alchimedus logoalchimedus logo

Die Alchimedus Management GmbH, unter der Leitung von Sascha Kugler, hat sich seit über 20 Jahren der Entwicklung ganzheitlicher Strategien und softwarebasierter Wertschöpfungskonzepte verschrieben. Mit mehr als 600 erfahrenen Beratern unterstützt Alchimedus bundesweit kleine und mittelständische Unternehmen, um deren unternehmerischen Erfolg zu steigern. In einem exklusiven Interview teilt der Gründer und CEO, Sascha Kugler, seine Visionen und Strategien, die hinter dem Erfolg von Alchimedus stehen.

Alchimedus - Erfolg mit System, Spirit und KI, Interview mit CEO Sascha Kugler

Sascha Kugler, ein Pionier in der Unternehmensberatung, hat mit der Alchimedus-Methode ein einzigartiges Konzept entwickelt, das pragmatisch, effizient und vielseitig ist. Diese Methode umfasst ein breites Spektrum an Beratungsleistungen, das von klassischer Unternehmensberatung bis hin zu speziellen Strategie- und Markenberatungen reicht. Kugler betont die Wichtigkeit einer fundierten Strategie, um langfristig Erfolg und Nachhaltigkeit im Geschäftsmodell zu sichern.

Der deutsche Mittelstand hat in den letzten Jahren signifikante Fortschritte bei der Entwicklung und Integration von KI-Systemen gemacht. Viele Unternehmen nutzen Künstliche Intelligenz, um Geschäftsprozesse zu optimieren und innovative Produkte zu schaffen. Sascha Kugler betont im Interview, dass der Mittelstand durch Eigenentwicklungen und die Implementierung von KI-Technologien seine Wettbewerbsfähigkeit stärkt und sich besser auf die Zukunft vorbereitet. Alchimedus selbst nutzt KI, um maßgeschneiderte Lösungen für die Unternehmensberatung anzubieten und damit den Erfolg seiner Kunden nachhaltig zu sichern.

Das musst Du wissen – Alchimedus – Erfolg mit System, Spirit und KI, Interview mit CEO Sascha Kugler

  • Ganzheitliche Strategie: Alchimedus bietet umfassende Strategieberatung für nachhaltigen Erfolg.
  • Erfahrung und Expertise: Über 500 Berater unterstützen bundesweit Unternehmen.
  • Einzigartige Methode: Die Alchimedus-Methode ist pragmatisch, effizient und vielseitig.
  • Innovative Tools: Softwarebasierte Konzepte zur Wertschöpfung und Unternehmensentwicklung.
  • Langfristiger Erfolg: Fokus auf nachhaltige und tragfähige Geschäftsmodelle.

Kugler erläutert weiter, wie die Alchimedus-Methode es Unternehmen ermöglicht, Potenziale zu erkennen und gezielt zu fördern. Mit nur 3×20 Fragen werden Stärken und Schwächen analysiert und maßgeschneiderte Zukunftsprojekte definiert. Diese innovative Herangehensweise hat bereits über 45.000 Kunden überzeugt und zu ihrem unternehmerischen Erfolg beigetragen.

Abschließend betont Sascha Kugler die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Gesundheit im Unternehmen. Alchimedus setzt sich dafür ein, nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter und die ökologische Verantwortung zu fördern.

Alchimedus - Erfolg mit System, Spirit und KI, Interview mit CEO Sascha Kugler

KINEWS24: Sascha, Alchimedus bietet eine Potential-Analyse für Unternehmen an. Was genau verbirgt sich hinter diesem Angebot und wie profitieren eure Kunden davon?

Sascha: Unser Kernprodukt, die Potenzial-Analyse, ist in erster Linie darauf ausgerichtet, versteckte oder ungenutzte Stärken und Wachstumsmöglichkeiten in Unternehmen zu identifizieren. Dazu nutzen wir die eigens entwickelte Alchimedus-Methode, ein Meta-Modell aus wissenschaftlichen Methoden und Studien zum Unternehmenserfolg, mit der wir unseren Kunden eine detaillierte Einsicht in das Performance-Level und die Potenziale geben. Dadurch können diese gezielt Bereiche für Verbesserungen und Investitionen identifizieren und folglich ihre Wettbewerbsfähigkeit systematisch und schnell steigern.

