OpenAI startet Web-Crawler GPTBot und plant nächstes Modell GPT-5. Datenschutzbedenken bei KI-Entwicklungen und rechtliche Auseinandersetzungen steigen.OpenAI startet Web-Crawler GPTBot und plant nächstes Modell GPT-5. Datenschutzbedenken bei KI-Entwicklungen und rechtliche Auseinandersetzungen steigen.

Einführung in GPTBot

Artificial Intelligence Spezialist OpenAI hat “GPTBot” vorgestellt – ein neues Web-Crawler-Tool, das zur Verbesserung zukünftiger ChatGPT-Modelle beitragen könnte. Ein Web-Crawler, oft auch als Web-Spinne bezeichnet, indiziert den Inhalt von Websites im gesamten Internet. Suchmaschinen wie Google und Bing nutzen sie, um Websites in den Suchergebnissen anzuzeigen.

Technische Details und Datenschutz

Der GPTBot wird öffentlich zugängliche Daten aus dem World Wide Web sammeln. Dabei werden Quellen, die kostenpflichtige Inhalte benötigen oder persönlich identifizierbare Informationen sammeln, herausgefiltert. Webseitenbetreiber haben die Möglichkeit, den GPTBot über eine “disallow”-Anweisung in einer Standarddatei auf ihrem Server zu blockieren.

Ein Blick in die Zukunft: GPT5

Nur drei Wochen vor der Vorstellung von GPTBot hat OpenAI einen Markenantrag für “GPT-5” gestellt, das erwartete Nachfolgemodell von GPT-4. Dieser Antrag deckt Software für KI-basierte menschliche Sprache und Text, Audio-zu-Text-Konvertierung und Spracherkennung ab. Es ist jedoch zu beachten, dass das nächste Modell von ChatGPT möglicherweise noch in weiter Ferne liegt, da laut OpenAI’s CEO Sam Altman im Juni Sicherheitsaudits durchgeführt werden müssen.

Datenschutzbedenken bei OpenAI

In jüngster Zeit sind Bedenken hinsichtlich der Datenerfassungsmethoden von OpenAI geäußert worden. Dabei ging es insbesondere um Fragen des Urheberrechts und der Zustimmung. Unterschiedliche Behörden und Einzelpersonen haben OpenAI konfrontiert, und es wurden rechtliche Schritte eingeleitet, die sowohl OpenAI als auch Microsoft betreffen.

OpenAI GPTBot und GPT5 Fazit

OpenAI’s jüngste Entwicklungen, insbesondere die Einführung von GPTBot und die Planung von GPT-5, zeigen den unermüdlichen Fortschritt im Bereich KI. Die Datenschutzbedenken werfen jedoch Fragen zur ethischen Datensammlung und -nutzung auf. Während die Technologie weiter voranschreitet, bleibt es entscheidend, dass Unternehmen wie OpenAI verantwortungsbewusst und transparent agieren.

Quelle: Cointelegraph

Hashtags: #OpenAI #GPTBot #WebCrawler #KIEntwicklung #GPT5 #Datenschutz #ChatGPT #Spracherkennung #KIInnovation #TechnologieTrends