Business

Google NotebookLM: KI erstellt jetzt Video-Zusammenfassungen für dich

KINEWS24.de - NotebookLM erstellt jetzt Videos

KINEWS24.de - NotebookLM erstellt jetzt Videos

Stell dir vor, du könntest dichte Forschungsarbeiten, komplexe Projektunterlagen oder deine eigenen unstrukturierten Notizen nicht nur lesen, sondern sie dir von einer KI als klares, visuelles Video erklären lassen. Genau das wird jetzt Realität. Google hat am 29. Juli 2025 die „Video Overviews“ für seinen KI-gestützten Rechercheassistenten NotebookLM ausgerollt. Diese Funktion, die erstmals auf der Google I/O im Mai 2025 angeteasert wurde, verwandelt trockene Informationen in dynamische und leicht verständliche Videopräsentationen. Damit geht Google den nächsten logischen Schritt, um das Lernen und Forschen mit KI neu zu definieren.

Du suchst Tipps und Tricks für NotebookLM – dann schaue hier!

Das Wichtigste in Kürze – NotebookLM Video Overviews

  • KI-Videoerstellung: NotebookLM generiert automatisch visuelle Video-Zusammenfassungen aus deinen hochgeladenen Dokumenten wie PDFs, Notizen oder Bildern.
  • Visuelles Lernen: Das Feature erstellt neue Grafiken und nutzt vorhandene Bilder, Diagramme und Zitate aus den Quellen, um komplexe Inhalte anschaulich zu erklären.
  • Volle Kontrolle: Du kannst die Videos anpassen, indem du Themen, Lernziele und die Zielgruppe genau vorgibst, um maßgeschneiderte Ergebnisse zu erhalten.
  • Neues Studio Panel: Ein Update der Benutzeroberfläche ermöglicht es dir, verschiedene KI-Ausgaben (Videos, Mindmaps, Berichte) zu speichern und sogar parallel zu nutzen.
  • Verfügbarkeit: Die Video Overviews werden ab sofort für alle Nutzer auf Englisch ausgerollt, weitere Sprachen sollen bald folgen.

Was sind die neuen Video Overviews in NotebookLM?

Nachdem Google mit den „Audio Overviews“ bereits eine Funktion eingeführt hat, die deine Dokumente in einen Podcast mit KI-Moderatoren verwandelt, folgt nun der visuelle Gegenentwurf. Die Video Overviews sind eine leistungsstarke Erweiterung für Googles KI-Notiz- und Recherchetool NotebookLM. Sie zielen darauf ab, die Hürde beim Verstehen von dichten und informationsreichen Materialien drastisch zu senken.

Statt stundenlang Papiere zu wälzen, kannst du die KI bitten, dir die Kernaussagen, Prozesse oder abstrakten Konzepte in einem kurzen Video aufzubereiten. NotebookLM agiert hier wie ein persönlicher Video-Produzent, der deine Quellen analysiert und die wichtigsten Informationen visuell ansprechend aufbereitet.

So funktioniert die KI-gestützte Videoerstellung

Das Herzstück der Funktion ist ein fortschrittliches KI-Modell, das nicht nur Text zusammenfasst, sondern auch visuelle Zusammenhänge erkennt. Der Prozess ist beeindruckend clever:

  1. Analyse: Die KI scannt deine hochgeladenen Quellen (z.B. ein PDF mit Forschungsergebnissen, deine Projektnotizen und einige Bilder).
  2. Extraktion: Sie zieht relevante Elemente wie Schlüsselzitate, wichtige Zahlen, Diagramme und Bilder direkt aus den Dokumenten.
  3. Synthese & Kreation: NotebookLM kombiniert diese extrahierten Elemente mit neu generierten Visualisierungen, um einen logischen und verständlichen Erzählfluss zu schaffen.

Google selbst beschreibt das Feature als besonders geeignet, um „Daten zu erklären, Prozesse zu demonstrieren und abstrakte Konzepte leichter verständlich zu machen.“ Du behältst dabei die volle Kontrolle und kannst der KI präzise Anweisungen geben – von einem einfachen „Erklär mir die Diagramme in diesem Paper, ich bin ein Anfänger“ bis hin zu einem Experten-Prompt wie „Ich bin bereits Experte für Thema X; konzentriere dich auf die Implikationen für Y“.

Anleitung: Erstelle dein erstes Video Overview in 5 Schritten

Die neue Funktion ist direkt in die Benutzeroberfläche von NotebookLM integriert und erfordert keine technischen Vorkenntnisse. So einfach kannst du deine erste Video-Zusammenfassung erstellen:

  1. Quellen hochladen: Starte ein neues Projekt in NotebookLM und lade die Dokumente hoch, die du analysieren möchtest (z.B. PDFs, Google Docs, Textdateien).
  2. Studio Panel öffnen: Am oberen Rand deines Notebooks findest du das „Studio Panel“. Klicke darauf, um die Kreativ-Tools zu öffnen.
  3. Video Overview auswählen: Du siehst nun Kacheln für verschiedene Ausgabeformate. Klicke auf die Kachel „Video Overviews“.
  4. Prompt anpassen: Gib der KI eine klare Anweisung. Beschreibe, was das Video erklären soll, wer die Zielgruppe ist und welche Aspekte besonders wichtig sind. Je präziser dein Prompt, desto besser das Ergebnis.
  5. Generieren & Ansehen: Klicke auf „Erstellen“. NotebookLM beginnt mit der Analyse und Videoproduktion. Nach kurzer Zeit steht dir dein personalisiertes Video zur Verfügung, das du direkt ansehen und teilen kannst.

