Starten Sie Ihre KI-Reise mit Deutschlands modernster KI-Beratung

Z.ai KI Agent: Chinas Antwort auf ChatGPT? Was der neue Alltags-Assistent von Alibaba Cloud wirklich kann

Von Oliver Welling
KINEWS24.de - Z.ai KI Agent

Ein neues KI-Einhorn aus China, Zhipu AI, besser bekannt als Z.ai mit dem Modell GLM-4.5, schickt sich an, den Markt für KI-Assistenten aufzumischen. In einer strategischen Partnerschaft mit dem Tech-Giganten Alibaba Cloud wurde im August 2025 ein neuer, kostenloser und universell einsetzbarer KI-Agent vorgestellt. Dieser soll nicht nur alltägliche Aufgaben auf dem Smartphone erledigen, sondern basiert auf einer Technologie, die es in sich hat. Wir haben uns angesehen, was hinter der Kooperation steckt, was das Herzstück – das Sprachmodell GLM-4.5 – wirklich leistet und ob wir hier den ersten ernsthaften Herausforderer für die etablierten Player aus dem Westen sehen.

Die Ankündigung ist eine klare Kampfansage: Z.ai (früher bekannt als Zhipu) und Alibaba Cloud bündeln ihre Kräfte, um einen autonomen KI-Agenten für die breite Masse zugänglich zu machen. Verfügbar für Smartphones (Android und iOS), Tablets und Desktops, soll die Anwendung Aufgaben wie Essensbestellungen, Terminreservierungen oder sogar die Erstellung von Multimedia-Inhalten komplett selbstständig übernehmen. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Dahinter verbirgt sich ein ganzes Ökosystem, das von der kostenlosen App für Endnutzer über leistungsstarke APIs für Entwickler bis hin zu Enterprise-Lösungen reicht und auf Chinas Antwort auf GPT-4 basiert.

Das Wichtigste in Kürze – Der Z.ai Agent im Überblick

  • Kostenloser Alltagshelfer: Der Z.ai Agent ist als App („Zo App“) für Android & iOS verfügbar und automatisiert Aufgaben wie Online-Bestellungen und Reservierungen.
  • Leistungsstarke Technik: Das System basiert auf dem neuen GLM-4.5-Modell, das in unabhängigen Benchmarks zur globalen Weltspitze gehört.
  • Vollständiges Ökosystem: Die Partnerschaft mit Alibaba Cloud schafft eine Plattform, die von der Gratis-App über Entwickler-APIs bis hin zu skalierbaren Enterprise-Lösungen alles abdeckt.
  • Aggressive Preisgestaltung: Die API-Nutzung der fortschrittlichen Modelle ist teilweise deutlich günstiger als bei vielen westlichen Konkurrenten und fördert so die schnelle Adaption.

Was ist der Z.ai KI Agent und was macht ihn besonders?

Stell dir vor, du sagst deinem Handy: „Bestell mir meine Lieblingspizza und reserviere einen Tisch für zwei Personen für morgen Abend im italienischen Restaurant um die Ecke.“ Der Z.ai Agent soll genau das tun – ohne dass du zwischen verschiedenen Apps wechseln oder Formulare ausfüllen musst. Er versteht dein Ziel, zerlegt es in einzelne Schritte und führt diese autonom aus.

Im Kern ist ein KI-Agent ein Programm, das selbstständig Pläne erstellen und Aufgaben im Namen eines Nutzers ausführen kann. Was die Lösung von Z.ai und Alibaba Cloud auszeichnet, ist die nahtlose Integration in den Alltag über eine einfach zu bedienende App. Während die Konkurrenz oft noch auf textbasierte Interaktionen in einem Chatfenster beschränkt ist, zielt diese Partnerschaft direkt auf die praktische Automatisierung von realen Lebens- und Arbeitsprozessen ab. Die Basis dafür ist eine beeindruckende technologische Grundlage.

