WORKSHOPS und VORTRÄGE


WORKSHOPS und VORTRÄGE “Künstliche Intelligenz” und KOMPASS-Programm – Künstliche Intelligenz für Soloselbständige – Oliver Welling


Wer ist Oliver Welling?

Oliver Welling, Jahrgang 1968, ist ein Pionier im Bereich digitaler Medien und digitalen Transformation. Bereits 1982 begann seine Reise als „Digital Native“ mit seinem ersten „PC“, dem ZX81. Die erste Begegnung mit Künstlicher Intelligenz hatte er 1987 mit einem ChatBot namens „Eliza“.

In der New Economy Hypezeit gründete und entwickelte er die Spot-Media AG, die er bis 2008 als Vorstandsvorsitzender führte, entwickelte und schließlich verkaufte. Seit 2008 ist Oliver als Unternehmensberater aktiv.

Im Mai 2023 gründete er KINEWS24, ein handkuratiertes News-Portal mit über 80.000 Besuchern seit dem Launch, das KI-generierte Inhalte zu Themen wie Künstliche Intelligenz, KI-News, KI-Tools und KI-Forschung bietet. Das Portal zeigt – neben den Informationen – ebenso den Stand der Leistung von Sprachmodellen wie GPT-4, Claude 3, LLama 3 und anderen.

Oliver bietet Vorträge, Webinare, Schulungen und Beratungen zur Integration von KI in Unternehmensprozesse sowie zur Entwicklung von KI-Unternehmensstrategien und Softwareprojekten im Bereich Digitalisierung und KI-gestützte Softwareproduktion an.


Angebote

  • Workshops
  • Vorträge
  • KOMPASS-Programm

Workshops

Diese Workshops führt Oliver Welling in Zusammenarbeit mit Dr. Tanja Deuerling als Moderations-Kooperation durch:


HandsON AI: Dein KI-Bootcamp im Sommer

  • Datum: Sommer 2024
  • Kurzinhalte: Ein umfassendes KI-Bootcamp, das Grundlagen und kreative Anwendungen von KI für Medien- und Kreativberufe abdeckt. Enthält aktuelle Tools und Techniken zur Effizienzsteigerung.

KI-Basics für Kreative

  • Datum: 30. Juli 2024
  • Kurzinhalte: Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz speziell für Kreative, einschließlich der aktuellen Tools und Anwendungen.

    Mehr Infos und Anmeldung hier!

Texten und Schreiben mit KI

  • Datum: 31. Juli 2024
  • Kurzinhalte: Nutzung von KI zur Erstellung und Bearbeitung von Texten, mit praktischen Übungen und Anwendungsbeispielen.

    Mehr Infos und Anmeldung hier!

Formatentwicklung mit KI

  • Datum: 13. August 2024
  • Kurzinhalte: Entwicklung neuer Medienformate mithilfe von KI, Optimierung kreativer Prozesse und Nutzung innovativer Tools.

    Mehr Infos und Anmeldung hier!

KI für Bild und Video

  • Datum: 14. August 2024
  • Kurzinhalte: Einsatz von KI zur Erstellung und Bearbeitung von Bildern und Videos, inklusive der neuesten Techniken und Werkzeuge.

    Mehr Infos und Anmeldung hier!

Vorträge “Künstliche Intelligenz”

  • Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz
  • KI und Unternehmensstrategie
  • Digitalisierung und Effizienzsteigerung durch KI
  • Einführung in KI-gestützte Softwareentwicklung
  • KI in der Praxis: Best Practices und Anwendungen
  • Nachhaltigkeit und KI: Wie Technologie die Welt verändert
  • Moderne Geschäftsmodelle durch KI
  • Erfolgsstrategien für Start-ups mit KI
  • KI-Tools für den Business-Alltag

KOMPASS- Künstliche Intelligenz für Soloselbständige

Die Existenzgründerwelt-Akademie bietet Solo-Selbstständigen eine herausragende Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) zu erweitern. Das geförderte Weiterbildungsprogramm „KI für Soloselbstständige“ zielt darauf ab, Unternehmer fit für die digitale Zukunft zu machen und ihre Geschäftsmodelle durch den Einsatz von KI zu optimieren. Dieses Programm wird durch das staatliche Förderprogramm KOMPASS unterstützt, welches vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Union über den Europäischen Sozialfonds (ESF Plus) finanziert wird.

Das musst Du wissen – KI-Ausbildung für Soloselbstständige

  • Förderung: Bis zu 90% der Kurskosten werden staatlich gefördert.
  • Zielgruppe: Solo-Selbstständige und Einzelunternehmer, die ihre Kompetenzen im Bereich KI erweitern möchten.
  • Inhalte: Entwicklung eigener Geschäftsmodelle, KI-Grundlagen, Anwendung von KI-Tools, Geschäftsstrategieentwicklung, KI-Beratungskompetenz, KI-Recht und Datensicherheit.
  • Dauer: 10 Wochen, verteilt auf zehn Termine je 4 Stunden.
  • Abschluss: Zertifikat, das die erworbenen KI-Kompetenzen offiziell bescheinigt.