Werde zum KI-Profi! Solche praxisnahen Anleitungen und die neuesten KI-Trends landen wöchentlich in deinem Postfach. Abonniere jetzt den KINEWS24-Newsletter und sichere dir deinen Wissensvorsprung.

Für wen lohnt sich das neue Feature? Konkrete Anwendungsfälle

Die Video Overviews sind mehr als nur ein technisches Gimmick; sie sind ein echter Produktivitäts-Booster für verschiedenste Zielgruppen:

  • Studierende & Forschende: Komplexe wissenschaftliche Arbeiten oder Vorlesungsskripte können schnell in leicht verdauliche Lernvideos umgewandelt werden. Ideal zur Prüfungsvorbereitung oder zum schnellen Einarbeiten in neue Themen.
  • Projektmanager & Analysten: Quartalsberichte, Marktanalysen oder technische Dokumentationen lassen sich in prägnante Video-Briefings für das Team oder die Geschäftsführung verwandeln.
  • Content Creator & Marketer: Aus umfangreichen Recherchen oder Whitepapern können im Handumdrehen Skripte und Storyboards für Erklärvideos oder Social-Media-Content generiert werden.
  • Lebenslanges Lernen: Jeder, der sich privat in ein neues Thema einarbeiten möchte – sei es die Funktionsweise der Blockchain oder die Geschichte der Renaissance – kann sich von der KI einen visuellen Einstieg erstellen lassen.

Mehr als nur Videos: Das neue Studio Panel im Überblick

Gleichzeitig mit den Video Overviews hat Google auch das „Studio Panel“ von NotebookLM überarbeitet. Dieses Update bringt mehr Ordnung und neue Möglichkeiten für Multitasking.

FeatureBeschreibung
Mehrere Ausgaben speichernDu kannst jetzt mehrere KI-generierte Ergebnisse (z.B. verschiedene Video-Versionen oder Mindmaps) innerhalb desselben Notebooks erstellen und speichern.
Ein-Klick-ErstellungVier prominente Kacheln am oberen Rand des Panels ermöglichen die schnelle Erstellung von Video Overviews, Audio Overviews, Mindmaps und Berichten.
MultitaskingEs ist nun möglich, verschiedene Aufgaben parallel auszuführen. Du kannst beispielsweise einem Audio Overview lauschen, während du gleichzeitig eine Mindmap zum Thema betrachtest.

Diese Verbesserungen machen NotebookLM zu einer noch zentraleren und leistungsfähigeren Schaltzentrale für wissensintensive Arbeit.

Häufig gestellte Fragen – Google NotebookLM

Was ist Google NotebookLM genau? Google NotebookLM ist ein kostenloser, KI-gestützter Online-Recherche- und Notizassistent. Du lädst deine eigenen Dokumente hoch (PDFs, Texte, Webseiten) und die KI, basierend auf dem Gemini-Modell, hilft dir dabei, diese Quellen zu verstehen, zusammenzufassen, Ideen zu entwickeln und Inhalte zu erstellen. Es ist wie ein persönlicher Forschungsassistent, der auf deine spezifischen Unterlagen trainiert ist.

Wie funktionieren die Video Overviews technisch? Die Funktion nutzt multimodale KI-Fähigkeiten. Sie analysiert Text, um die Kernkonzepte zu verstehen, und scannt gleichzeitig nach visuellen Elementen wie Bildern und Diagrammen in deinen Quellen. Daraus erstellt sie ein Skript und kombiniert extrahierte sowie neu generierte Grafiken zu einer kohärenten Videopräsentation.

Ist Google NotebookLM kostenlos? Ja, aktuell ist die Nutzung von Google NotebookLM kostenlos. Du benötigst lediglich einen Google-Account.

Welche Sprachen unterstützen die Video Overviews? Derzeit wird die Funktion auf Englisch ausgerollt. Google hat angekündigt, dass die Unterstützung für weitere Sprachen in naher Zukunft folgen wird.

Fazit: Vom passiven Lesen zum aktiven Verstehen

Mit den Video Overviews untermauert Google seinen Anspruch, KI nicht nur als reines Textwerkzeug, sondern als multimodalen Partner für Wissensarbeit zu etablieren. Die Funktion ist weit mehr als eine Spielerei; sie ist ein intelligentes Werkzeug, das den Zugang zu komplexen Informationen demokratisiert. Statt sich durch Bleiwüsten zu quälen, können Nutzer Inhalte nun auf eine Art und Weise konsumieren, die dem menschlichen Lernen oft näherkommt: visuell und narrativ.

Die Weiterentwicklung von Google NotebookLM zeigt deutlich, wohin die Reise geht: weg von einzelnen, isolierten KI-Tools hin zu integrierten, intelligenten Arbeitsumgebungen. Die Fähigkeit, aus statischen Dokumenten dynamische Video-, Audio- oder Strukturformate zu erstellen, revolutioniert potenziell die Art und Weise, wie wir lernen, forschen und Wissen teilen. Es wird spannend zu beobachten sein, wie diese Technologie mit der Einführung weiterer Sprachen und tieferer Integrationen noch leistungsfähiger wird.


www.KINEWS24-academy.de – KI. Direkt. Verständlich. Anwendbar.


Quellen

#NotebookLM #GoogleAI #VideoOverviews #KI #KünstlicheIntelligenz #Recherche #Lernen #Produktivität

Die mobile Version verlassen