Sharing-Anreiz: Der beste Inhalt wird nicht geteilt, wenn es umständlich ist. Lösung von VW: Direkter Download per QR-Code auf das Smartphone, optimiert für Social Media.
Zukunftsausblick: Der neue Standard für Event-Marketing 2025+
Die Volkswagen Selfie-Box ist mehr als nur ein Highlight der IAA 2025. Sie ist ein Vorbote für drei zentrale Trends im Live-Marketing der Zukunft:
- Hyper-Personalisierung durch KI: Generische Give-aways haben ausgedient. Die Zukunft gehört Erlebnissen, die den einzelnen Besucher in den Mittelpunkt stellen.
- Datensicherheit als Markenversprechen: Marken, die den Schutz von Nutzerdaten ernst nehmen (Stichwort „On-Premise“), werden einen klaren Vertrauensvorteil haben.
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung: Digitale, wiederverwendbare Module wie die Selfie-Box werden physische Einweg-Lösungen ersetzen. Volkswagen plant bereits den Einsatz auf weiteren Events.
Tools & Ressourcen für Dein eigenes KI-Marketing
Auch wenn die Lösung von CONGAZ eine maßgeschneiderte Entwicklung ist, gibt es Tools, die Dir den Einstieg in KI-gestützte Videoproduktion erleichtern:
- Synthesia / HeyGen: Plattformen zur Erstellung von Videos mit KI-Avataren.
- RunwayML / Pika Labs: KI-Tools zur Generierung und Bearbeitung von Videomaterial.
- TouchDesigner: Eine visuelle Entwicklungsumgebung für interaktive Medieninstallationen.
- NVIDIA Broadcast Engine: Bietet KI-gestützte Video- und Audio-Effekte für Live-Anwendungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur VW Selfie-Box
1. Was genau macht die Volkswagen Selfie-Box? Die Selfie-Box ist ein interaktives Exponat, das Messebesucher auf der IAA 2025 in die Hauptdarsteller von personalisierten, HD-qualitativen Kurzfilmen verwandelt. Eine KI erstellt basierend auf Nutzer-Interaktionen ein individuelles Video, das sofort per QR-Code auf dem Smartphone verfügbar ist.
2. Welche KI-Technologie wird verwendet? CONGAZ hat eine maßgeschneiderte KI-Pipeline entwickelt. Diese läuft vollständig lokal („On-Premise“) und nicht in der Cloud. Sie ist für die Echtzeit-Erstellung von individuellen Storyboards, die dynamische Anpassung von Bewegungen und das schnelle Rendern der Videos verantwortlich.
3. Sind meine Daten und Aufnahmen sicher? Ja. Da die gesamte Verarbeitung auf lokalen Servern bei CONGAZ in Düsseldorf stattfindet und keine Daten in eine externe Cloud gesendet werden, ist maximale Datensicherheit gewährleistet. Dies war eine Kernanforderung von Volkswagen, um sensible Fahrzeugdaten zu schützen.
4. Wer hat die Selfie-Box entwickelt? Das technologische und kreative Herzstück wurde vom Kreativstudio CONGAZ aus Düsseldorf entwickelt. Die Selfie-Box ist Teil des Gesamtkonzepts für den Volkswagen-Messestand, das von der Designagentur TheY aus Hamburg gestaltet wurde.
5. Wie lange dauert es, bis mein Video fertig ist? Der gesamte Prozess, von der Aufnahme bis zur Verfügbarkeit des Videos via QR-Code, dauert nur wenige Sekunden. Die leistungsstarke lokale Infrastruktur ist für den hohen Durchsatz auf einer Live-Veranstaltung wie der IAA ausgelegt.
6. Warum ist dieses Projekt für CONGAZ so besonders? Das Projekt markiert einen Höhepunkt im 25. Jubiläumsjahr von CONGAZ. Es demonstriert perfekt die Kernkompetenz des Unternehmens: die Verbindung von kreativer Exzellenz und technologischer Innovation, um außergewöhnliche Markenerlebnisse zu schaffen.
7. Wird die Selfie-Box auch auf anderen Events eingesetzt? Ja, Volkswagen plant, die Selfie-Box nach der IAA auch auf weiteren Veranstaltungen einzusetzen. Dies ist Teil einer nachhaltigen Strategie, um Ressourcen zu schonen und erfolgreiche Konzepte mehrfach zu nutzen.
Fazit VW Selfie-Box auf der IAA 2025 von CONGATZ: Mehr als nur ein Selfie – Eine emotionale Verbindung
Die Volkswagen Selfie-Box auf der IAA Mobility 2025 ist ein Meisterstück des modernen Marketings. Sie löst das Kernproblem von Messen – die Austauschbarkeit – durch ein hochgradig persönliches, emotionales und unvergessliches Erlebnis. Durch die unsichtbare Integration von leistungsstarker KI wird jeder Besucher vom passiven Zuschauer zum aktiven Markenbotschafter. Der strategische Fokus auf Datensicherheit durch eine On-Premise-Architektur ist dabei nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern ein starkes Vertrauenssignal an die Kunden.
Das Projekt, brillant umgesetzt von CONGAZ, zeigt eindrucksvoll, wie die Zukunft der Markeninszenierung aussieht: interaktiv, personalisiert, sicher und nachhaltig. Es beweist, dass Technologie nicht kalt und distanziert sein muss, sondern als Werkzeug dienen kann, um menschliche Verbindungen zu schaffen und Geschichten zu erzählen, in denen wir selbst die Hauptrolle spielen. Für andere Marketer ist dies ein klarer Weckruf: Die Ära des passiven Marketings ist vorbei. Die Zukunft gehört den Erlebnissen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen.
Was solltest Du als Nächstes tun? Analysiere Deine eigenen Kundenkontaktpunkte. Wo kannst Du Deinen Kunden eine Bühne bieten, anstatt sie nur mit Informationen zu versorgen? Denke darüber nach, wie Du Technologie – sei es KI oder eine andere Form der Interaktivität – nutzen kannst, um aus einem einfachen Kontaktpunkt eine unvergessliche Erinnerung zu machen. Die Technologie ist bereit – die kreativen Konzepte werden den Unterschied machen.
Quellen und weiterführende Literatur
- Offizielle Pressemitteilung von CONGAZ zur IAA Mobility 2025 vom 11. September 2025
- Website der CONGAZ VISUAL MEDIA COMPANY GmbH: www.congaz.de
- Offizielle Website der IAA Mobility: www.iaa-mobility.com