Meta KIMeta KI

Einleitung

Meta KI: Im Zuge der jährlichen Meta Connect Konferenz hat Mark Zuckerberg große KI-Updates für die Apps des Unternehmens angekündigt. Diese Updates sollen die Art und Weise verändern, wie Milliarden von Menschen soziale Medien nutzen. Wir werfen einen detaillierten Blick auf diese bahnbrechenden Entwicklungen.

Meta KI-Chatbot

Einführung des Konzepts

Mark Zuckerberg hat die Einführung eines “fortschrittlichen Konversationsassistenten” bekannt gegeben. Diese neue KI wird in den Apps WhatsApp, Messenger und Instagram verfügbar sein und später auch auf den Ray-Ban Meta Smart Glasses und Quest 3 zu finden sein.

Technologische Grundlagen

Meta KI wird durch ein benutzerdefiniertes Modell angetrieben, das Technologie aus dem Open-Source-Modell LLM, Llama 2, nutzt. Darüber hinaus wird es in den USA in Echtzeit Informationen liefern, dank einer Suchpartnerschaft mit Microsoft Bing.

Bildgenerierung mit Emu

Interessanterweise enthält Meta KI auch ein Werkzeug für die Bildgenerierung, angetrieben von einem neuen Bildmodell namens Emu (Expressive Media Universe). Dies öffnet Türen für eine ganze Reihe von kreativen Anwendungen und Interaktionen.

Ein KI-Cast von Charakteren

Einführung und Relevanz

Meta hat 28 KIs in der Beta-Phase eingeführt, die alle einzigartige Interessen und Persönlichkeiten haben. Einige dieser KIs werden sogar von Kulturikonen und Influencern wie Snoop Dogg, Tom Brady, Kendall Jenner und Naomi Osaka gespielt.

Einzigartige Geschichten

Diese KIs sind nicht einfach nur algorithmische Konstrukte, sondern Figuren mit einzigartigen Hintergrundgeschichten. Dies könnte die Interaktion in den sozialen Netzwerken in eine neue Richtung lenken, indem ein stärker narrativer Fokus gelegt wird.

Meta KI – KI Studio Plattform

Meta hat die AI Studio Plattform für Unternehmen eingeführt, um KI-Chatbots für die Messaging-Dienste des Unternehmens zu entwickeln. Diese Plattform wird auch einen Sandbox-Modus bieten, der es jedem ermöglicht, mit der Erstellung eigener KIs zu experimentieren.

Generative KI-Sticker in Apps

Meta plant, generative KI-Sticker in seinen Apps einzuführen. Diese Sticker werden durch die Llama 2-Technologie und das neue Bildgenerierungsmodell Emu angetrieben und ermöglichen es den Nutzern, Bilder zu bearbeiten und sie gemeinsam mit Freunden zu erstellen.

Ray-Ban Smart Glasses mit Meta KI

Die Ray-Ban Smart Glasses werden eine integrierte Meta KI haben. Mit einem einfachen Sprachbefehl kann man Informationen erhalten, seine Brille steuern und kreative Prozesse starten.

Fazit Meta KI

Die angekündigten KI-Initiativen von Meta könnten den Umgang mit sozialen Medien grundlegend verändern. Von fortgeschrittenen Chatbots bis hin zu narrativen KI-Charakteren gibt es viele spannende Möglichkeiten, die Technologie zu nutzen.

Quelle: Meta

#Meta #KI #Chatbot #AIStudio #GenerativeSticker #RayBanSmartGlasses #SozialeMedien #Innovation #Zukunft #Technologie #AI #künstlicheintelligenz

Die 10 besten Alternativen zu ChatGPT findest Du hier!
KI im Mittelstand – Jetzt künstliche Intelligenz im Unternehmen nutzen