Business

KI-Boost für Google Workspace: Automatisierung mit Flows & neue Helfer in Docs, Sheets & Meet

KINEWS24.de - Google Workspace KI-Update

Google Workspace treibt die Integration von Künstlicher Intelligenz weiter voran. Nachdem bereits zu Beginn des Jahres die Kernfunktionen von Gemini für alle kommerziellen Workspace-Pläne verfügbar gemacht wurden, legt Google nun nach und bringt noch mehr intelligente Funktionen in die Tools, die Du täglich nutzt. Das Ziel ist klar: KI soll kein abstraktes Konzept bleiben, sondern ein praktischer, alltäglicher Helfer für jedes Unternehmen und jeden Mitarbeiter werden, der greifbaren Mehrwert liefert.

Die bisherige Resonanz zeigt, dass dieser Ansatz ankommt. Unternehmen jeder Größe nutzen Gemini in Workspace bereits intensiv – über 2 Milliarden KI-gestützte Aktionen („AI assists“) zählt Google mittlerweile pro Monat. Von Air Liquide über Etsy bis hin zu Salesforce und Rivian setzen Firmen auf die KI, um die Teamarbeit zu verbessern und Geschäftsergebnisse zu steigern. Jetzt zündet Google die nächste Stufe und stellt neben gezielten Verbesserungen in Docs, Sheets, Meet und Chat auch eine völlig neue Plattform vor: Google Workspace Flows, eine KI-gestützte Lösung zur Automatisierung und Orchestrierung von Arbeitsabläufen über verschiedene Anwendungen hinweg.

https://kinews24.de/wp-content/uploads/2025/04/KINEWS24.de-Google-Workspace-KI-Update.mp4

Das musst Du wissen – Die neuen KI-Highlights in Workspace

  • Google Workspace Flows kommt: Eine neue Plattform, die komplexe, mehrstufige Arbeitsabläufe mittels KI automatisiert und dabei benutzerdefinierte KI-Agenten (Gems) nutzen kann.
  • Noch smartere Tools: Neue KI-Funktionen werden direkt in Docs, Sheets, Meet, Chat und Vids integriert, um Deine tägliche Arbeit zu erleichtern.
  • Konkrete Beispiele: Erstelle Audio-Versionen von Dokumenten in Docs, erhalte KI-Coaching beim Schreiben, lass Dir Daten in Sheets analysieren, generiere Original-Videoclips in Vids und nutze einen intelligenten Assistenten in Meet.
  • Der Fokus bleibt auf praktischem Nutzen, einfacher Bedienung und striktem Datenschutz, ergänzt durch neue Datenresidenz-Optionen für Compliance-Anforderungen.
  • Viele dieser neuen Funktionen starten bald in Alpha- oder Beta-Programmen, einige werden im Laufe des Jahres allgemein verfügbar.

Die Vision: KI als alltäglicher, wertschöpfender Partner

Google verfolgt konsequent die Vision, KI tief in den Arbeitsalltag zu integrieren. Die Entscheidung, fortschrittliche KI-Funktionen wie die von Gemini in die Standard-Workspace-Pläne aufzunehmen, war mehr als nur ein Feature-Update – es war ein Bekenntnis. Ein Bekenntnis dazu, dass die transformative Kraft der KI jedem Unternehmen zugänglich sein sollte, unabhängig von seiner Größe. Nicht als isoliertes Werkzeug, sondern als integraler Bestandteil der gewohnten Arbeitsumgebung.

Die beeindruckende Zahl von über zwei Milliarden monatlichen KI-Unterstützungen durch Gemini in Workspace unterstreicht, dass die Nutzer diesen Ansatz annehmen. Mitarbeiter sparen Zeit, erledigen Aufgaben effizienter und können sich auf wertschöpfendere Tätigkeiten konzentrieren. Die nun angekündigten Neuerungen bauen auf diesem Fundament auf und gehen noch einen Schritt weiter: Sie zielen darauf ab, nicht nur einzelne Aufgaben zu beschleunigen, sondern ganze Arbeitsabläufe intelligenter und automatisierter zu gestalten.