Das Gehirn der Operation: Ein Tieftauchgang in die GLM-4.5 Modelle

Das Herzstück des neuen KI-Agenten ist die GLM-4.5-Modellreihe von Z.ai. Anders als viele andere Modelle handelt es sich hierbei nicht nur um einen reinen Texterzeuger. GLM-4.5 wurde von Grund auf so konzipiert, dass es logisches Denken (Reasoning), Programmierung (Coding) und agentische Fähigkeiten (die Fähigkeit, Werkzeuge zu nutzen und Aufgaben auszuführen) in einem einzigen Modell vereint.

Die technische Architektur ist beeindruckend:

  • Architektur: Das Flaggschiff-Modell GLM-4.5 nutzt eine sogenannte „Mixture of Experts“ (MoE) Architektur. Dabei werden je nach Aufgabe nur die relevantesten Teile des Netzwerks aktiviert. Das macht das Modell extrem effizient.
  • Parameter: Es besitzt insgesamt 355 Milliarden Parameter, von denen bei jeder Anfrage 32 Milliarden aktiv sind. Das ermöglicht eine Leistung auf Top-Niveau bei gleichzeitig optimiertem Ressourcenverbrauch.
  • Leistung: In einer Auswertung von 12 industrieüblichen Benchmarks erreichte GLM-4.5 einen Score von 63,2 und rangiert damit weltweit auf Platz 3 aller proprietären und Open-Source-Modelle – eine direkte Konkurrenz für Schwergewichte wie GPT-4 und Claude 3.5.

Ein entscheidender Vorteil ist die native Fähigkeit zur Werkzeugnutzung („Function Calling“). Mit einer Erfolgsrate von über 90 % kann das Modell externe Tools und APIs zuverlässiger ansteuern als viele Wettbewerber. Das ist die Grundvoraussetzung für einen funktionierenden autonomen Agenten.

Mehr als nur Text: Die multimodalen Fähigkeiten von Z.ai

Die Ambitionen von Z.ai gehen weit über reine Textverarbeitung hinaus. Das Ökosystem umfasst hochspezialisierte Modelle für die Erstellung von Bildern und Videos, die ebenfalls über den Agenten zugänglich sind:

  • GLM-4.5V: Ein leistungsstarkes Vision-Language-Modell, das Text und Bilder versteht und verarbeiten kann.
  • CogVideoX-3 & Vidu Serie: Diese Text-zu-Video-Modelle können fotorealistische oder im Anime-Stil gehaltene Videos in bis zu 1080p-Auflösung erstellen – ideal für Marketing, Social Media oder kreative Projekte.

Damit wird der Z.ai Agent zu einem kreativen Partner, der nicht nur organisiert, sondern auch Inhalte erschaffen kann.

How-To: So startest du mit dem Z.ai Agenten in 3 Schritten

Du möchtest den neuen KI-Assistenten selbst ausprobieren? Der Einstieg ist bewusst einfach gehalten, um eine schnelle Verbreitung zu fördern.

  1. App herunterladen: Suche im Google Play Store oder Apple App Store nach der „Zo App“ von Z.ai und installiere sie auf deinem Smartphone.
  2. Konto erstellen: Registriere dich mit deiner E-Mail-Adresse oder einem Social-Media-Konto. Der Basis-Zugang zu den Agenten-Funktionen ist kostenlos.
  3. Aufgabe formulieren: Starte den Chat und gib deine erste Anweisung ein. Probiere etwas Einfaches wie „Finde die besten Cafés in meiner Nähe mit veganen Optionen“ oder etwas Komplexeres wie „Plane einen Wochenendtrip nach Berlin für nächste Woche, inklusive Zugverbindung und Hotelvorschlägen unter 150 € pro Nacht.“

Die Macht der Partnerschaft: Warum Z.ai auf Alibaba Cloud setzt

Ein starkes KI-Modell allein reicht nicht aus. Um global zu skalieren und die nötige Rechenleistung zuverlässig bereitzustellen, ist eine robuste Infrastruktur unerlässlich. Hier kommt Alibaba Cloud ins Spiel. Als einer der weltweit führenden Cloud-Anbieter stellt Alibaba die gesamte technische Basis bereit:

  • Platform for AI (PAI): Eine umfassende Entwicklungs- und Betriebsumgebung für KI-Anwendungen.
  • Rechenleistung: Zugriff auf modernste GPU-Beschleuniger (z.B. NVIDIA T4, V100) für schnelles Training und Inferenz der Modelle.
  • Vector Database: Der AnalyticDB Vector Engine ist für KI-Anwendungen optimiert und ermöglicht blitzschnelle semantische Suchen – eine Kernkomponente für Retrieval-Augmented Generation (RAG).

