google pizza klebergoogle pizza kleber

Es sieht fast so aus, als wären die KI-Antworten von Google noch nicht ganz ausgereift! Vielleicht erinnerst du dich noch daran, wie wir alle herzlich gelacht haben, als Googles KI-Suchergebnisse uns geraten haben, Kleber auf unsere Pizza zu schmieren. Die Internet-Legende Katie Notopoulos hat sogar eine Kleber-Pizza gebacken und probiert. Alle hatten ihren Spaß – nur blöd, dass Googles KI anhand unserer Belustigung lernt.

Das musst du wissen – Google empfiehlt (weiterhin) Kleber

  • Googles KI-Suchergebnisse empfehlen fälschlicherweise, Kleber auf Pizza zu geben
  • Die Internet-Legende Katie Notopoulos hat eine Kleber-Pizza gebacken und probiert
  • Durch Berichte über fehlerhafte KI-Antworten lernt Googles KI, noch mehr Unsinn zu produzieren
  • Andere KI-Systeme wie Perplexity.AI und ChatGPT raten davon ab, Kleber auf Pizza zu geben
  • Googles KI hat Probleme, korrekte Antworten zu den eigenen Produkten wie Chrome zu liefern

Okay, zugegeben: Die Frage “Wieviel Kleber soll man auf eine Pizza geben?” ist schon etwas merkwürdig – aber angesichts des ganzen Trubels um die Kleber-Pizza auch irgendwie nachvollziehbar. Wie Colin McMillen auf Bluesky festgestellt hat, taucht die richtige Antwort – nämlich gar kein Kleber! – nicht auf, wenn man Google nach der optimalen Klebermenge für eine Pizza fragt. Stattdessen wird unsere gute Katie zitiert, die vorschlägt, eine Achtel Tasse zu nehmen. Ups!

Du denkst jetzt bestimmt, der Screenshot ist gefakt. Das dachte ich zunächst auch. Aber The Verge hat es überprüft, indem sie die Suchanfrage selbst ausprobiert haben. Jedes Mal, wenn jemand wie ich berichtet, dass Googles KI daneben liegt, bringen wir der KI bei, noch mehr Unsinn zu verzapfen.

Das passiert übrigens nicht überall. Als ich Perplexity.AI gefragt habe, wieviel Kleber auf eine Pizza gehört, kam als Antwort: “Ich rate dringend davon ab, überhaupt Kleber auf eine Pizza zu geben. Kleber ist nicht essbar und der Verzehr könnte giftig und gesundheitsschädlich sein.” Auch ChatGPT findet Kleber auf Pizza keine gute Idee.

Klar, das ist nicht das einzige Problem – aber wohl das witzigste. Noch etwas Kurioses: Google kann dank seiner KI keine Fragen mehr zu den eigenen Produkten beantworten. Als ein Verge-Redakteur wissen wollte, wie man im Inkognito-Modus von Chrome Screenshots macht, lieferte Googles KI zwei falsche Antworten. Einmal wurde vorgeschlagen, den Screenshot einfach in einem normalen Chrome-Tab zu machen. Im anderen Fall behauptete die KI steif und fest, dass Screenshots im Inkognito-Modus grundsätzlich unmöglich seien.

Tja, und mit dieser Problembeschreibung mache ich die Sache wahrscheinlich noch schlimmer. Google wird meinen schönen Artikel aufsaugen und ahnungslosen Nutzern als Beweis vortischen, dass Chrome-Screenshots im Inkognito-Modus nicht gehen – und dass Kleber auf die Pizza gehört.

#AI #GoogleSearch #TechHumor #ArtificialIntelligence #InternetMeme

The Verge Artikel