Revolution der Workflows: Google Workspace Flows stellt sich vor

Denk einmal an die Routineaufgaben, die täglich wertvolle Zeit fressen: Genehmigungen einholen und nachverfolgen, Daten manuell von einer Tabelle in die andere übertragen, Informationen mühsam aus langen Dokumenten zusammensuchen. Herkömmliche Automatisierungstools stoßen hier oft an ihre Grenzen, da sie meist nur auf einfache Auslöser reagieren können. Sobald jedoch Kontextverständnis, Recherche oder kreative Inhaltserstellung gefragt sind, wird es schwierig.

Genau hier setzt Google Workspace Flows an. Diese neue Plattform wurde entwickelt, um genau solche komplexen, mehrstufigen Prozesse mithilfe von KI zu automatisieren. Der Clou: Die KI in Workspace Flows kann nicht nur Aufgaben auslösen, sondern aktiv recherchieren, analysieren und sogar Inhalte für Dich generieren.

Ein Schlüsselelement dabei sind die Gems. Das sind benutzerdefinierte KI-Agenten, die Du mithilfe von Gemini selbst erstellen und trainieren kannst, um spezialisierte Aufgaben zu übernehmen. Brauchst Du Hilfe dabei zu prüfen, ob ein neuer Marketingtext zur Tonalität Deiner Marke passt? Möchtest Du sicherstellen, dass Richtliniendokumente korrekt geprüft werden, bevor eine Anfrage genehmigt wird? Oder müssen Kundenanfragen intelligent sortiert und priorisiert werden? Workspace Flows kann auf Deine Dateien in Google Drive zugreifen, um den nötigen Kontext zu verstehen, und dann Deine maßgeschneiderten Gems nutzen, um die richtigen nächsten Schritte einzuleiten.

Stell Dir zum Beispiel eine eingehende Kundenanfrage vor, die über ein Formular hereinkommt. Workspace Flows kann diese Anfrage prüfen, das Kernproblem identifizieren, in Deiner Wissensdatenbank (z. B. in Google Docs oder Sheets gespeichert) nach potenziellen Lösungen suchen, einen hilfreichen Antwortentwurf formulieren und diesen dem Support-Team zur Überprüfung und Freigabe vorlegen. Es geht also nicht mehr nur darum, einzelne Klicks zu automatisieren, sondern ganze End-to-End-Prozesse zu optimieren.

Google hat Workspace Flows bewusst auf einfache Bedienung ausgelegt. Du musst kein Programmierer sein, um komplexe Abläufe zu erstellen. Stattdessen beschreibst Du einfach in natürlicher Sprache, was Du erreichen möchtest, und Workspace Flows entwirft und baut den entsprechenden logikbasierten Flow für Dich – ohne dass Du Dich mit komplexer Konfiguration herumschlagen musst.

Zudem arbeitet Google mit Partnern zusammen, um Workspace Flows auch mit Drittanbieter-Tools zu verbinden, die Du möglicherweise nutzt. So können auch Workflows unterstützt werden, die über die Grenzen von Google Workspace hinausgehen. Die Einführung von Workspace Flows beginnt ab sofort für Kunden im Alpha-Programm.

Smarter Arbeiten in Deinen Lieblingstools: Neue KI-Funktionen im Detail

Neben der großen Neuerung Workspace Flows integriert Google auch gezielt neue KI-Funktionen in die bekannten Workspace-Anwendungen, um Deine tägliche Arbeit zu erleichtern:

Neues Hörerlebnis in Google Docs: Manchmal ist Hören der beste Weg, um Informationen aufzunehmen oder den eigenen Text auf ungelenke Formulierungen zu prüfen. Hast Du Dir schon einmal gewünscht, Dein Präsentationsskript vorgelesen zu bekommen? Oder möchtest Du die Kernaussagen eines langen Dokuments während der Fahrt zur Arbeit erfassen? Inspiriert durch die beliebten Audio-Übersichten in NotebookLM bringt Google nun Audiofunktionen direkt in Google Docs. Bald wirst Du vollständige Audioversionen Deiner Dokumente erstellen oder Dir Podcast-ähnliche Zusammenfassungen der wichtigsten Highlights anhören können. Diese Funktion startet in den kommenden Wochen im Alpha-Programm.

