Synthesia 2.0Synthesia 2.0

Das KI-Unternehmen Synthesia hat gestern die neueste Version seiner Videoerstellungsplattform vorgestellt. Synthesia 2.0 verspricht, die Art und Weise, wie Unternehmen Videos produzieren, grundlegend zu verändern.

CEO Victor Riparbelli betont die wachsende Bedeutung von Video in einer zunehmend visuell orientierten Welt. Er sieht großes Potenzial für den Einsatz von Videos in der täglichen Unternehmenskommunikation, insbesondere mit Blick auf die Präferenzen der Generation Z.

Das musst Du wissen – Synthesia 2.0

  • Integration von Markenidentitäten: Unternehmen können ihre Markenfarben, Schriftarten und Logos automatisch in Videos einbinden.
  • Massenproduktion: Der KI-Videoassistent ermöglicht die einfache Umwandlung von Artikeln in hochwertige Videos.
  • Ausdrucksstarke KI-Avatare: Die Avatare passen Mimik und Körpersprache dem Skriptkontext an.
  • Echtzeit-Zusammenarbeit: Videos können gemeinsam in Echtzeit bearbeitet werden.
  • Multilinguale Videoplayer: Videos werden automatisch in der Sprache des Zuschauers abgespielt.

Die neue Version bietet zahlreiche innovative Features:

  1. Integration von Markenelementen: Automatische Erstellung von Videos mit unternehmenseigenen Schriftarten, Farben und Logos.
  2. KI-Videoassistent: Massenproduktion von Videos aus bestehenden Inhalten.
  3. Verbesserte KI-Avatare: Ausdrucksstarke Avatare, die Tonfall, Mimik und Körpersprache dem Skriptkontext anpassen.
  4. Individuelle Avatare: Möglichkeit zur Erstellung eigener Avatare, auch von zu Hause aus.
  5. KI-gestützter Bildschirmrekorder: Vereinfachte Einbindung von Bildschirmaufnahmen mit automatischer Transkription und Synchronisation.
  6. Echtzeit-Kollaboration: Gemeinsame Bearbeitung von Videos und Feedback-Austausch.
  7. Verbesserte Übersetzungsfunktionen: Einfache Aktualisierung bestehender Übersetzungen und automatische Anpassung aller Sprachversionen.
  8. Neuer Videoplayer: Automatische Wiedergabe in der Sprache des Zuschauers.

Synthesia betont auch seine Verantwortung im Umgang mit KI. Das Unternehmen setzt auf ein Dreier-Säulen-Modell aus Zustimmung, Kontrolle und Zusammenarbeit und strebt als erstes KI-Unternehmen weltweit die ISO 4201 Zertifizierung an.

Mit über 55.000 Kunden und mehr als 10 Millionen erstellten Videos hat Synthesia bereits beeindruckende Erfolge vorzuweisen. Nutzer berichten von Zeiteinsparungen von bis zu 90% bei der Videoproduktion.

Die Einführung von Synthesia 2.0 markiert einen wichtigen Schritt in der Demokratisierung der Videoproduktion. Es bleibt abzuwarten, wie diese Technologie die Unternehmenskommunikation in den kommenden Jahren verändern wird.

Youtube