Diese Synergie ermöglicht es, den Z.ai Agenten gleichzeitig Millionen von Nutzern performant und stabil zur Verfügung zu stellen.

Experten sehen in der nativen Integration von Agenten-Fähigkeiten direkt im Basismodell einen entscheidenden Vorteil. „Indem Reasoning, Coding und Tool-Nutzung in einem einzigen Modell vereint werden, könnte dies spezialisierte Einzelmodelle überflüssig machen und die Entwicklung komplexer autonomer Systeme erheblich beschleunigen,“ so eine Analyse von Ainvest.

Für Entwickler & Unternehmen: Das steckt im Z.ai & Alibaba Ökosystem

Die vielleicht spannendste Komponente der Partnerschaft ist die offene Plattform für Entwickler und Unternehmen. Hier wird der Frontalangriff auf die etablierte Konkurrenz am deutlichsten, insbesondere durch eine aggressive Preisstrategie.

Über eine globale API-Plattform können Entwickler auf die gesamte GLM-Modellfamilie zugreifen. Die Preise sind dabei höchst kompetitiv:

ModellPreis pro 1 Mio. Input TokensVergleichsmodell (Beispiel)Preis pro 1 Mio. Input Tokens
GLM-4.5$0.11DeepSeek-V2$0.14
GLM-4.5-Air$0.01GPT-3.5 Turbo$0.50

Hinweis: Preise sind Beispiele aus den Quelldaten vom August 2025 und können sich ändern.

Diese Preisgestaltung macht die Spitzentechnologie von Z.ai extrem attraktiv für Start-ups und Unternehmen, die eigene KI-Anwendungen entwickeln wollen. Einige der GLM-Modelle sind sogar unter der MIT-Lizenz als Open Source verfügbar, was eine maximale Flexibilität für kommerzielle Projekte ermöglicht.

Begeistert von den Möglichkeiten autonomer KI-Agenten? In der KINEWS24-Academy lernst du, wie du solche Technologien für dein eigenes Business nutzt. Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und verpasse keine Insights mehr!

How-To für Profis: Dein Weg zur GLM-4.5 API

Wenn du Entwickler bist und die Leistung von GLM-4.5 für deine eigenen Projekte nutzen möchtest, sind die ersten Schritte unkompliziert.

  1. Plattform besuchen: Navigiere zur offiziellen Entwicklerseite von Z.ai (z.ai/model-api).
  2. API-Schlüssel generieren: Erstelle ein Konto und fordere deinen persönlichen API-Schlüssel an. Die Dokumentation führt dich durch den Authentifizierungsprozess.
  3. Ersten Call absetzen: Nutze die bereitgestellten Code-Beispiele (z.B. für Python oder JavaScript), um deine erste Anfrage an das GLM-4.5-Modell zu senden und die Antwort in deine Anwendung zu integrieren.

Ein strategischer Schachzug im globalen KI-Wettbewerb

Die Kooperation von Z.ai und Alibaba Cloud ist mehr als nur der Launch eines neuen Produkts. Es ist ein strategischer Vorstoß, um im globalen KI-Rennen eine Führungsrolle zu übernehmen. Indem sie eine vertikal integrierte Lösung anbieten – vom Basismodell über die Cloud-Infrastruktur bis zur Endkunden-App – schaffen sie ein geschlossenes, aber leistungsfähiges Ökosystem.

Dies erhöht den Druck auf westliche Anbieter wie OpenAI, Google und Anthropic, die sich nun einem Wettbewerber gegenübersehen, der nicht nur technologisch auf Augenhöhe agiert, sondern auch mit einem extrem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und einer klaren Fokussierung auf praktische Alltagsanwendungen punktet.

