Künstliche Intelligenz kann nun auch Bitcoins senden und empfangenKünstliche Intelligenz kann nun auch Bitcoins senden und empfangen

“Wir betreten den Bereich, in dem wir Anwendungsfälle ermöglichen, die bisher nicht möglich waren”, sagte Elizabeth Stark, CEO von Lightning Labs, gegenüber CoinDesk.

Künstliche Intelligenz kann jetzt Bitcoin versenden

Addiere eine weitere Aufgabe zur Liste, die Künstliche Intelligenz (KI) jetzt beherrscht: Das Versenden von Bitcoin. KI-Anwendungen wie die GPT-Serie von OpenAI können nun Bitcoin (BTC) halten, senden und empfangen. Das wurde durch eine Reihe von neuen Werkzeugen ermöglicht, die das Lightning-Infrastrukturunternehmen Lightning Labs kürzlich präsentierte.

Die KI-Branche erlebte einen Boom nach der viralen Einführung von OpenAIs ChatGPT im letzten November. OpenAI ist eine KI-Forschungsfirma und ChatGPT ist einer ihrer fortschrittlichen Chatbots, der innerhalb von nur zwei Monaten nach dem Start mehr als 100 Millionen Nutzer gewinnen konnte. ChatGPT ist ein großes Sprachmodell (Large Language Model – LLM) – eine Software, die auf großen Datensätzen trainiert wird und dann auf Nutzereingaben mit menschenähnlichen Texten reagieren kann.

Lösung von Zahlungsproblemen mit Lightning

Nach Ansicht von Lightning Labs besteht ein großes Problem bei den aktuellen LLMs darin, dass ihnen ein natives Internet-basiertes Zahlungsmechanismus fehlt. Dadurch müssen sich KI-Plattformen auf veraltete Zahlungsmethoden wie Kreditkarten verlassen und die Kosten für diese Methoden auf die Endnutzer übertragen. Das schränkt die Anwendungsfälle ein und reduziert den allgemeinen Zugang zu KI-Software.

Hier kommt Lightning ins Spiel – ein zweistufiges Zahlungsnetzwerk für günstigere und schnellere Bitcoin-Transaktionen. Lightning Labs sagt, dass Bitcoin die native Währung des Internets ist, und das Unternehmen hat Werkzeuge entwickelt, die hochvolumige Bitcoin-Mikrozahlungen über Lightning mit populären KI-Softwarebibliotheken wie LangChain verknüpfen. Die Integration von Lightning in populäre LLMs wird nicht nur die Softwarebereitstellung günstiger machen, sondern laut Unternehmen auch die Tiefe der möglichen Anwendungsfälle für KI erhöhen.

Ein Blick in die Zukunft der KI-Anwendungen

Ein spannendes Anwendungsbeispiel, das von der Firma vorgeschlagen wurde, ist die Möglichkeit, Software zu erstellen, die für den Zugang zur Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) Gebühren erheben kann. APIs ermöglichen die Kommunikation zwischen verschiedenen Softwareteilen.

Trotz des phänomenalen Erfolgs von ChatGPT prognostiziert Michael Levin, der bei Lightning Labs für das Produktwachstum zuständig ist, dass Chatbots und ihre Benutzeroberflächen (UIs) erst der Anfang sind. Er geht davon aus, dass der Großteil der Anwendungsfälle in noch zu entdeckenden Unternehmens- und Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungen liegen wird.

“Chat-UIs sind nur die Spitze des Eisbergs bei der Nutzung von LLMs”, twitterte Levin. “90 Prozent der Anwendungsfälle liegen über dieser ersten Expedition hinaus. Die nützlichsten Produkte werden keine Chat-UIs sein, sondern SaaS-/Unternehmens-/API-Produkte, die auf LLMs aufbauen, um einzigartige Benutzerprobleme zu lösen.”

Quelle: Twitter, CoinDesk, Lightning Labs