KINEWS24: Euer Slogan lautet “Erfolg mit System und Spirit.” Wie genau funktioniert eure Software und welche Faktoren fließen in die Analyse ein?

Sascha: Unsere Software analysiert eine Vielzahl von Daten, die ein Unternehmen betreffen – von internen Betriebsabläufen bis hin zu Marktanalysen. Wir betrachten Faktoren wie die Unternehmenskultur, die Effizienz von Prozessen, Mitarbeiterengagement und Innovationsverhalten. Durch fortschrittliche Analytik, Algorithmen und die Branchenerfahrung der durchführenden Berater werden dann individuelle Handlungsempfehlungen ausgesprochen, um die Kernkompetenzen unserer Kunden zu stärken und ihr Potenzial voll zu entfalten.

KINEWS24: Wie unterscheidet sich euer Ansatz von traditionellen Methoden der Unternehmensberatung und wo siehst du die Vorteile eurer softwarebasierten Lösung?

Sascha: Der Unterschied liegt vor allem in der Skalierbarkeit und Tiefe der Analyse. Traditionelle Beratungsmethoden sind oft zeit- und kostenintensiv und können nur eine begrenzte Menge an Daten verarbeiten. Unsere Software hingegen kann große Datenmengen in Echtzeit analysieren und bietet so in kürzester Zeit umfassende und präzise Einblicke. Darüber hinaus ermöglicht unsere Lösung eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung, was in der schnelllebigen Geschäftswelt von heute unerlässlich ist. In jedem Schritt unserer Beratung arbeiten wir lösungsorientiert: die Mitarbeiter werden mitgenommen, lernende Prozesse in Gang gesetzt und so die Unternehmenskultur gestärkt. Sind die Mitarbeiter während der Beratung nicht im Boot, ist jede noch so gute Innovation nur bedingt werthaltig und tragfähig.

KINEWS24: Datenschutz und Datensicherheit sind gerade bei sensiblen Unternehmensdaten ein wichtiges Thema. Welche Maßnahmen ergreift ihr, um die Daten eurer Kunden zu schützen?

Sascha: Datenschutz und -sicherheit haben bei uns höchste Priorität. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und auf Servern in Deutschland gespeichert, die strengen EU-Datenschutzrichtlinien unterliegen. Zudem setzen wir auf umfassende Sicherheitsmaßnahmen, darunter regelmäßige Penetrationstests, um unsere Systeme vor externen Bedrohungen zu schützen. Unsere Kunden haben jederzeit die volle Kontrolle über ihre Daten.

KINEWS24: In den letzten Jahren haben KI und maschinelles Lernen enorme Fortschritte gemacht. Inwiefern nutzt ihr diese Technologien bereits oder plant ihr, sie in Zukunft in eure Software zu integrieren?

Sascha: KI und maschinelles Lernen sind bereits integraler Bestandteil unserer Plattform. Die Produkte Linear B und D enthalten bereits eine Anbindung an KI, die direkt in unsere Software für Unternehmensberatung integriert ist, d.h. unsere Berater können KI an jeder Stelle ihrer Beratungsarbeit nutzen. Wir setzen diese Technologien ein, um Muster in Daten zu erkennen, die selbst erfahrenen Analysten nicht auffallen würden. Davon profitiert in der Folge jede unserer Beraterinnen und jeder unserer Berater. Für die Zukunft planen wir, unsere KI-Kapazitäten weiter auszubauen, um noch präzisere Prognosen und Empfehlungen liefern zu können und unsere Kunden bei der Automatisierung von Entscheidungsprozessen zu unterstützen.

KINEWS24: Welche Pläne habt ihr für die Weiterentwicklung von Alchimedus? An welchen neuen Funktionen oder Verbesserungen arbeitet ihr aktuell?