Dein persönlicher Schreibcoach in Docs: „Help me refine“ KI-Schreibhilfen gibt es viele, aber „Help me refine“ in Google Docs will mehr sein als nur ein Textgenerator. Stell es Dir wie einen persönlichen Schreibcoach vor, der Dich unterstützt. Anstatt Sätze einfach nur umzuschreiben, macht die Funktion durchdachte Vorschläge, wie Du Deine Argumentation stärken, die Struktur Deines Textes verbessern oder Deine Kernbotschaften klarer formulieren kannst. Auch bei der Einhaltung konsistenter Formatierungen kann die KI helfen. Das Ziel ist nicht nur, das aktuelle Dokument zu optimieren, sondern Dich langfristig zu einem effektiveren Kommunikator zu machen. „Help me refine“ wird im Laufe dieses Quartals in der Alpha-Version verfügbar sein.

Datenanalyse für alle in Google Sheets: „Help me analyze“ Ertrinkst Du manchmal in Daten? Wünschst Du Dir, dass jeder im Team die Geschichte hinter den Zahlen verstehen kann, ohne ein Spreadsheet-Experte sein zu müssen? Mit „Help me analyze“ integriert Google quasi einen On-Demand-Analysten direkt in Google Sheets, der rund um die Uhr verfügbar ist. Diese Funktion gibt Dir Starthilfe bei der Analyse, weist Dich auf interessante Trends hin, die Du vielleicht übersehen hättest, schlägt nächste Schritte für tiefere Einblicke vor und erstellt klare, interaktive Diagramme, um Deine Daten zum Leben zu erwecken. Damit wird leistungsstarke Datenanalyse für Dein gesamtes Team zugänglich. „Help me analyze“ wird im Laufe des Jahres in Sheets eingeführt.

Original-Videoinhalte generieren in Google Vids: Überzeugende Videos zu erstellen, ist oft aufwändig, teuer und erfordert spezielle Fähigkeiten. Die neue App Google Vids hilft bereits Kunden dabei, professionelle Videos für wichtige Geschäftsanforderungen zu erstellen – beispielsweise für standortspezifische Schulungen, wie es Mercer International vormacht. Jetzt geht Google noch einen Schritt weiter: Bald wirst Du direkt in Vids hochwertige, originelle Videoclips generieren können, angetrieben durch Googles fortschrittliches Veo 2 Modell. Benötigst Du eine bestimmte Aufnahme, um einen Punkt zu illustrieren oder Deinem Video mehr visuellen Pepp zu verleihen? Generiere Clips mit realistischen Bewegungen und verschiedenen Stilen, um Deine Inhalte zu ergänzen und eine stärkere Geschichte zu erzählen – ganz ohne komplexe Videobearbeitungssoftware. Diese Funktion wird in den kommenden Wochen für Alpha-Kunden ausgerollt.

Fokussiert und informiert bleiben mit Google Meet: Wer kennt es nicht: Man kommt zu spät zu einem Meeting, versucht schnell die wichtigsten Entscheidungen nachzuvollziehen oder möchte einen Gedanken perfekt formulieren, bevor man sich zu Wort meldet. Aufbauend auf Funktionen wie „Take notes for me“ (Notizen für mich erstellen) wird Gemini in Meet zu Deinem persönlichen Berater während des Meetings. Zu spät dran? Frag Gemini einfach: „Was habe ich verpasst?“ für eine schnelle Zusammenfassung. Etwas unklar? Frag nach spezifischen Themen oder Entscheidungen. Brauchst Du eine Zusammenfassung in einem bestimmten Format? Gemini generiert sie. Du kannst sogar mit Gemini chatten, um Deine Gedanken zu ordnen oder einen Punkt zu schärfen, bevor Du Dich in die Diskussion einbringst. Diese Funktionen helfen Dir, auf dem Laufenden zu bleiben, das Gespräch zu verstehen und effektiv teilzunehmen. Sie werden im Laufe dieses Quartals allgemein in Meet verfügbar sein.

Gemini wird Teil der Konversation in Google Chat: Gruppenchats sind großartig für die Zusammenarbeit, aber in lebhaften Diskussionen kann man leicht den Überblick verlieren. Jetzt kannst Du Gemini direkt in die Konversation holen, um wichtige Informationen zu extrahieren und zu organisieren. Tippe einfach @gemini in einem beliebigen Chat, und die KI kann eine detaillierte Zusammenfassung liefern, die offene Fragen, wichtige Entscheidungen und nächste Schritte hervorhebt. Das ist ein einfacher Weg, um Klarheit zu schaffen, sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind und das Team vorankommt. Diese Funktion wird in den kommenden Wochen in den Labs verfügbar sein.