Häufig gestellte Fragen – Z.ai KI Agent

Was genau ist der Z.ai KI Agent? Der Z.ai KI Agent ist eine Software, die auf Smartphones und Computern läuft und selbstständig Aufgaben für dich erledigen kann. Dazu gehören Online-Bestellungen, Reservierungen, Informationssuche und die Erstellung von Inhalten wie Texten oder Videos.

Ist der Z.ai Agent kostenlos? Ja, die grundlegende Nutzung des Agenten über die mobile App („Zo App“) ist kostenlos. Für Entwickler, die über die API auf die leistungsfähigeren Modelle zugreifen wollen, fallen nutzungsbasierte Kosten an, die jedoch sehr wettbewerbsfähig sind.

Wie schneidet Z.ai im Vergleich zu ChatGPT ab? Das zugrundeliegende Modell GLM-4.5 ist in Benchmarks technologisch ebenbürtig mit Modellen wie GPT-4. Der Hauptunterschied liegt im Fokus: Während ChatGPT primär ein textbasierter Chatbot ist, ist der Z.ai Agent von Anfang an darauf ausgelegt, aktiv Werkzeuge zu nutzen und Aufgaben in der realen digitalen Welt (Apps, Websites) auszuführen.

Was ist das Besondere am GLM-4.5 Modell? GLM-4.5 vereint als eines der ersten Modelle weltweit logisches Denken, Programmierung und die Fähigkeit zur Werkzeugnutzung nativ in einer einzigen Architektur. Das macht es besonders effizient und leistungsstark für den Aufbau autonomer Agenten.

Kann ich die Z.ai Modelle und den Agenten in Deutschland nutzen? Ja, sowohl die mobile App als auch die Entwickler-APIs sind global verfügbar und können somit auch in Deutschland und Europa genutzt werden.

Für Entwickler & Unternehmen: Das steckt im Z.ai & Alibaba Ökosystem

Die vielleicht spannendste Komponente der Partnerschaft ist die offene Plattform für Entwickler und Unternehmen. Hier wird der Frontalangriff auf die etablierte Konkurrenz am deutlichsten, insbesondere durch eine aggressive und transparente Preisstrategie. Anstatt eines einzigen teuren Modells bietet Z.ai eine ganze Palette an spezialisierten Modellen und Werkzeugen, die je nach Anwendungsfall flexibel und kosteneffizient genutzt werden können.

Über eine globale API-Plattform können Entwickler auf die gesamte GLM-Modellfamilie zugreifen. Die Preisstruktur ist dabei in zwei klare Bereiche unterteilt: eine tokenbasierte Abrechnung für die Sprach- und Bildmodelle sowie eine nutzungsbasierte Gebühr für spezialisierte Agenten und Werkzeuge.

Z.ai API-Preise: Token-basierte Modelle (Stand: August 2025)

Diese Tabelle zeigt die Kosten pro 1 Million verarbeiteter Tokens. Ein Token entspricht dabei ungefähr 0,75 Wörtern. Die Trennung von Input- (Anfrage) und Output-Kosten (Antwort) ermöglicht eine granulare Kostenkontrolle.

ModellPreis Input (USD / 1 Mio. Tokens)Preis Output (USD / 1 Mio. Tokens)Wichtigste Merkmale
GLM-4.5-Flash$0.00$0.00Kostenloses, fortschrittliches Modell für den Einstieg und Tests.
GLM-4-32B$0.10$0.10Extrem kosteneffizient für Q&A, Coding und einfache Suchen.
GLM-4.5-Air$0.20$1.10Leichtgewichtiges Allrounder-Modell, ideal für skalierbare Anwendungen.
GLM-4.5 (Flaggschiff)$0.60$2.20Top-Modell für komplexes Denken, Coding und Agenten-Aufgaben.
GLM-4.5V (Vision)$0.60$1.80Versteht und verarbeitet Bilder und Text.
GLM-4.5-AirX$1.10$4.50Verbesserte „Air“-Version für anspruchsvollere Aufgaben.
GLM-4.5-X (Premium)$2.20$8.90Erweitertes Flaggschiff-Modell mit Premium-Funktionen.