Sascha: Generell arbeiten wir ständig daran, unsere Software und Dienstleistungen zu verbessern. Ein aktueller Schwerpunkt liegt auf der Integration der Kundenfeedbacks, um noch gezieltere Analysen und Empfehlungen anbieten zu können. Zudem soll unsere Benutzeroberfläche immer besser und intuitiver gestaltet werden und wir wollen die Integration anderer KI Business-Tools vorantreiben. Eine konkrete Neuerung steht auch auf dem Plan: Wir wollen die Zertifizierungen von Managementsystemen wie die ISO 9001 oder die Umweltnorm ISO 140001 auf eine integrierte Software-Basis stellen. Daran arbeiten wir gerade unter Hochdruck. Außerdem arbeiten wir am Einsatz und der Kombination von multiplen KI-Modellen, die Bild-, Video- und Präsentationsmaterial generieren können. Wir sind auch damit beschäftigt, eigene KI-Modelle aufzubauen und zu trainieren.

KINEWS24: Du hast Alchimedus vor über 20 Jahren gegründet. Was hat sich seitdem in der Branche verändert und wie hat sich euer Produkt weiterentwickelt?

Sascha: Die größte Veränderung ist sicherlich die Digitalisierung und der Einzug der KI in die Beratungsbranche. Als wir anfingen, waren datengesteuerte Entscheidungen noch eine Sensation. Heute dreht sich alles darum, Daten intelligent zu nutzen. Unser Produkt hat sich von einer einfachen Analyse-Software zu einer umfassenden Plattform entwickelt, die KI für tiefgreifende Einblicke und Empfehlungen nutzt. Ein weitere großer Unterschied ist sicherlich das Tempo, das insgesamt Einzug gehalten hat. Die Entwicklungsgeschwindigkeit, die aktuell erwartet wird, ist für alle eine große Herausforderung. Heute Neues ist morgen schon alt.

KINEWS24: Wie hat sich das Unternehmen über die Jahre entwickelt – sowohl was die Mitarbeiterzahl als auch den Kundenstamm angeht?

Sascha: Wir sind stetig gewachsen. Allerdings heißt Wachstum bei uns Ausweitung unseres Beraternetzwerkes und deren Kundenreichweite. Unser Headquarter ist konstant eine kleine, agile Schaltzentrale mit ca. 10 Mitarbeitern und weiteren 10 freien Mitarbeitern, verteilt über ganz Deutschland und Österreich. Ein fundamentales Segment unseres Kundenstammes sind vor allem unsere Beraterinnen und Berater unseres Netzwerkes, das mittlerweile weit über 600 Personen zählt.

KINEWS24: Lass uns über deine langfristige Vision für Alchimedus sprechen. Wo siehst du das Unternehmen in 10 Jahren und welche Meilensteine wollt ihr bis dahin erreichen?

Sascha: In 10 Jahren möchte ich, dass Alchimedus als Synonym für die ganzheitliche, innovative und intelligente Unternehmensentwicklung steht. Ein wichtiges Ziel ist es, unsere Präsenz in DACH weiter zu etablieren und unter Beraterinnen und Beratern führend in der Nutzung von KI für Unternehmensanalysen zu sein.

KINEWS24: Gab es in dieser Zeit auch mal Momente, in denen du ans Aufgeben gedacht hast und wie bist du damit umgegangen?

Sascha: Solche Momente gibt es sicher in jeder Laufbahn, aber wenn ich ehrlich bin, passt Resignation nicht zu meinem Gemüt. Ganz sicher war die Corona-Zeit eine große Herausforderung. Hier wurde mir ganz schnell klar, dass ein Unternehmen nur überlebt, wenn es mit den rasanten Technologieveränderungen mithält und mitgeht. Letztendlich habe ich in dieser Zeit die wichtigsten Weichenstellungen für unsere eigene digitale und technologische Zukunft gesetzt.

KINEWS24: Hattest du in deiner Karriere Mentoren oder Vorbilder, die dich besonders geprägt und unterstützt haben? Was konntest du von ihnen lernen?