Sicherheit und Kontrolle: Deine Daten bleiben Deine Daten

Ein zentrales Anliegen bei der Nutzung von KI ist der Datenschutz. Google betont, dass Du bei der Verwendung von Gemini in Workspace und der Gemini-App darauf vertrauen kannst, dass Deine Informationen sicher und privat behandelt werden. Die Kernaussage lautet: Deine Daten gehören Dir. Sie werden nicht von Menschen überprüft, nicht ohne Deine Erlaubnis zum Training von Gemini-Modellen außerhalb Deiner Domain verwendet und niemals an externe Parteien verkauft oder von diesen genutzt.

Zusätzlich erhältst Du ab sofort mehr Kontrolle durch neue Datenresidenz-Optionen. Damit kannst Du einschränken, wo Gemini Deine Daten verarbeitet – beispielsweise kannst Du festlegen, dass die Verarbeitung ausschließlich innerhalb der USA oder der EU erfolgen soll. Dies hilft Unternehmen, spezifische regulatorische Anforderungen wie die DSGVO (GDPR) oder ITAR zu erfüllen.

Fazit: KI als integraler Bestandteil des modernen Arbeitsplatzes

Die jüngsten Ankündigungen von Google Workspace machen eines deutlich: Künstliche Intelligenz ist keine ferne Zukunftsvision mehr, sondern wird immer mehr zu einem integralen, praktischen Bestandteil unseres täglichen Arbeitslebens. Google geht über punktuelle KI-Features hinaus und webt intelligente Funktionen tief in die gewohnten Werkzeuge ein, während gleichzeitig mit Workspace Flows eine mächtige neue Ebene der Prozessautomatisierung eingeführt wird.

Der Fokus liegt klar auf Anwendbarkeit und Nutzen. Es geht nicht um KI um der KI willen, sondern darum, konkrete Probleme zu lösen, Zeit zu sparen und bessere Ergebnisse zu ermöglichen. Ob es darum geht, komplexe Genehmigungsprozesse zu automatisieren, die Erstellung von Inhalten (Text, Audio, Video) zu vereinfachen, Datenanalysen zu demokratisieren oder die Zusammenarbeit in Meetings und Chats effizienter zu gestalten – die neuen Funktionen zielen darauf ab, den Arbeitsalltag spürbar zu verbessern.

Die Einführung von Workspace Flows ist dabei besonders bedeutsam. Sie verspricht, die Art und Weise, wie wir über Automatisierung denken, zu verändern. Weg von einfachen Trigger-Aktionen, hin zu intelligenten, kontextbewussten Agenten, die recherchieren, analysieren und erstellen können. Die Möglichkeit, diese Flows in natürlicher Sprache zu definieren und mit benutzerdefinierten „Gems“ zu spezialisieren, senkt die Einstiegshürde und macht anspruchsvolle Automatisierung für ein breiteres Publikum zugänglich.

Gleichzeitig unterstreicht Google die Bedeutung von Datenschutz und Kontrolle. Die klaren Richtlinien zur Datennutzung und die neuen Datenresidenz-Optionen sind entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und den Einsatz von KI auch in regulierten Branchen zu ermöglichen.

Insgesamt stellen diese Neuerungen den nächsten logischen Schritt in Googles Strategie dar, KI für jeden nützlich und zugänglich zu machen. Es ist eine KI, die für die Realität der heutigen Arbeit entwickelt wurde, nicht für eine abstrakte Zukunft. Sie hat das Potenzial, die Produktivität von Teams zu steigern, die Qualität der Arbeit zu verbessern und Freiräume für kreativere und strategischere Aufgaben zu schaffen. Die Reise zur vollständigen Integration von KI in unsere Arbeitsweise hat gerade erst begonnen, und Google Workspace positioniert sich mit diesen Updates als eine zentrale Plattform für diese Entwicklung. Es wird spannend zu sehen sein, wie Unternehmen diese neuen Werkzeuge annehmen und welche innovativen Lösungen daraus entstehen werden.


www.KINEWS24-academy.de – KI. Direkt. Verständlich. Anwendbar.

Quellen


#KI #AI #ArtificialIntelligence #KuenstlicheIntelligenz #GoogleWorkspace #WorkspaceFlows #Produktivitaet #FutureOfWork, Google Workspace KI

Die mobile Version verlassen