Z.ai API-Preise: Agenten & Werkzeuge (Stand: August 2025)

Für spezialisierte Aufgaben, die über reine Textgenerierung hinausgehen, bietet Z.ai fertige Agenten und Tools an. Diese werden meist pro Nutzung oder pro generierter Einheit abgerechnet.

Service / WerkzeugGebühr (USD)Beschreibung
Web Search Tool$0.01 pro NutzungIntegriert Live-Suchergebnisse aus dem Web in die KI-Antworten.
Video-Effekt-Vorlagen$0.20 pro VideoErstellt Kurzvideos unter Verwendung populärer Effekt-Vorlagen.
CogVideoX-3$0.20 pro AnfrageText-zu-Video-Generation für komplexe Szenen.
Vidu 2 (720p)$0.20 pro AnfrageSchnelle Bild-zu-Video-Erstellung in guter Qualität.
Vidu Q1 (1080p)$0.40 pro AnfrageHochauflösende Videoerstellung (Text/Bild-zu-Video) in Kinoqualität.
Vidu Referenz-Video$0.40 pro AnfrageGeneriert ein Video basierend auf einem Referenz-Videostil.
GLM Slide/Poster Agent$0.70 pro 1 Mio. TokensErstellt automatisiert Präsentationen und Poster aus Textvorgaben.
Allzweck-Übersetzung$3.00 pro 1 Mio. TokensHochwertige Übersetzungen durch ein spezialisiertes KI-Modell.

Diese detaillierte und gestaffelte Preisgestaltung macht die Spitzentechnologie von Z.ai extrem attraktiv. Besonders der kostenlose Zugang zum GLM-4.5-Flash-Modell senkt die Einstiegshürde für Entwickler massiv. Gleichzeitig ermöglichen die günstigen Preise für Modelle wie GLM-4-32B oder GLM-4.5-Air den Aufbau von KI-Anwendungen in großem Maßstab, ohne dass die Kosten explodieren. Selbst hochkomplexe Funktionen wie die Videoerstellung sind mit $0,20 bis $0,40 pro Clip erstaunlich erschwinglich. Dies untermauert die Strategie, sich nicht nur über Leistung, sondern auch über Zugänglichkeit und Wirtschaftlichkeit im globalen Markt zu positionieren.

Preiskampf der Giganten: Z.ai im direkten Vergleich mit OpenAI und Anthropic

Die aggressive Preisgestaltung von Z.ai wird noch deutlicher, wenn man sie direkt mit den Kosten der führenden westlichen Anbieter OpenAI und Anthropic vergleicht (Stand: August 2025). Die folgende Tabelle stellt die Kosten für vergleichbare Modellkategorien gegenüber und zeigt, wie Z.ai den Markt gezielt unterbietet.

Vergleich der API-Preise: Z.ai vs. OpenAI vs. Anthropic

Modell-KategorieModellAnbieterPreis Input (USD / 1 Mio. Tokens)Preis Output (USD / 1 Mio. Tokens)
👑 Flaggschiff-KlasseGLM-4.5Z.ai$0.60$2.20
GPT-5OpenAI$1.25$10.00
Claude Sonnet 4Anthropic$3.00$15.00
Premium-Spitze
Claude Opus 4.1Anthropic$15.00$75.00
⚙️ Allrounder-KlasseGLM-4.5-AirZ.ai$0.20$1.10
GPT-5 MiniOpenAI$0.25$2.00
Claude Haiku 3.5Anthropic$0.80$4.00
Einsteiger-KlasseGLM-4-32BZ.ai$0.10$0.10
GPT-5 NanoOpenAI$0.05$0.40

Analyse: Eine klare Kampfansage durch Preis-Dumping

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Z.ai positioniert sich nicht als Premium-Anbieter, sondern als Preis-Leistungs-Champion, um schnell Marktanteile zu gewinnen:

  • In der Flaggschiff-Klasse ist Z.ais GLM-4.5 bei den Input-Kosten über 50 % günstiger als OpenAIs neues GPT-5 und kostet nur einen Bruchteil der Modelle von Anthropic. Besonders bei der Antwort-Generierung (Output) ist der Preisunterschied mit einem Faktor von fast 5x im Vergleich zu GPT-5 enorm.
  • Bei den Allroundern unterbietet GLM-4.5-Air das GPT-5 Mini von OpenAI spürbar und deklassiert Anthropics Claude Haiku preislich komplett. Dies macht es zur idealen Wahl für Start-ups und KMUs, die leistungsstarke KI in ihre Dienste integrieren wollen.
  • Im Einsteiger-Segment ist das Bild differenziert: Während OpenAIs GPT-5 Nano beim Input günstiger ist, punktet Z.ais GLM-4-32B mit einem viermal günstigeren Output-Preis und einer symmetrischen Kostenstruktur ($0.10/$0.10), was die Kalkulation für dialogbasierte Anwendungen stark vereinfacht.

Diese aggressive Positionierung ist ein strategischer Schachzug. Z.ai und Alibaba Cloud zielen darauf ab, Entwickler und Unternehmen anzuziehen, für die die Kosten der westlichen Top-Modelle bisher eine Hürde darstellten. Sie opfern potenzielle Margen, um eine schnelle und breite Adaption ihrer Technologie zu erzwingen – eine klassische Strategie, um etablierte Märkte aufzubrechen.

Fazit: China schickt einen ernsthaften Herausforderer ins Rennen

Die Partnerschaft zwischen Z.ai und Alibaba Cloud ist ein Weckruf. Sie zeigt eindrucksvoll, dass chinesische Tech-Unternehmen nicht mehr nur aufholen, sondern in der KI-Entwicklung inzwischen eigene, innovative Wege gehen und zur Weltspitze gehören. Der Z.ai KI Agent ist kein Klon, sondern ein durchdachtes Produkt mit einer klaren Vision: die KI aus dem Chatfenster zu befreien und sie zu einem proaktiven Helfer im digitalen Alltag zu machen.

Die Kombination aus einem technologisch führenden Modell, einer skalierbaren Cloud-Infrastruktur und einer aggressiven Markteintrittsstrategie über eine kostenlose App und günstige APIs ist ein Erfolgsrezept. Es wird extrem spannend zu beobachten sein, wie sich dieser neue Player im globalen Wettbewerb behaupten wird. Für uns als Nutzer bedeutet es vor allem eines: mehr Auswahl, mehr Innovation und leistungsfähigere KI-Werkzeuge, die bald schon so selbstverständlich sein könnten wie eine Suchmaschine. Die Ära der autonomen KI-Agenten für alle hat gerade erst begonnen, und Z.ai und Alibaba haben sich eine hervorragende Startposition gesichert.

www.KINEWS24-academy.de – KI. Direkt. Verständlich. Anwendbar.

Quellen

#KIAgent #Zai #AlibabaCloud #GLM4 #KuenstlicheIntelligenz #AI #ChinaTech #ZaiKIAgent

Ähnliche Beiträge

AI-Agents Business

LLM Apps: Dein kompletter Guide zu AI Agents, RAG & mehr [DIE GitHub-Schatzkiste!]

LLM Apps, AI Agents & RAG einfach erklärt. Finde dutzende Open-Source-Projekte auf GitHub, von einfachen Bots bis zu komplexen Multi-Agenten-Teams.

Business Language Models

DeepSeek V3.1: Das neue Open Source KI-Modell erklärt – Features, Preise & Performance 2025

DeepSeek V3.1, das neue Open Source KI-Modell, revolutioniert mit Hybrid-Inferenz. Erfahre alles über Features, Performance und die unschlagbaren Preise im.

Folge uns

Beliebte Artikel

About Author

Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Ihr Unternehmen

TechNow ist Ihr strategischer Partner für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Beraten lassen

HOT CATEGORIES

de_DEGerman