Sascha: Ja, definitiv. Ich hatte das Glück, von mehreren Mentoren begleitet zu werden. Die wichtigste Person auf meinem unternehmerischen Weg war Klaus Kobjoll, den ich zu einem Zeitpunkt kennenlernen durfte, als es geschäftlich bei mir sehr düster aussah. Er gab mir eine große Chance, indem er mich einen Vortrag halten ließ und mir einen Verlag für mein erstes Buch verschaffte. Im Nachhinein war das wirklich für meine weitere Karriere ein ganz wichtiges Ereignis. Da gibt es sogar ein kleines Buch von mir zu dieser Begegnung und dem Thema des Weitermachens in harten Zeiten. Es heißt “Die Reise ans Ende der Welt”. Er war mir stets ein Vorbild für exquisites Unternehmertum, Vision und Konsequenz. Was er als Gastronom, Hotelier und Entrepreneur in 40 Jahren geleistet und aufgebaut hat, ist schwer zu toppen. Ich denke, dass Klaus Kobjoll ein absoluter Vorreiter in Sachen Aufbau einer Arbeitgebermarke ist. Er hat hier einen Standard gesetzt, und zwar lange bevor Unternehmen auf weiter Flur überhaupt die Relevanz von Mitarbeiterbindung erahnt haben.

KINEWS24: Wie gehst du mit dem Druck um, der mit deiner Rolle als Geschäftsführer verbunden ist?

Sascha: Damit verhält sich ähnlich wie die Frage nach dem Aufgeben. Druck ist immer eher Motivation als Belastung. Es beflügelt den kreativen Prozess.

KINEWS24: Welche Ratschläge würdest du jungen Gründern mit auf den Weg geben?

Sascha: Bleibt hartnäckig und seid offen für Lernen und Anpassung. Unternehmertum ist eine Reise mit vielen Höhen und Tiefen. Es ist entscheidend, aus Fehlern zu lernen und sich durch Rückschläge nicht entmutigen zu lassen. Ganz persönlich würde ich den Jungen auch mitgeben wollen, dass echter unternehmerischer Erfolg sich nicht in Teilzeit einstellt.

KINEWS24: Wie schaffst du eine Balance zwischen Beruf und Privatleben?

Sascha: Es ist wichtig, bewusst Zeiten für Familie, Sport, Reisen und Hobbys einzuplanen. Ich versuche, meine Arbeit nicht mit nach Hause zu nehmen und die freie Zeit mit meiner Frau und meiner Familie zu verbringen. Wie allen anderen, die das sagen, gelingt auch mir das nicht immer. Da meine Frau auch mit in der Firma tätig ist, gehört das Arbeiten aber irgendwie auch zum Eheleben.

KINEWS24: Was gibt dir Kraft und Ausgleich im Alltag?

Sascha: Meine Familie, meine Leidenschaft für Sport und Reisen, unser Haus und unser Garten. Die Aktivitäten helfen mir, den Kopf frei zu bekommen und neue Energie zu tanken. Eine kleine Reise alle paar Wochen schafft für mich die richtige Balance.

KINEWS24: Was sind die wichtigsten Faktoren für ein erfolgreiches Start-up?

Sascha: Eine klare Vision, ein engagiertes Team und die Bereitschaft, sich ständig anzupassen und zu lernen. Das Produkt muss einen echten Mehrwert bieten und auf fundiertem Kundenfeedback basieren. Außerdem muss man am Anfang auch Verzicht üben können. Es ist nicht so, dass die Welt einem sofort die Tür einrennt und das Geld direkt auf dem Baum wächst.

KINEWS24: Was treibt dich auch nach über 30 Jahren noch an?

Sascha: Die Überzeugung, dass unsere Arbeit Unternehmen hilft, ihr volles Potenzial zu entfalten. Mein persönliches Ziel ist es, einen positiven Beitrag zur Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten, indem ich Organisationen dabei unterstütze, nachhaltiger und erfolgreicher zu arbeiten. Aber wenn ich ganz ehrlich bin, macht mir meine Arbeit einfach sehr viel Spaß.

Das Interview für die KINEWS24.de führte Oliver Welling.

#Mittelstand #KünstlicheIntelligenz #Innovationen

Alchimedus