Kursinhalte und Struktur

Der Kurs „KI-Kompetenz für Solo-Selbstständige“ deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für Solo-Selbstständige von Bedeutung sind. Zu den behandelten Bereichen gehören die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, maschinelles Lernen und Datenanalyse. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der praktischen Anwendung dieser Technologien in verschiedenen Geschäftsfeldern. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, durch praxisnahe Beispiele und Übungen, das Gelernte direkt in ihrem beruflichen Umfeld anzuwenden.

Ein wesentliches Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern zu zeigen, wie sie KI nutzen können, um Prozesse zu automatisieren, die Kundenerfahrung zu verbessern und innovative Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln. Dies kann einen erheblichen Wettbewerbsvorteil schaffen und die Effizienz im Geschäftsalltag steigern. Die flexible Online-Struktur des Programms ermöglicht es den Teilnehmern, die Lerninhalte in ihrem eigenen Tempo zu bearbeiten und die Weiterbildung optimal in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.

Kursprogramm und Inhalte

1. Einführung in den Kurs – KI für Soloselbstständige & Grundlagen der KI
  • Datum: 03.07.2024
  • Zeit: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Dozent: Prof. Dr. Markus Haid
  • Inhalt: Vorstellungsrunde der Dozenten und Vermittlung der grundlegenden Konzepte und Techniken der Künstlichen Intelligenz.
2. Datenzentriertes Unternehmen / Datenauswertung mittels KI
  • Datum: 05.07.2024
  • Zeit: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Dozent: Prof. Dr. Markus Haid
  • Inhalt: Einführung in die datengetriebene Unternehmensführung und die Nutzung von KI zur Datenauswertung.
3. Geschäftsmodelle unter Verwendung von KI
  • Datum: 10.07.2024
  • Zeit: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Dozenten: Prof. Dr. Markus Haid, Oliver Welling
  • Inhalt: Entwicklung und Analyse von Geschäftsmodellen, die auf Künstlicher Intelligenz basieren.
4. Die praktische Anwendung von KI-Tools
  • Datum: 12.07.2024
  • Zeit: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Dozenten: Prof. Dr. Markus Haid, Oliver Welling
  • Inhalt: Praktische Übungen und Demonstrationen zur Anwendung von KI-Tools im geschäftlichen Kontext.
5. Grundlagen der Strategieentwicklung
  • Datum: 17.07.2024
  • Zeit: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Dozent: Prof. Dr. Markus Haid
  • Inhalt: Strategische Ansätze und Methoden zur Implementierung von KI in Unternehmen.
6. KI-Beratungskompetenz als Basis für die Beratung von Kunden
  • Datum: 19.07.2024
  • Zeit: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Dozent: Prof. Dr. Markus Haid
  • Inhalt: Entwicklung von Beratungskompetenzen im Bereich Künstliche Intelligenz.
7. KI-Beratungskompetenz in der praktischen Umsetzung inkl. Sales Funnel-Aufbau
  • Datum: 24.07.2024
  • Zeit: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Dozent: Prof. Dr. Markus Haid
  • Inhalt: Praktische Umsetzung der Beratungskompetenzen und Aufbau von Sales Funnels mit KI.
8. KI-Recht, Datensicherheit & Compliance
  • Datum: 26.07.2024
  • Zeit: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Dozent: RA Sascha Kugler
  • Inhalt: Rechtliche Aspekte, Datensicherheit und Compliance im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz.
9. KI-Fördermittel und Finanzierung
  • Datum: 07.08.2024
  • Zeit: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Dozent: Prof. Dr. Markus Haid
  • Inhalt: Überblick über Fördermöglichkeiten und Finanzierung von KI-Projekten.
10. Lernumgebung und Lernressourcen
  • Datum: 09.08.2024
  • Zeit: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Dozent: Prof. Dr. Markus Haid
  • Inhalt: Vorstellung der Lernumgebung und der zur Verfügung stehenden Lernressourcen.
Referenten
  • Prof. Dr. Markus Haid
    Professor für Sensorik, Messdatenverarbeitung, KI und Blockchain an der Hochschule Darmstadt und Leiter des Competence Centers for Applied Sensor Systems (CCASS)
  • Sascha Kugler
    Rechtsanwalt und Partner, Compliance Officer – TÜV, DEKRA – zertifizierte Fachkraft für Datenschutz, Berlin
  • Oliver Welling
    Chefredakteur KINEWS24.de, Schleswig-Holstein
Ablauf und Kosten
  • Kursdauer: 40 Stunden, verteilt auf zehn Termine je 4 Stunden innerhalb von vier Wochen.
  • Format: Online via Zoom-Meeting.
  • Teilnehmerzahl: Maximal zehn Teilnehmer.
  • Kosten: 4.500,– € zzgl. 19% USt. Nach Abzug der Förderung betragen die Kosten 500,– €.
  • Zertifikat: Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat.

Der Kurs „KI für Soloselbstständige“ der Existenzgründerwelt-Akademie bietet eine einmalige Gelegenheit, umfassende und praktische Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz zu erwerben. Dank der Förderung durch das KOMPASS-Programm ist dies eine kosteneffiziente Möglichkeit, um das eigene Geschäftsmodell zukunftssicher zu machen.

#KünstlicheIntelligenz #Weiterbildung #SoloSelbstständige #Digitalisierung #Förderung

Existenzgründerwelt-Akademie – KI-Kompetenz für Solo-Selbstständige

#KuenstlicheIntelligenz, #KIWorkshops, #SoloSelbststaendige, ArtificialIntelligence